Fr. 92.00

Liquidation der GmbH - Gesellschaftsrecht - Steuerrecht - Rechnungslegung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Kompakt und leicht verständlich verknüpft dieses bewährte Standardwerk alle gesellschafts- und steuerrechtlichen Aspekte, die im Rahmen der Liquidation einer GmbH relevant werden. Auch Alternativen zur Liquidation wie die stille Liquidation, die Fortsetzung der aufgelösten GmbH oder die Umwandlung der GmbH werden anschaulich aufgezeigt. Unter sorgfältiger Einarbeitung der neuesten Rechtsprechung und einschlägiger BMF-Schreiben adressiert Peter Eller in der umfassend aktualisierten 5. Auflage dabei neue Fragen wie u.a.: - Wie werden durch eine Auflösung zum 31.12. eines Jahres die gesonderte Erstellung einer Liquidationseröffnungsbilanz und abweichende Wirtschaftsjahre für die Offenlegung vermieden und Veröffentlichungspflichten auf ein Minimum reduziert? - Wie sind Darlehensausfälle im Rahmen von
17 Abs. 2a EStG (nach der Wiedereinführung des Eigenkapitalersatzrechts) und bei den Kapitaleinkünften optimal geltend zu machen?- Wie sind Finanzierungsinstrumente der Gesellschafter, z.B. mit einer Holding-Gesellschaft, zur steuerlichen Verlustoptimierung in der Liquidation zu gestalten?- Wie ist ein Rangrücktritt zu formulieren, um eine Gewinnerhöhung nach
5 Abs. 2a EStG zu vermeiden?- Welche Taktik hinsichtlich des maßgeblichen Verlustzeitpunkts, der anhand der Rechtsprechung schwer einschätzbar ist, hilft dem Gesellschafter?- Wie behandeln Sie die oft kostspielige Abwicklung von Pensionszusagen? Viele Argumentationshilfen, Checklisten und Vertragsmuster unterstützen Sie bei der vorausschauenden Planung und Umsetzung.

About the author










Von Peter Eller, Fachanwalt für Steuerrecht

Summary

Kompakt und leicht verständlich verknüpft dieses bewährte Standardwerk alle gesellschafts- und steuerrechtlichen Aspekte, die im Rahmen der Liquidation einer GmbH relevant werden. Auch Alternativen zur Liquidation wie die stille Liquidation, die Fortsetzung der aufgelösten GmbH oder die Umwandlung der GmbH werden anschaulich aufgezeigt. Unter sorgfältiger Einarbeitung der neuesten Rechtsprechung und einschlägiger BMF-Schreiben adressiert Peter Eller in der umfassend aktualisierten 5. Auflage dabei neue Fragen wie u.a.:

- Wie werden durch eine Auflösung zum 31.12. eines Jahres die gesonderte Erstellung einer Liquidationseröffnungsbilanz und abweichende Wirtschaftsjahre für die Offenlegung vermieden und Veröffentlichungspflichten auf ein Minimum reduziert?
- Wie sind Darlehensausfälle im Rahmen von § 17 Abs. 2a EStG (nach der Wiedereinführung des Eigenkapitalersatzrechts) und bei den Kapitaleinkünften optimal geltend zu machen?
- Wie sind Finanzierungsinstrumente der Gesellschafter, z.B. mit einer Holding-Gesellschaft, zur steuerlichen Verlustoptimierung in der Liquidation zu gestalten?
- Wie ist ein Rangrücktritt zu formulieren, um eine Gewinnerhöhung nach § 5 Abs. 2a EStG zu vermeiden?
- Welche Taktik hinsichtlich des maßgeblichen Verlustzeitpunkts, der anhand der Rechtsprechung schwer einschätzbar ist, hilft dem Gesellschafter?
- Wie behandeln Sie die oft kostspielige Abwicklung von Pensionszusagen?

Viele Argumentationshilfen, Checklisten und Vertragsmuster unterstützen Sie bei der vorausschauenden Planung und Umsetzung.

Product details

Authors Peter Eller
Publisher Erich Schmidt Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2024
 
EAN 9783503239955
ISBN 978-3-503-23995-5
No. of pages 322
Dimensions 158 mm x 18 mm x 237 mm
Weight 500 g
Subjects Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Wirtschaftsrecht, GmbH, Besteuerung, Liquidation, Rechnungslegung, Insolvenz, Auflösung, Umwandlung, Pensionszusagen, Liquidator

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.