Sold out

IT-Offshoring - Potenziale, Risiken, Erfahrungsberichte

German · Hardback

Description

Read more

Die IT steht im Visier der Kosteneinsparungen. Gleichzeitig
wird aber erwartet, dass die IT durch das Ausnützen
von Innovation und technologischen Vorteilen
den Unternehmenswert steigert. Da scheint sich
Offshoring als Patentlösung anzubieten.
In welchen Teilbereichen der IT-Projektabwicklung
und unter welchen Umständen sich eine Auslagerung
in Schwellenländer effektiv lohnt, stellen die Autoren
fundiert dar. Die strategischen und methodischen
Aspekte werden ebenso beleuchtet wie die rechtlichen
Implikationen und die Folgerungen für Verwaltungsrat
und Management (IT Governance).
Mit praktischen Vorgehensmodellen und dem erstmals
publizierten Erfahrungsbericht zur Einführung
von "Direct Net" von Credit Suisse ergänzt, ist der
Band ein idealer Praxisratgeber.
Stefan Arn, CEO Adnovum, beleuchtet das Offshoring als
Sourcing-Variante für den lokalen IT-Dienstleister.
Mario Becker, IT-Berater und Buchautor, ist Herausgeber
dieses Bandes.
Thomas Billeter, Unternehmensberater, zeigt strategische
und methodische Ansätze.
Rui P. Brandao, IT-seitig verantwortlich für "Direct Net",
Credit Suisse, berichtet aus der Praxis.
Reto Schmid, Vice President META Group Switzerland,
erläutert Potenziale und Risiken.
Ursula Sury, Rechtsanwältin, beleuchtet ausführlich die
wichtigsten Aspekte des Offshoring-Vertrages.
Peter R. Walti, Unternehmensberater, begründet in fünf
Thesen die Notwendigkeit der IT-Governance der Unternehmensführung,
vorab des Verwaltungsrates.

About the author

Dr. sc. techn. Mario Becker, langjähriger Dozent für Informatik und betriebswirtschaftliche Methodik an der ETH Zürich, ist seit 1996 VR-Präsident der IMCZ Informatik Management Consulting, Zürich.

Summary

Die IT steht im Visier der Kosteneinsparungen. Gleichzeitig
wird aber erwartet, dass die IT durch das Ausnützen
von Innovation und technologischen Vorteilen
den Unternehmenswert steigert. Da scheint sich
Offshoring als Patentlösung anzubieten.
In welchen Teilbereichen der IT-Projektabwicklung
und unter welchen Umständen sich eine Auslagerung
in Schwellenländer effektiv lohnt, stellen die Autoren
fundiert dar. Die strategischen und methodischen
Aspekte werden ebenso beleuchtet wie die rechtlichen
Implikationen und die Folgerungen für Verwaltungsrat
und Management (IT Governance).
Mit praktischen Vorgehensmodellen und dem erstmals
publizierten Erfahrungsbericht zur Einführung
von Direct Net von Credit Suisse ergänzt, ist der
Band ein idealer Praxisratgeber.
Stefan Arn, CEO Adnovum, beleuchtet das Offshoring als
Sourcing-Variante für den lokalen IT-Dienstleister.
Mario Becker, IT-Berater und Buchautor, ist Herausgeber
dieses Bandes.
Thomas Billeter, Unternehmensberater, zeigt strategische
und methodische Ansätze.
Rui P. Brandao, IT-seitig verantwortlich für Direct Net,
Credit Suisse, berichtet aus der Praxis.
Reto Schmid, Vice President META Group Switzerland,
erläutert Potenziale und Risiken.
Ursula Sury, Rechtsanwältin, beleuchtet ausführlich die
wichtigsten Aspekte des Offshoring-Vertrages.
Peter R. Walti, Unternehmensberater, begründet in fünf
Thesen die Notwendigkeit der IT-Governance der Unternehmensführung,
vorab des Verwaltungsrates.

Product details

Authors Ursula Sury
Assisted by Mario Becker (Editor)
Publisher Orell Füssli
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783857437267
ISBN 978-3-85743-726-7
No. of pages 171
Dimensions 169 mm x 17 mm x 245 mm
Weight 545 g
Series edition new management
edition new management
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > IT
Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.