Fr. 103.00

Die ökonomische Kompetenz von Schüler*innen der Sekundarstufe I - Kompetenzmodellierung, Assessmentkonstruktion und Validierung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dieses Buch thematisiert die Erhebung der ökonomischen Kompetenz von Schüler*innen der Sekundarstufe I und verfolgt dabei drei Forschungsziele: (1) die Konzeption und Modellierung der ökonomischen Domäne, (2) die modellbasierte Entwicklung eines Testinstruments zur Messung ökonomischer Kompetenz und (3), wie unterschiedliche Evidenzquellen, bezogen auf die Curriculum-Instruction-Assessment-Triad, die Validität der Testwertinterpretation in der ökonomischen Domäne sicherstellen können. Das entwickelte Testinstrument TBA-EL wurde anhand des Evidence-centered-Designs entwickelt und stellt einen psychologischen Leistungstest dar, der über ein möglichst authentisches, computergestütztes Design das Konstrukt der ökonomischen Kompetenz operationalisiert. Die Befunde der Analyse weisen auf ein zweidimensionales Modell ökonomischer Kompetenz, mit einer Differenzierung in einer sprachlich-argumentativen und einen mathematisch analytischen Zugang zu ökonomischen Inhalten hin. Darüber hinaus lässt sich über schwierigkeitsgenerierende Merkmale ein fachdidaktisch interpretierbares Kompetenzniveaumodell entwickeln. Ebenfalls lassen sich schulformspezifische Unterschiede in der Instruktionssensitivität des Testinstruments feststellen. Die Befunde weisen eine hohe Anschlussfähigkeit sowohl an die wirtschaftspädagogische als auch die ökonomisch allgemeinbildende Forschung auf und adressieren ein zentrales Desiderat.

List of contents

Einleitung.- Grundlegende Annahmen zu Kompetenz und Validität in Assessments.- Empirische Modellierung der Kompetenzstruktur und der Niveaustufen von ökonomischer Kompetenz.- Übersicht der Teilstudien.- Teilstudie I: Intensionen und Intentionen von Curricula: Die Entwicklung von Domänenmodellen als Voraussetzungen für die Operationalisierung von Lehrplänen in geringstrukturierten Domänen am Beispiel der ökonomischen Bildung.- Teilstudie II: Curriculare Analysen als Baustein der Assessmentkonstruktion.- Teilstudie III: Instruktionssensitivität als Indiz für heterogene Kompetenzentwicklung in der ökonomischen Bildung: Schulformbezogene DIF-Analysen am Beispiel der Jahrgangsstufe 8 in Nordrhein-Westfalen.- Teilstudie IV: Die Entwicklung eines authentischen technologiebasierten Tests zur Erfassung wirtschaftlicher Kompetenz.- Diskussion.- Literaturverzeichnis.

About the author

Fabio Fortunati arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Berufliche Aus- und Weiterbildung der Universität Duisburg-Essen.

Summary

Dieses Buch thematisiert die Erhebung der ökonomischen Kompetenz von Schüler*innen der Sekundarstufe I und verfolgt dabei drei Forschungsziele: (1) die Konzeption und Modellierung der ökonomischen Domäne, (2) die modellbasierte Entwicklung eines Testinstruments zur Messung ökonomischer Kompetenz und (3), wie unterschiedliche Evidenzquellen, bezogen auf die Curriculum-Instruction-Assessment-Triad, die Validität der Testwertinterpretation in der ökonomischen Domäne sicherstellen können. Das entwickelte Testinstrument TBA-EL wurde anhand des Evidence-centered-Designs entwickelt und stellt einen psychologischen Leistungstest dar, der über ein möglichst authentisches, computergestütztes Design das Konstrukt der ökonomischen Kompetenz operationalisiert. Die Befunde der Analyse weisen auf ein zweidimensionales Modell ökonomischer Kompetenz, mit einer Differenzierung in einer sprachlich-argumentativen und einen mathematisch analytischen Zugang zu ökonomischen Inhalten hin. Darüber hinaus lässt sich über schwierigkeitsgenerierende Merkmale ein fachdidaktisch interpretierbares Kompetenzniveaumodell entwickeln. Ebenfalls lassen sich schulformspezifische Unterschiede in der Instruktionssensitivität des Testinstruments feststellen. Die Befunde weisen eine hohe Anschlussfähigkeit sowohl an die wirtschaftspädagogische als auch die ökonomisch allgemeinbildende Forschung auf und adressieren ein zentrales Desiderat.

Product details

Authors Fabio Fortunati
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.01.2025
 
EAN 9783658467340
ISBN 978-3-658-46734-0
No. of pages 274
Dimensions 148 mm x 16 mm x 210 mm
Weight 396 g
Illustrations XXVII, 274 S. 35 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Pädagogik, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Lerntechniken, Educational Research, Validierung, Research Methods in Education, Study and Learning Skills, Komeptenzmodellierung und -messung, Assessmententwicklung, Ökonomische Kompetenz, Instruktionssensitivität, Domänenmodellerung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.