Fr. 84.00

Mythos Markt? - Die ökonomische, rechtliche und soziale Gestaltung der Arbeitswelt. Hrsg. v. Deutschen Studienpreis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Gestaltung der Arbeitswelt ist ein zentrales gesellschaftliches Anliegen. Doch welche Kräfte walten hier, wie sind die derzeitigen Entwicklungen zu beurteilen und welchen Einfluss haben wir, das heißt die BürgerInnen, ArbeitnehmerInnen oder ForscherInnen auf die Arbeitswelten der Zukunft?
Die Beiträge erfassen die Probleme pointiert, stellen neue Fragen und beschreiben Lösungswege jenseits der ausgetretenen Wege der wissenschaftlichen und politischen Diskussion. Sie bieten unkonventionelle Perspektiven auf Einzelaspekte des deutschen Arbeitsmarktes wie Arbeitszeitverkürzung, Hartz IV und Arbeitslosigkeit, aber auch auf Probleme des ausländischen Marktes.

List of contents

Regeln für den Arbeitsmarkt.- Zu den Folgen einer Arbeitszeitverlängerung aus wettbewerbstheoretischer Sicht.- Hauptsache Teilzeitarbeit Gestaltung und Behandlung der Teilzeit- und Verlängerungsansprüche im niederländischen und deutschen Recht.- Gesetzgebung um jeden Preis? Ein Plädoyer für eine Versachlichung der Diskussion um das Arbeitsrecht.- Die sozial- und arbeitsmarktpolitischen Reformen im Zuge von "Hartz IV" - Chancen auf mehr Beschäftigung?.- Übergang von der Ausbildung in den Arbeitsmarkt.- Dagobert Duck im Klassenzimmer - Ein Trainingsprogramm zur Förderung unternehmerischer Potenziale im Jugendalter.- Keine Nachfrage nach zusätzlichen Akademikern: Eine Untersuchung der Einkommensentwicklung von Akademikern.- Vorbei sind die schönen Tage von Aranjuez? - Über einen notwendigen Wandel der universitären Kunstgeschichte.- Arbeitsmarkt im Wandel.- Transorganisationale Arbeit am Theater: Eine empirische Untersuchung marktvermittelter Arbeitsformen.- Ich-AG im Walde: Ländliche Arbeit in der postindustriellen Gesellschaft.- Verzicht auf Vollzeitarbeit? Die Rolle von Moral, Eigeninteressen und Trittbrettfahren.- Durch das Ehrenamt zurück in den Arbeitsmarkt?.- Grenzen des Arbeitsmarkts.- Who cares? Pflegearbeit, Individuum und Gesellschaft. Eine interdisziplinäre Spurensuche in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.- Brasilianische Spielregeln - Kulturelle Unterschiede als "Störvariable".- Insolvenz - Alles muss raus Eine fotografische Auseinandersetzung mit Räumen insolventer Betriebe in Deutschland.

About the author










Der Deutsche Studienpreis ist ein Wettbewerb für junge Forschung und wird jährlich von der Körber-Stiftung vergeben. Er widmet sich Themen von aktueller gesellschaftlicher Bedeutung.

Summary

Die Gestaltung der Arbeitswelt ist ein zentrales gesellschaftliches Anliegen. Doch welche Kräfte walten hier, wie sind die derzeitigen Entwicklungen zu beurteilen und welchen Einfluss haben wir, das heißt die BürgerInnen, ArbeitnehmerInnen oder ForscherInnen auf die Arbeitswelten der Zukunft?

Die Beiträge erfassen die Probleme pointiert, stellen neue Fragen und beschreiben Lösungswege jenseits der ausgetretenen Wege der wissenschaftlichen und politischen Diskussion. Sie bieten unkonventionelle Perspektiven auf Einzelaspekte des deutschen Arbeitsmarktes wie Arbeitszeitverkürzung, Hartz IV und Arbeitslosigkeit, aber auch auf Probleme des ausländischen Marktes.

Foreword

Die ökonomische, rechtliche und soziale Gestaltung der Arbeitswelt

Additional text

"Interessant erscheintr besonders die Kombination von eher theoretisch angelegten Abhandlungen mit solchen, die eine stärker wirtschafts- bzw. berufspraktische Perspektive einnehmen. Diese Zusammenstellung sowie die Anzahl der Beiträge, die wegen ihrer Kompaktheit und eines vergleichbaren Aufbaus gut zu lesen sind, hebt den Band positiv von anderen Veröffentlichungen zum Thema ab und macht ihn zugleich für einen weiten Kreis von Lesern interessant." www.socialnet.de, 24.04.2007

Report

"Interessant erscheintr besonders die Kombination von eher theoretisch angelegten Abhandlungen mit solchen, die eine stärker wirtschafts- bzw. berufspraktische Perspektive einnehmen. Diese Zusammenstellung sowie die Anzahl der Beiträge, die wegen ihrer Kompaktheit und eines vergleichbaren Aufbaus gut zu lesen sind, hebt den Band positiv von anderen Veröffentlichungen zum Thema ab und macht ihn zugleich für einen weiten Kreis von Lesern interessant." www.socialnet.de, 24.04.2007

Product details

Assisted by Deutscher Studienpreis (Editor), Deutscher Studienpreis Körber Stiftung (Editor), Deutsche Studienpreis (Editor), Deutscher Studienpreis (Editor), Deutscher Studienpreis Körber Stiftung (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783531149912
ISBN 978-3-531-14991-2
No. of pages 274
Dimensions 147 mm x 15 mm x 212 mm
Weight 372 g
Illustrations VI, 274 S.
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Arbeitswelt, Marktwirtschaft, Sociology, Soziologie: Arbeit und Beruf, Economic Sociology, Political Science, biotechnology, Social Sciences, Political science & theory, Neue Arbeitsformen, Organizational Studies, Economic Sociology, Sociology: work & labour, Politikwissenschaft und politische Theorie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.