Fr. 26.90

Vom katholischen Fühlen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der italienische Philosoph Mario Perniola konstatiert in dieser tiefgreifenden Studie, dass sich das Wesen des Katholizismus nicht in Lehre und Dogma ausdrückt, sondern in einer bestimmten Art zu fühlen. Bezugnehmend unter anderen auf Ignatius de Loyola definiert er einen autonomen kulturellen Katholizismus, der geprägt ist von einem objektiven, rituellen, in der antiken römischen Welt wurzelnden äußerlichen Fühlen. Perniola macht dabei auch einen traditionellen Formalismus stark und geht so weit, darin die Möglichkeit zur Rettung einer Welt zu sehen, die sich durch ihren sentimentalen Subjektivismus selbst zersetzt.
»Das eben ist die Pointe an Perniolas tiefschürfender und erhellender Studie: dass nicht der Katholizismus, wie es gewöhnlich die Spatzen von den Dächern pfeifen, scheinheilig ist, sondern ein Aufrichtigkeitsprinzip, welches das eigene Selbst zum Maßstab nimmt.«
- Thomas Palzer, DEUTSCHLANDFUNK

About the author










Mario Perniola, 1941 geboren, studierte Kunstgeschichte und Philosophie u. a. bei Luigi Pareyson in Rom. Der Philosoph und Kunstkritiker lehrte zuletzt Ästhetik an der Universität Tor Vergata in Rom und war Herausgeber der Zeitschrift Agalma. Seine Schriften befassen sich mit Avantgarde, der Situationischen Internationale, der Postmoderne und der kritischen Theorie. Perniola starb 2018 in Rom.
Sabine Schneider übersetzte u. a. Michelangelo, Elio Vittorini, Luigi Pirandello und Giovanni Verga. Daneben führt sie eine Literaturagentur und veröf-

fentlicht literaturkritische Arbeiten. Sie lebt und arbeitet in München.


Summary

Der italienische Philosoph Mario Perniola konstatiert in dieser tiefgreifenden Studie, dass sich das Wesen des Katholizismus nicht in Lehre und Dogma ausdrückt, sondern in einer bestimmten Art zu fühlen. Bezugnehmend unter anderen auf Ignatius de Loyola definiert er einen autonomen kulturellen Katholizismus, der geprägt ist von einem objektiven, rituellen, in der antiken römischen Welt wurzelnden äußerlichen Fühlen. Perniola macht dabei auch einen traditionellen Formalismus stark und geht so weit, darin die Möglichkeit zur Rettung einer Welt zu sehen, die sich durch ihren sentimentalen Subjektivismus selbst zersetzt.
»Das eben ist die Pointe an Perniolas tiefschürfender und erhellender Studie: dass nicht der Katholizismus, wie es gewöhnlich die Spatzen von den Dächern pfeifen, scheinheilig ist, sondern ein Aufrichtigkeitsprinzip, welches das eigene Selbst zum Maßstab nimmt.«
           —Thomas Palzer, DEUTSCHLANDFUNK

Product details

Authors Mario Perniola
Assisted by Sabine Schneider (Editor), Sabine Schneider (Translation)
Publisher Matthes & Seitz Berlin
 
Original title Del Sentire Cattolico
Languages German
Product format Hardback
Released 01.02.2025
 
EAN 9783751865111
ISBN 978-3-7518-6511-1
No. of pages 183
Dimensions 115 mm x 15 mm x 185 mm
Weight 192 g
Series Theologische Brocken
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology

Papst, Vatikan, Rom, Religion, allgemein, Benedikt XVI., Johannes Paul II., Franziskus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.