Fr. 79.00

Konflikt und Kontinuität: Religiöse Biographien im 19. und 20. Jahrhundert - Festschrift für Angela Berlis

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Biographie ist ein mehrdeutiger Begriff. Er kann die mediale Repräsentation eines Lebens oder das Leben selbst meinen. Hier steht die erste Bedeutung im Zentrum: die Erforschung und narrative Darstellung eines Lebens durch eine Dritte oder einen Dritten. Der Begriff der Biographie kann sich dabei auf Einzelpersonen, Kollektive, Objekte und Konzepte beziehen. Im Zentrum dieser Festschrift steht das Verhältnis von Konflikt und Kontinuität in religiösen Biographien des 19. und 20. Jahrhunderts. Die einzelnen Beiträge fokussieren auf Personen und Gemeinschaften, Objekte und Konzepte, deren Existenz durch religiöse und kirchliche Auseinandersetzungen um Erneuerung und Reform, durch soziale, politische oder auch innere Konflikte geprägt waren. Das Spektrum an theologischen, historischen und konfessionellen Perspektiven spiegelt die Breite der Forschungsinteressen von Angela Berlis und zugleich ihre persönliche, multidisziplinäre, transnationale und interkonfessionelle Vernetzung.

About the author

Ruth Albrecht ist Privatdozentin am Institut für Kirchen- und Dogmengeschichte der Universität Hamburg.Dr. Martin Sallmann ist Professor für Neuere Kirchen- und Theologiegeschichte und Konfessionskunde der Theologischen Fakultät der Universität Bern.Prof. Dr. Irmtraud Fischer lehrt am Institut für Alttestamentliche Bibelwissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz.Dr. David Plüss ist Professor für Homiletik, Liturgik und Kirchentheorie und und Co-Leiter des Kompetenzzentrums Liturgik an der Theologischen Fakultät der Universität Bern.Franziska Rogger, Dr. phil., ist Historikerin, Archivarin und Journalistin in Bern. Ihr BuchMartin Bürgin ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Christkatholische Theologie der Universität Bern und Lehrbeauftragter am Religionswissenschaftlichen Seminar der Universität Zürich.Georgiana Huian ist außerordentliche Professorin für Systematische Theologie und Ökumene am Institut für Christkatholische Theologie der Universität Bern.Milan Kostrešević ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neues Testament der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.Georgiana Huian ist außerordentliche Professorin für Systematische Theologie und Ökumene am Institut für Christkatholische Theologie der Universität Bern.Erika Moser forscht als Postdoktorandin am Institut für Christkatholische Theologie der Universität Bern zur Geschichte des Altkatholizismus.Milan Kostrešević ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neues Testament der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.Martin Bürgin ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Christkatholische Theologie der Universität Bern und Lehrbeauftragter am Religionswissenschaftlichen Seminar der Universität Zürich.

Product details

Assisted by Martin Bürgin (Editor), Georgiana Huian (Editor), Milan Kostre¿evi¿ (Editor), Milan Kostresevic (Editor), Mil Kostreševic (Editor), Milan Kostrešević (Editor), Milan Kostresevic u a (Editor), Erika Moser (Editor)
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Hardback
Released 17.04.2025
 
EAN 9783525500644
ISBN 978-3-525-50064-4
No. of pages 592
Dimensions 160 mm x 46 mm x 235 mm
Weight 1057 g
Illustrations mit 24 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Kirchengeschichte, Reform, Theologie, Christentum, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.