Read more
Wohin driftet Deutschland? Was kommt wirklich auf uns zu? Wohlstandsverlust oder Leistungssteigerung, Konsumverzicht oder neue Lebenslust? Wie werden wir in Zukunft arbeiten und leben? Opaschowski wirft einen Blick in die Zukunft der nächsten Jahre. Anschaulich und engagiert.Die Welt im Wandel - der Mensch im Mittelpunkt: Dies ist das Grundanliegen des Autors im Spannungsfeld von Vision und Verantwortung."Deutschland 2020"ist ein wissenschaftlich abgesicherter Zukunftsreport und kein Trendberichtüber Kurzlebiges. Das Buch gibt verlässliche Antworten auf die Frage: Wie werden - ja, wie wollen wir in Zukunft leben?
List of contents
Aus dem Inhalt:
Vom Zukunftsdenken zur Zukunftswissenschaft - Vom Wohlstand zum Wohlbefinden - Die Arbeitswelt von morgen - Die Konsumwelt von morgen - Die Medienwelt von morgen - Die Sportwelt von morgen - Die Urlaubswelt von morgen - Die Erlebniswelt von morgen - Die Kulturwelt von morgen - Die Bildungswelt von morgen - Die Sozialwelt von morgen - Die Wertewelt von morgen
About the author
Prof. Dr. Horst W. Opaschowski, geboren 1941, Zukunftsforscher und Berater für Wirtschaft und Politik, war Wissenschaftlicher Leiter der BAT Stiftung für Zukunftsfragen (ehemals BAT Freizeit-Forschungsinstitut) in Hamburg. Er hat sich im In- und Ausland als Mr. Zukunft (dpa) einen Namen gemacht. Er gilt als Visionär mit Augenmaß und Bodenhaftung. Zugleich agiert er als leidenschaftlicher Anwalt für eine neue Generationengerechtigkeit (Die ZEIT).
Summary
Wohin driftet Deutschland? Was kommt wirklich auf uns zu? Wohlstandsverlust oder Leistungssteigerung, Konsumverzicht oder neue Lebenslust? Wie werden wir in Zukunft arbeiten und leben? Opaschowski wirft einen Blick in die Zukunft der nächsten Jahre. Anschaulich und engagiert.
Die Welt im Wandel - der Mensch im Mittelpunkt: Dies ist das Grundanliegen des Autors im Spannungsfeld von Vision und Verantwortung. "Deutschland 2020" ist ein wissenschaftlich abgesicherter Zukunftsreport und kein Trendbericht über Kurzlebiges. Das Buch gibt verlässliche Antworten auf die Frage: Wie werden - ja, wie wollen wir in Zukunft leben?
Foreword
Unser Leben - unsere Gesellschaft - unsere Zukunft
Additional text
"[...] indem der beredte Zukunftswissenschaftler mit einer Fülle von Datenmaterial seine teils kühn wirkenden Thesen zwar nicht vom Untergang, doch vom Verfall der Gesellschaft belegt, geschieht auch etwas Bereicherndes, Mutmachendes: Auch der Leser beginnt, kritisch über das nachzudenken, was da kommen mag. Bewusstsein ist schließlich der erste Schritt zur Erkenntnis." www.kultur-insel.de, 24.08.2007
"Opaschowskis flüssiger und lockerer Schreibstil sorgt [...] dafür, dass seine 'Zukunftsvision' nicht zu einem trockenen Stoff verkommt." dedica - Fachmagazin für Werbemittel, Incentives und Promotions, 03/2007
"[...] Deutschland 2020 regt zweifellos zum Nachdenken an. Die Analysen sind gründlich und stützen sich stets auf umfangreiches Datenmaterial." www.perspektive-blau.de, 07.05.2007
"'Wir müssen wieder mehr nach vorne denken und schauen lernen', schreibt der bekannte Zukunfsforscher Horst W. Opaschowski im Vorwort seines umfassenden Reports 'Deutschland 2020' [...]. Sein Buch setzt dieses Appell direkt um [...]." Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, 30.11.2006
"Mit am Interessantesten [...] das Kapitel über die Sinnsuche. Darin heißt es, dass einerseits viele Menschen ein immer größeres Bedürfnis nach Glauben und Werten haben. Auf der anderen Seite würden jedoch die offiziellen Kirchen auch weiterhin an Bedeutung verlieren." Hit 1 Radio Karlsruhe, 14.10.2006
"Die Welt ist im Wandel. So schwierig und krisenhaft Übergangszeiten erlebt werden, sie bergen auch immer Chancen. Opaschowskis Analysen sind präzise. Sie stützen sich auf umfangreiches Datenmaterial. Seine Ausführungen darüber wie wir morgen leben werden, regen zum Nachdenken an." www.vorwaerts.de, 24.08.2006
Pressestimmen zur 1. Auflage:
"[...] ein zweifelsohne lohnenswerter Blick auf die zu erwartenden gesamtgesellschaftlichen Konsequenzen." Praxis Politik, 02/2005
"Für alle, denen die Entwicklung derBürgergesellschaft am Herzen liegt, ist dies ein wichtiges Buch [...]." Frank