Fr. 24.50

Wo Du bist, da ist das Glück - Poesiealben der Liebe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Es war eine der berühmtesten Liebesgeschichten des 19. Jahrhunderts: Victor Hugo lernte Juliette Drouet, eine Ikone der Pariser Gesellschaft, im Januar 1833 bei einer Probe seines Dramas Lucrèce Borgia kennen, in dem sie die Rolle der Prinzessin Negroni spielte. Zu dieser Zeit war er bereits mit seiner Jugendfreundin vermählt, der Schriftstellerin Adèle Foucher, was den Pionier der französischen Romantik jedoch nicht davon abhielt, sich unsterblich in die schöne Schauspielerin zu verlieben, zumal seine Frau selbst eine Affäre mit dem Literaturkritiker Sainte-Beuve hatte. Nach und nach verzichtete Drouet auf ihr glanzvolles Leben am Theater, um sich ganz ihrer Liebe zu Hugo zu widmen. Sie war seine erste Leserin, seine akribische Kopistin und der Fixstern, zu dem Hugo immer wieder zurückkehrte, ganz gleich, wie viele Eroberungen er zählte. Sie sollte seine größte Muse werden, eine tragende Säule des literarischen Monuments, zu dem Victor Hugo geworden ist.
Die Carnets d'amour, hier zum ersten Mal versammelt, sind Poesiealben der Liebe, die Victor Hugo seiner Angebeteten in den ersten beiden Jahren ihrer Beziehung zurückließ, damit sie jeden Abend darin lesen konnte. Hochpoetisch und berührend zeugen sie von dem leidenschaftlichen Beginn einer ein halbes Jahrhundert währenden Liebe.

About the author










Victor Hugo, 1802 in Besançon geboren, verfasste Gedichte, Romane und Dramen und betätigte sich als literarischer, aber auch politischer Publizist. 1845 von König Louis-Philippe zum Vicomte und Pair erhoben, wurde er in seinem zweiten Lebensabschnitt überzeugter Republikaner. Er gilt neben Molière, Voltaire und Balzac als einer der wichtigsten Autoren Frankreichs sowie als eine Gallionsfigur der Romantik. Seine Romane Der Glöckner von Notre Dame und Les Misérables sind weltberühmt. Hugo starb 1885 in Paris.

Summary

Es war eine der berühmtesten Liebesgeschichten des 19. Jahrhunderts: Victor Hugo lernte Juliette Drouet, eine Ikone der Pariser Gesellschaft, im Januar 1833 bei einer Probe seines Dramas Lucrèce Borgia kennen, in dem sie die Rolle der Prinzessin Negroni spielte. Zu dieser Zeit war er bereits mit seiner Jugendfreundin vermählt, der Schriftstellerin Adèle Foucher, was den Pionier der französischen Romantik jedoch nicht davon abhielt, sich unsterblich in die schöne Schauspielerin zu verlieben, zumal seine Frau selbst eine Affäre mit dem Literaturkritiker Sainte-Beuve hatte. Nach und nach verzichtete Drouet auf ihr glanzvolles Leben am Theater, um sich ganz ihrer Liebe zu Hugo zu widmen. Sie war seine erste Leserin, seine akribische Kopistin und der Fixstern, zu dem Hugo immer wieder zurückkehrte, ganz gleich, wie viele Eroberungen er zählte. Sie sollte seine größte Muse werden, eine tragende Säule des literarischen Monuments, zu dem Victor Hugo geworden ist. 
Die Carnets d’amour, hier zum ersten Mal versammelt, sind Poesiealben der Liebe, die Victor Hugo seiner Angebeteten in den ersten beiden Jahren ihrer Beziehung zurückließ, damit sie jeden Abend darin lesen konnte. Hochpoetisch und berührend zeugen sie von dem leidenschaftlichen Beginn einer ein halbes Jahrhundert währenden Liebe. 

Foreword

Zeitlose poetische Liebesbotschaften eines der bedeutendsten französischen Romantiker 

Product details

Authors Victor Hugo, Alexander Pschera
Assisted by Alexander Pschera (Editor), Alexander Pschera (Foreword), Alexander Pschera (Translation)
Publisher Matthes & Seitz Berlin
 
Original title Lettres à Juliette Drouet
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.01.2025
 
EAN 9783751880411
ISBN 978-3-7518-8041-1
No. of pages 81
Dimensions 110 mm x 8 mm x 180 mm
Weight 115 g
Series Friedenauer Presse Wolffs Broschur
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Liebe, Glück, Paris, Frankreich, Leidenschaft, Valentinstag, Gefühle, Liebesbriefe, Dichtung, Affäre, französische Poesie, eintauchen, Victor Hugo, Klassische Lyrik und Dichtung vor dem 20. Jahrhundert

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.