Fr. 103.00

Kein Thema bei uns - Eine partizipative Forschung zu Rassismuserfahrungen von Kindern und Jugendlichen aus der stationären Jugendhilfe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die vorliegende partizipative Forschung nimmt Rassismuserfahrungen, deren Thematisierung bzw. Dethematisierung von Kindern und Jugendlichen, die in Wohngruppen der stationären Jugendhilfe im Ruhrgebiet leben, in den Blick. Hierbei wurde die Forschung nicht nur über Kinder und Jugendliche aus der stationären Jugendhilfe hinsichtlich ihrer Rassismuserfahrungen oder für sie durchgeführt, sondern die Forschung wurde bewusst, systematisch konzipiert und kritisch reflektiert mit ihnen zusammen umgesetzt. So beteiligten sich zwei jugendliche Co-Forscher*innen richtungsweisend am gesamten Forschungsprozess. Es wurde dabei deutlich, dass sich Rassismus den Kindern und Jugendlichen in unterschiedlichen, sich gegenseitig bedingenden Erfahrungsdimensionen zeigt und sich auf diese Weise in ihren Lebenswelten entfaltet. Eine Thematisierung ihrer Rassismuserfahrungen stellt für die Kinder und Jugendlichen im stationären Kontext eher eine Seltenheit als eine Selbstverständlichkeit dar.

List of contents

Einleitung.- Rassismus - Theoretische Einbettung und aktueller Forschungsstand.- Forschung als gemeinsame Wissensgenerierung - Das Forschungsdesign.- Kinder und Jugendliche aus der stationären Jugendhilfe thematisieren ihre Rassismuserfahrungen - Ergebnisse der partizipativen Forschung.- "Kein Thema bei uns!?" - Diskussion der Ergebnisse.- Fazit und Ausblick.

About the author

Ellen Bogorinsky ist als Referentin für wissenschaftliche Weiterbildung an der FH Münster tätig. In ihrer Masterarbeit untersuchte sie gemeinsam mit zwei jugendlichen Co-Forscher*innen, wie Jugendliche, die in stationären Wohngruppen leben, Rassismus wahrnehmen, erleben und thematisieren.

Summary

Die vorliegende partizipative Forschung nimmt Rassismuserfahrungen, deren Thematisierung bzw. Dethematisierung von Kindern und Jugendlichen, die in Wohngruppen der stationären Jugendhilfe im Ruhrgebiet leben, in den Blick. Hierbei wurde die Forschung nicht nur über Kinder und Jugendliche aus der stationären Jugendhilfe hinsichtlich ihrer Rassismuserfahrungen oder für sie durchgeführt, sondern die Forschung wurde bewusst, systematisch konzipiert und kritisch reflektiert mit ihnen zusammen umgesetzt. So beteiligten sich zwei jugendliche Co-Forscher*innen richtungsweisend am gesamten Forschungsprozess. Es wurde dabei deutlich, dass sich Rassismus den Kindern und Jugendlichen in unterschiedlichen, sich gegenseitig bedingenden Erfahrungsdimensionen zeigt und sich auf diese Weise in ihren Lebenswelten entfaltet. Eine Thematisierung ihrer Rassismuserfahrungen stellt für die Kinder und Jugendlichen im stationären Kontext eher eine Seltenheit als eine Selbstverständlichkeit dar.

Product details

Authors Ellen Bogorinsky
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.01.2025
 
EAN 9783658467449
ISBN 978-3-658-46744-9
No. of pages 143
Dimensions 148 mm x 8 mm x 210 mm
Weight 212 g
Illustrations IX, 143 S. 7 Abb.
Series Forschungsreihe der FH Münster
Subjects Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Jugendhilfe, Partizipation, Rassismus, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Kinder- und Jugendhilfe, Wohngruppen, Social Education, Children and Youth Work, Partizipative Forschung, Research on Racism, Anti-Semitism and Extremism, Peer-Interviews

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.