Fr. 37.90

Social Media in der öffentlichen Verwaltung. Chancen und Risiken

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen umfassenden Überblick über die Nutzung von Social Media in der öffentlichen Verwaltung zu bieten. Dabei soll insbesondere die Rolle von Social Media bei der Personalgewinnung untersucht werden. Zudem sollen die wesentlichen Aspekte beleuchtet werden, die für eine erfolgreiche Social Media-Präsenz wichtig sind. Daraus ergibt sich die folgende Forschungsfrage: Welche Faktoren tragen dazu bei, qualifizierte Fachkräfte erfolgreich über Social Media zu rekrutieren?
Um diese Frage zu beantworten, werden zunächst durch eine Literarturrecherche allgemeine Chancen und Risiken, die sich aus der Nutzung von Social Media ergeben, herausgearbeitet. Anschließend wird der Fokus auf die Chancen und Herausforderungen der Personalrekrutierung gelegt. Es wird auch auf die allgemeine Personallage eingegangen, um die Bedeutung neuer Formen der Personalrekrutierung zu verdeutlichen. Anschließend werden die Faktoren, welche zu einer erfolgreichen Personalgewinnung via Social Media beitragen können, erörtert.

Im empirischen Teil der Arbeit wird durch die Analyse der Kanäle abgeglichen, welche Faktoren das ausgewählte Bezirksamt bereits etabliert hat. Die Analyse erfolgt größtenteils vor dem Experteninterview mit einer Mitarbeiterin dieses Bezirksamts, da dadurch bereits einige Fragen beantwortet werden können und sich wiederum andere Fragen für das Interview ergeben. Es werden die öffentlichen Präsenzen des Bezirksamts Berlin Mitte auf allen relevanten Plattformen untersucht, d. h. Instagram, Twitter1, LinkedIn, Xing und Facebook. Die Analyse konzentriert sich auf die Themen und Aufbereitung der veröffentlichten Inhalte sowie die Strategien zur Personalgewinnung und -bindung, welche sich durch die Präsenz auf den Social Media-Kanälen herleiten lassen. Aspekte, die sich dadurch nicht erschließen lassen, werden anschließend durch ein Experteninterview mit einer Mitarbeiterin dieses Bezirksamts geklärt, um anschließend erörtern zu können, ob es sich bei dieser Behörde um ein Best-Practice-Beispiel handelt.

Product details

Authors Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.10.2024
 
EAN 9783389077467
ISBN 978-3-389-07746-7
No. of pages 56
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Weight 96 g
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.