Fr. 52.50

Methoden zur Bestimmung des dynamischen Elastizitätsmoduls von Beton - Vergleichende Analyse

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Erhöhung der charakteristischen Festigkeit von Beton, die sowohl bei kleinen als auch bei großen Bauprojekten eingesetzt wird, ist derzeit ein wichtiges Thema. Die Erhöhung dieser Festigkeit führt zu der falschen Vorstellung, dass die einzelnen Elemente des Bauwerks immer kleinere Querschnitte haben können. Bei der Analyse des Verhaltens eines Bauwerks und seiner Elemente geht es jedoch nicht nur um die Festigkeit des Betons und/oder des Stahls, sondern auch um den Elastizitätsmodul, der für jeden Betontyp spezifisch ist und seine Verformungsfähigkeit bestimmt (MEHTA und MONTEIRO, 2008). Beton hat kein lineares Verhalten über seine Spannungs-Dehnungs-Kurve. Die Kenntnis dieser Eigenschaft jedes Betons ist von grundlegender Bedeutung, um die Verformungen und Risse des Betons zu analysieren und um festzustellen, ob er den auf ihn einwirkenden Lasten standhält (Ultimate Limit State - ULS) und ob diese Lasten keine übermäßigen Verformungen verursachen (Service Limit State - SLS).

About the author










Abschluss und Aufbaustudium an der Bundesuniversität von Minas Gerais - UFMG. Spezialisiert auf Tragwerksplanung, sei es für Mauerwerk, Stahlbeton oder Betonwände.

Product details

Authors Lucas Maurício Rodrigues
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.10.2024
 
EAN 9786208242794
ISBN 9786208242794
No. of pages 64
Subject Humanities, art, music > Music > Monographs

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.