Fr. 66.00

Quantitative Produktsicherheit - Fundament der Verhaltenssicherheit autonomen Fahrens

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Produktentwicklung autonomer Fahrsysteme erfordert die Lösung zweier Aufgaben:

1.    Es muss eine erfolgversprechende Implementierung entwickelt werden.
2.    Die Sicherheit derselben ist vor der Inverkehrbringung nachzuweisen.

Voraussetzung zur Lösung der zweiten Aufgabe ist ein profundes Verständnis des großen Bereiches Produktsicherheit. Um dieses zu erschließen, werden erstmals sowohl eine geeignete Nomenklatur als auch eine Taxonomie vorgeschlagen. Diese bilden die Basis für weitergehende Betrachtungen zur Frage der Validierung von Produkten, die aufzeigen, dass die diesbezüglichen Möglichkeiten sehr eingeschränkt sind. Ausgehend von diesem Zwischenergebnis werden die Begriffe der quantitativen Verhaltens- und Produktsicherheit abgeleitet, welche nachweislich die alternativlose Basis jeglicher Sicherheitsargumentation autonomer Fahrzeuge bilden.
Die erstgenannte Aufgabe, eine erfolgversprechende Implementierung zu entwerfen, wird bewusst ausgespart. Sie wird in einem anderen Buch thematisiert werden, das in Vorbereitung ist.
Zusammenfassung

  • Nomenklatur und Taxonomie der Produktsicherheit
  • Untersuchung der Optionen zur Produktvalidierung auch mit statistischen Ansätzen
  • Quantitative Produktsicherheit als alternativlose Basis der Sicherheitsargumentation autonomen Fahrens 

List of contents

Einleitung.- Begriffsbestimmungen.- Status Quo und Zielsetzung.- Produktsicherheit.- Betriebssicherheit.- Verhaltenssicherheit.- Zusammenfassung und Ausblick.- Literaturverzeichnis.

About the author

Andreas Amoroso ist derzeit im Sicherheitsingenieurwesen bei einem führenden Unternehmen der Automobilzulieferindustrie beschäftigt. Er arbeitet seit 2015 an der Erstellung der ISO-Standards ISO 26262 FSM und ISO 21448 SOTIF mit. Er studierte Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Digitaltechnik und promovierte über den Entwurf und die Analyse ungetakteter Steuerwerksverbünde.

Summary

Die Produktentwicklung autonomer Fahrsysteme erfordert die Lösung zweier Aufgaben:

1.    Es muss eine erfolgversprechende Implementierung entwickelt werden.
2.    Die Sicherheit derselben ist vor der Inverkehrbringung nachzuweisen.

Voraussetzung zur Lösung der zweiten Aufgabe ist ein profundes Verständnis des großen Bereiches Produktsicherheit. Um dieses zu erschließen, werden erstmals sowohl eine geeignete Nomenklatur als auch eine Taxonomie vorgeschlagen. Diese bilden die Basis für weitergehende Betrachtungen zur Frage der Validierung von Produkten, die aufzeigen, dass die diesbezüglichen Möglichkeiten sehr eingeschränkt sind. Ausgehend von diesem Zwischenergebnis werden die Begriffe der quantitativen Verhaltens- und Produktsicherheit abgeleitet, welche nachweislich die alternativlose Basis jeglicher Sicherheitsargumentation autonomer Fahrzeuge bilden.
Die erstgenannte Aufgabe, eine erfolgversprechende Implementierung zu entwerfen, wird bewusst ausgespart. Sie wird in einem anderen Buch thematisiert werden, das in Vorbereitung ist.
Zusammenfassung

  • Nomenklatur und Taxonomie der Produktsicherheit
  • Untersuchung der Optionen zur Produktvalidierung auch mit statistischen Ansätzen
  • Quantitative Produktsicherheit als alternativlose Basis der Sicherheitsargumentation autonomen Fahrens 

Product details

Authors Andreas Amoroso
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2025
 
EAN 9783662704516
ISBN 978-3-662-70451-6
No. of pages 158
Dimensions 168 mm x 10 mm x 240 mm
Weight 305 g
Illustrations XII, 158 S. 24 Abb., 15 Abb. in Farbe.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Mechanical engineering, production engineering

Ingenieurwissenschaften, ISO 26262, FSM, Schaltkreise und Komponenten (Bauteile), Automation, Produktsicherheit, Automatisiertes Fahren, product safety, Electronics Design and Verification, SOTIF, Functional Safety Management, Safety Of The Intended Functionality, ISO 21448, automated driving, Verhaltenssicherheit, Behavioral Safety

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.