Description
Product details
Authors | Khalida Popal |
Publisher | Edel Sports - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 01.03.2025 |
EAN | 9783985881239 |
ISBN | 978-3-9858812-3-9 |
No. of pages | 304 |
Dimensions | 136 mm x 25 mm x 208 mm |
Weight | 390 g |
Illustrations | 15 Abb. |
Subjects |
Guides
> Sport
> Ball sport
Feminismus, Freiheit, Afghanistan, Missbrauch, Widerstand, Flucht, Biografien: Sport, Menschenrechte, Bürgerrechte, Politik und Staat, Gleichberechtigung, Sportlerin, Debatte, Taliban, Frauenfußball, female empowerment, Kapitänin, Insights, fliehen, auseinandersetzen, afghanisch, Zusammen-halt, selbst-bestimmung, exklusive Einblicke, Frauen-Rechte, Frauen-Nationalmannschaft, Authentische Biografie, Sport-journalismus, Mut-ig |
Customer reviews
-
Ein Buch über Mut, Widerstand & Solidarität - Jin, Jiyan, Azadî!
In Meine wundervollen Schwestern erzählt Khalida Popal ihre beeindruckende Lebensgeschichte. Als Kapitänin der afghanischen Frauenfußballnationalmannschaft kämpfte sie für Gleichberechtigung und gegen sexuelle Gewalt im Fußballverband. Nach Morddrohungen floh sie aus Afghanistan, doch ihr Engagement für ihre Mitspielerinnen endete nicht – besonders nach der Machtübernahme der Taliban 2021.
Das Buch hat mich tief bewegt. Popal schildert eindrucksvoll den Druck, den sie als Frau im Fußball erlebte, sowie die Bedrohungen, die sie zwangen, ihre Heimat zu verlassen. Besonders erschütternd ist die Schilderung der Missbrauchsvorfälle und wie das System die Täter schützte. Gleichzeitig ist ihr Einsatz bewundernswert – sie kämpft nicht nur für sich, sondern auch für andere. Ihre psychische Belastung wird eindringlich beschrieben, wodurch die emotionale Wucht des Buches noch verstärkt wird.
Ein zentrales Thema ist das Asylsystem, das mit seinen absurden Hürden und zermürbenden Interviews erschreckend realistisch dargestellt wird. Hier hätte ich mir stellenweise mehr Erklärungen gewünscht, da nicht alle Leser:innen Begriffe wie das „Dublin-Abkommen“ kennen. Auch die Übersetzung weist Schwächen auf, z. B. durch die unreflektierte Nutzung des Begriffs „Asylanten“.
Besonders nachdenklich machte mich die fehlende Unterstützung durch Männer – weder in Afghanistan noch international gab es spürbare Solidarität mit den Spielerinnen. Das Buch zeigt, wie einsam dieser Kampf oft ist. Trotzdem gibt es Lichtblicke: Popals unermüdlicher Einsatz, ihre Helfer:innen und der hoffnungsvolle Abschluss.
Meine wundervollen Schwestern ist ein wichtiges Buch über Mut, Widerstand und Zusammenhalt. Trotz kleinerer Kritikpunkte ist es absolut lesenswert.
⭐ 4,5 von 5 Sternen ⭐
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.