Share
Fr. 51.50
Immich, Till Immich, Kawik, Michael Kawik, Michaelis, Lars Oliver Michaelis
Fehlverhalten im öffentlichen Dienst - Ursache - Prävention - Reaktion
German · Hardback
Shipping usually within 3 to 5 weeks
Description
Das Mannheimer Institut für Personalmanagement (MIP) der Hochschule des Bundes, Fachbereich Bundeswehrverwaltung und das Institut für Personal und Management (IPM) der HSPV NRW haben im Jahr 2023 an ihren Standorten in Mannheim und Köln eine alternierend fortgesetzte Tagung zum Thema Fehlverhalten im öffentlichen Dienst durchgeführt.
Die Vortragsthemen der Tagung, eingefangen in Form zusammenfassender und zugleich vertiefender Beiträge in diesem Tagungsband, bieten nicht nur einen detaillierten Einblick in die Ursachen, Präventionsstrategien und Reaktionsmöglichkeiten auf Fehlverhalten im öffentlichen Dienst, sondern dienen auch als wichtige Erkenntnisquelle für Fachleute und Interessierte im Bereich der Personalwirtschaft und des öffentlichen Dienstrechts.
Folgende Schwerpunktthemen werden behandelt:
- Fehlverhalten von Führungskräften im öffentlichen Dienst und seine Bedeutung für die Mitarbeiterbindung und die Organisation
- Gegenwartsbezogene Gedanken zur Mitverantwortung der Führungskraft bei Beschäftigung im Homeoffice
- Zur Führungskultur in der deutschen Verwaltung
- Zur Eignung von angehenden Beamten- Stolpersteine auf dem Weg zum Beamtenverhältnis auf Lebenszeit
- Konfliktbewältigungsmechanismen der Bundeswehr im Kontext der Aufgaben der Wehrbeauftragten
- Vorhersehbarkeit im Disziplinarrecht & Relevanz des Wehrstrafrechts
- Rahmen und Grenzen der disziplinaren Würdigung suchtbedingter Dienstverfehlungen
- Personalmangel und Konfliktbearbeitung -warum der öffentliche Dienst neue Konfliktbearbeitungsverfahren braucht
- Steuerliches Fehlverhalten im öffentlichen Dienst von der Steuerstraftat über die Steuerordnungswidrigkeit bis zum steuerlichen innerbetrieblichen Kontrollsystem
- Öffentliche Vergabe im Spannungsfeld zwischen strategischer Beschaffung und Korruptionsbekämpfung
- Disziplinarrechtliche Behandlung polizeilicher Chatgruppen mit rechtsextremistischen Inhalten
- Dienstrechtlicher Umgang mit Verfassungsfeinden im Lichte der Erfahrungen des Radikalenerlasses und aktueller Entwicklungen zur aktiven Mitgliedschaft in einer als extremistisch angesehenen Partei
- Diskriminierung und öffentlicher Dienst Überlegungen zu Perspektiven aus sozialwissenschaftlicher Sicht
- Äußeres Erscheinungsbild bei Soldaten im Vergleich zu Landesbeamten
- Fehlverhalten gegenüber Beamtinnen und Beamten Fürsorge- und Schutzpflichten des Dienstherrn bei Angriffen auf das Personal
Die Autoren und Autorinnen dieses Werks sind Hochschullehrende sowie Praktikerinnen und Praktiker aus unterschiedlichen Bereichen des öffentlichen Dienstes.
Summary
Das Mannheimer Institut für Personalmanagement (MIP) der Hochschule des Bundes, Fachbereich Bundeswehrverwaltung und das Institut für Personal und Management (IPM) der HSPV NRW haben im Jahr 2023 an ihren Standorten in Mannheim und Köln eine alternierend fortgesetzte Tagung zum Thema „Fehlverhalten im öffentlichen Dienst“ durchgeführt.
Die Vortragsthemen der Tagung, eingefangen in Form zusammenfassender und zugleich vertiefender Beiträge in diesem Tagungsband, bieten nicht nur einen detaillierten Einblick in die Ursachen, Präventionsstrategien und Reaktionsmöglichkeiten auf Fehlverhalten im öffentlichen Dienst, sondern dienen auch als wichtige Erkenntnisquelle für Fachleute und Interessierte im Bereich der Personalwirtschaft und des öffentlichen Dienstrechts.
Folgende Schwerpunktthemen werden behandelt:
- Fehlverhalten von Führungskräften im öffentlichen Dienst und seine Bedeutung für die Mitarbeiterbindung und
die Organisation
- Gegenwartsbezogene Gedanken zur Mitverantwortung der Führungskraft bei Beschäftigung im Homeoffice
- Zur Führungskultur in der deutschen Verwaltung
- Zur Eignung von angehenden Beamten- Stolpersteine auf dem Weg zum Beamtenverhältnis auf Lebenszeit
- Konfliktbewältigungsmechanismen der Bundeswehr im Kontext der Aufgaben der Wehrbeauftragten
- Vorhersehbarkeit im Disziplinarrecht & Relevanz des Wehrstrafrechts
- Rahmen und Grenzen der disziplinaren Würdigung suchtbedingter Dienstverfehlungen
- Personalmangel und Konfliktbearbeitung -warum der öffentliche Dienst neue Konfliktbearbeitungsverfahren braucht
- Steuerliches Fehlverhalten im öffentlichen Dienst – von der Steuerstraftat über die Steuerordnungswidrigkeit bis zum steuerlichen innerbetrieblichen Kontrollsystem
- Öffentliche Vergabe im Spannungsfeld zwischen strategischer Beschaffung und Korruptionsbekämpfung
- Disziplinarrechtliche Behandlung polizeilicher Chatgruppen mit rechtsextremistischen Inhalten
- Dienstrechtlicher Umgang mit Verfassungsfeinden im Lichte der Erfahrungen des Radikalenerlasses und aktueller Entwicklungen zur aktiven Mitgliedschaft in einer als extremistisch angesehenen Partei
- Diskriminierung und öffentlicher Dienst – Überlegungen zu Perspektiven aus sozialwissenschaftlicher Sicht
- Äußeres Erscheinungsbild bei Soldaten im Vergleich zu Landesbeamten
- Fehlverhalten gegenüber Beamtinnen und Beamten – Fürsorge- und Schutzpflichten des Dienstherrn bei Angriffen auf
das Personal
Product details
Assisted by | Immich (Editor), Till Immich (Editor), Kawik (Editor), Michael Kawik (Editor), Michaelis (Editor), Lars Oliver Michaelis (Editor) |
Publisher | Luchterhand (Hermann) |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 01.11.2024 |
EAN | 9783472098577 |
ISBN | 978-3-472-09857-7 |
No. of pages | 348 |
Dimensions | 150 mm x 210 mm x 20 mm |
Weight | 440 g |
Subjects |
Social sciences, law, business
> Law
> Civil law, civil procedural law
Fehlverhalten, öffentliche Dienst, Beamten- Stolpersteine |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.