Fr. 33.40

Lina Morgenstern - Die Geschichte einer Rebellin

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Für Frauen hat das 19. Jahrhundert Heim, Herd und Gott vorgesehen. Doch Lina Morgenstern stellt sich schon früh gegen diesen Lebensentwurf. Zu ihrem 18. Geburtstag gründet sie einen Wohltätigkeitsverein und überredet auf ihrer Feier die Geschäftspartner ihres Vaters mit einer spontanen Rede zu großzügigen Spenden.
Mit 24 heiratet sie gegen den Willen ihrer Eltern Theodor. Als sein Modegeschäft pleitegeht und die Familie mit fünf Kindern brotlos dasteht, schreibt sie in wenigen Wochen einen Bestseller, während er sich um Haus und Kinder kümmert. Im Preußisch-Österreichischen Krieg gründet Lina mehrere Volksküchen, im Deutsch-Französischen sogar Lazarette - und rettet so tausende Menschenleben.
An Zensur und Patriarchat vorbei initiiert sie die erste Zeitung ausschließlich von Frauen für Frauen und den ersten "Internationalen Frauenkongress" auf deutschem Boden, der politische Wellen schlägt. In zahlreichen Archiven entdeckte Gerhard J. Rekel neue Details und lässt das außergewöhnliche Lebenswerk einer mutigen Unternehmerin und feministischen Wegbereiterin lebendig werden.

About the author

wurde 1965 in Graz geboren. Er absolvierte die Filmakademie Wien, für die Komödie „Trauma“ erhielt er eine British Academy Nomination, eine Biennale-Einladung
sowie den Japanischen Drehbuchpreis. Er verfasste mehrere Drehbücher für den „Tatort“ und realisierte als Regisseur Wissenschaftsdokumentationen für ARTE, ZDF und andere Sender. Rekel hat mehrere Romane veröffentlicht, u. a. „Der Duft des Kaffees“. Das zuletzt bei K&S erschienene Buch „Monsieur Orient-Express“ erhielt den ITB-BookAward 2023 des Deutschen Buch-Börsenvereins und wurde ins Englische, Französische und Niederländische übersetzt.

Summary

Für Frauen hat das 19. Jahrhundert Heim, Herd und Gott vorgesehen. Doch Lina Morgenstern stellt sich schon früh gegen diesen Lebensentwurf. Zu ihrem 18. Geburtstag gründet sie einen Wohltätigkeitsverein und überredet auf ihrer Feier die Geschäftspartner ihres Vaters mit einer spontanen Rede zu großzügigen Spenden.
Mit 24 heiratet sie gegen den Willen ihrer Eltern Theodor. Als sein Modegeschäft pleitegeht und die Familie mit fünf Kindern brotlos dasteht, schreibt sie in wenigen Wochen einen Bestseller, während er sich um Haus und Kinder kümmert. Im Preußisch-Österreichischen Krieg gründet Lina mehrere Volksküchen, im Deutsch-Französischen sogar Lazarette – und rettet so tausende Menschenleben.
An Zensur und Patriarchat vorbei initiiert sie die erste Zeitung ausschließlich von Frauen für Frauen und den ersten „Internationalen Frauenkongress“ auf deutschem Boden, der politische Wellen schlägt. In zahlreichen Archiven entdeckte Gerhard J. Rekel neue Details und lässt das außergewöhnliche Lebenswerk einer mutigen Unternehmerin und feministischen Wegbereiterin lebendig werden.

Additional text

Fesselnde Biografie: Der Autor schreibt über die außergewöhnliche
Sozialreformerin in einem sehr persönlichen Ton und zieht die Lesenden auf
diese Weise hinein in das bewegte, von unermüdlichem Tatendrang geprägte Leben
Lina Morgensterns. Das Buch ist nicht nur eine fesselnde Biografie einer
faszinierenden Frau, sondern vermittelt auch höchst interessante Einblicke in
die deutsche Frauenbewegung der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Deutschlandradio, Victoria Eglau

Report

Fesselnde Biografie: Der Autor schreibt über die außergewöhnliche Sozialreformerin in einem sehr persönlichen Ton und zieht die Lesenden auf diese Weise hinein in das bewegte, von unermüdlichem Tatendrang geprägte Leben Lina Morgensterns. Das Buch ist nicht nur eine fesselnde Biografie einer faszinierenden Frau, sondern vermittelt auch höchst interessante Einblicke in die deutsche Frauenbewegung der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Deutschlandradio, Victoria Eglau

Product details

Authors Gerhard J. Rekel
Publisher Verlag Kremayr & Scheriau
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.05.2025
 
EAN 9783218014663
ISBN 978-3-218-01466-3
No. of pages 264
Dimensions 140 mm x 27 mm x 222 mm
Weight 439 g
Subjects Non-fiction book > History > Regional and national histories

Frau, Geschichte, Reform, Staat, Frieden, Krieg, Berlin, Mut, Preussen, Europäische Geschichte, Mutter, entdecken, Autorin, Retterin, Sozialreformerin, Volksküchen, Pioniering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.