Fr. 23.90

Die Krise der bürgerlichen Ideologie und die Lehre von der Denkweise - IV.Teil: Die Krise der bürgerlichen Gesellschaftswissenschaften, der Religion und der Kultur

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more










Eine immer schnellere Abfolge von Krisen erschüttert die kapitalistische Gesellschaft: Corona-Pandemie, tiefe Einbrüche der Weltwirtschaft, sozialer Notstand, die begonnene globale Umweltkatastrophe, wachsende Weltkriegsgefahr oder die zunehmende Gefahr des Faschismus.

Die bürgerlichen Gesellschaftswissenschaften, die Religion und die Kultur versuchen Antworten zu geben, sind aber selbst vom Krisenmodus betroffen. Sie sind bei Weitem nicht 'ideologiefrei', sondern verbreiten die bürgerliche Weltanschauung! Das vorliegende Buch ergreift Partei für die Ideologie der Ausgebeuteten und Unterdrückten dieser Welt und ihre berechtigten kulturellen, ökologischen und sozialen Bedürfnisse. Schonungslos entwickelt es die Kritik an der bürgerlich-dekadenten Kultur, um zugleich alles Wertvolle und Fortschrittliche der menschlichen Kultur zu verteidigen. Das Buch entwickelt befreiende Visionen, wie eine sozialistische Gesellschaft die aufgeworfenen Fragen vorwärtsweisend lösen wird.

Es ist der vierte Band in der Buchreihe 'Die Krise der bürgerlichen Ideologie und die Lehre von der Denkweise'.

List of contents










Einleitung

1. Die Krise der Religion
1.1. Religion als historisch erste weltanschauliche Grundlage der Klassengesellschaften
1.2. Die Krise der Religion und die dialektisch-materialistische Religionskritik
1.3. Die Anthroposophie - eine halbreligiöse und elitäre Lebensphilosophie

2. Die Unwissenschaftlichkeit der bürgerlichen Gesellschaftswissenschaften
2.1. Die Fantasterei bürgerlicher Wirtschaftswissenschaften
2.2. Das Dilemma der bürgerlichen Agrarwissenschaften
2.3. Die bürgerliche Geschichtsschreibung degeneriert zur Revision historischer Tatsachen
2.4. Der Drahtseilakt der bürgerlichen Pädagogik
2.5. Die Manipulation der öffentlichen Meinung durch die bürgerliche Soziologie
2.6. Fragwürdige Theorie und Praxis der bürgerlichen Rechtswissenschaft

3. Die Krise der bürgerlichen Kultur
3.1. Die zwiespältige Rolle der Kultur in der bürgerlichen Gesellschaft
3.2. Die Rolle der Sprache im weltanschaulichen Kampf
3.3. Beethovens Musik als Produkt der Aufklärung
3.4. Schöpferische Potenziale und Krise der bildenden und darstellenden Kunst
3.5. Die imperialistische Sportkultur als Vehikel der bürgerlichen Ideologie
3.6. Die Lebenslüge von den 'freien Medien'
3.7. Zunehmende Dekadenz in der bürgerlichen Massenkultur

4. Die Notwendigkeit der Weiterentwicklung der proletarischen Weltanschauung und der Lehre von der Denkweise

About the author










Stefan Engel, Jahrgang 1954, ist gelernter Schlosser und arbeitet heute als freier Publizist. Seit 1968 ist er für den Parteiaufbau der MLPD aktiv. Von 1979 bis 2017 war er erster Vorsitzender der MLPD, bis 2016 an verantwortlicher Stelle in der internationalen revolutionären Arbeiterbewegung tätig. Seit 1991 hat er von Willi Dickhut die Leitung des theoretischen Organs REVOLUTIONÄRER WEG übernommen.

Monika Gärtner-Engel ist Internationalismusverantwortliche der MLPD, Hauptkoordinatorin der revolutionären Weltorganisation ICOR und Co-Präsidentin der United Front. Sie ist seit 2021 stellvertretende Leiterin der Redaktion REVOLUTIONÄRER WEG und Mitautorin der Bücher 'Neue Perspektiven für die Befreiung der Frau' und 'Die globale Umweltkatastrophe hat begonnen!'.

Product details

Assisted by Redaktionskollektiv Revolutionärer Weg (Editor), Redaktionskollektiv REVOLUTIONÄRER WEG (Editor)
Publisher Mediengruppe Neuer Weg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2024
 
EAN 9783880217119
ISBN 978-3-88021-711-9
No. of pages 202
Dimensions 136 mm x 199 mm x 12 mm
Weight 250 g
Series Revolutionärer Weg - Probleme des Marxismus-Leninismus
Subject Non-fiction book > Politics, society, business > Politics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.