Fr. 35.90

Demokratie gestalten - Baden-Württemberg - Gemeinschaftskunde für berufliche Schulen in Baden-Württemberg

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Lehr- und Arbeitsbuch "Demokratie gestalten" ist ein modernes, handlungsorientiertes Lehrwerk für das Fach "Gemeinschaftskunde" an baden-württembergischen beruflichen Schulen. Es ist bestimmt für:

  • Technisch-gewerbliche und sozialpflegerische Ausbildungsberufe
  • Kaufmännische Ausbildungsberufe
  • Berufsfachschulen
Die technologischen und ökonomischen Weiterentwicklungen der Berufs- und Arbeitswelt erfordern eine kontinuierliche, qualifizierte Aus- und Weiterbildung. "Demokratie gestalten" vermittelt dazu ein solides Grundwissen durch kooperative Lehr- und Lernformen und differenzierte Aufgabenstellungen.
Es wurde nach dem Bildungsplan für die Berufsschule 2016 verfasst und so gegliedert, dass die neun Module des Lehrplans Gemeinschaftskunde abgebildet sind. Damit ermöglicht das Buch eine fundierte, problemorientierte Auseinandersetzung
mit politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Themen. So entwickelt sich eine gesellschaftliche Handlungskompetenz, die anregen soll, Demokratie zu gestalten.
Gemeinschaftskunde ist ein sehr schnelllebiges Fach. Dem wurde in diesem Lehrbuch Rechnung getragen: Das notwendige Grundwissen, das meist nur geringen und langsamen Veränderungen ausgesetzt ist, wird im Text vermittelt. Dort, wo Veränderungen schneller zu erwarten sind, werden etwa durch QR-Codes digitale Medien direkt integriert oder Lesende über Fragen dorthin geleitet.
Bei Einführung des Buches im Unterricht steht Lehrkräften unter www.sowibrd.eu ein umfassender Online-Support mit aktuellen Unterrichtsmaterialien kostenfrei zur Verfügung.

Summary

Das Lehr- und Arbeitsbuch „Demokratie gestalten“ ist ein modernes, handlungsorientiertes Lehrwerk für das Fach „Gemeinschaftskunde“ an baden-württembergischen beruflichen Schulen. Es ist bestimmt für:

  • Technisch-gewerbliche und sozialpflegerische Ausbildungsberufe
  • Kaufmännische Ausbildungsberufe
  • Berufsfachschulen
Die technologischen und ökonomischen Weiterentwicklungen der Berufs- und Arbeitswelt erfordern eine kontinuierliche, qualifizierte Aus- und Weiterbildung. „Demokratie gestalten“ vermittelt dazu ein solides Grundwissen durch kooperative Lehr- und Lernformen und differenzierte Aufgabenstellungen.
Es wurde nach dem Bildungsplan für die Berufsschule 2016 verfasst und so gegliedert, dass die neun Module des Lehrplans Gemeinschaftskunde abgebildet sind. Damit ermöglicht das Buch eine fundierte, problemorientierte Auseinandersetzung
mit politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Themen. So entwickelt sich eine gesellschaftliche Handlungskompetenz, die anregen soll, Demokratie zu gestalten.
Gemeinschaftskunde ist ein sehr schnelllebiges Fach. Dem wurde in diesem Lehrbuch Rechnung getragen: Das notwendige Grundwissen, das meist nur geringen und langsamen Veränderungen ausgesetzt ist, wird im Text vermittelt. Dort, wo Veränderungen schneller zu erwarten sind, werden etwa durch QR-Codes digitale Medien direkt integriert oder Lesende über Fragen dorthin geleitet.
Bei Einführung des Buches im Unterricht steht Lehrkräften unter www.sowibrd.eu ein umfassender Online-Support mit aktuellen Unterrichtsmaterialien kostenfrei zur Verfügung.

Product details

Authors Rainer Maurer, Alexander Musold, Björn Roder
Publisher Europa-Lehrmittel
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.12.2024
 
EAN 9783758568008
ISBN 978-3-7585-6800-8
No. of pages 292
Dimensions 170 mm x 11 mm x 241 mm
Weight 490 g
Subjects Education and learning > Vocational and technical college books

Sozialkunde, Wirtschaftskunde, Politik, Für Berufsbezogene Abschlüsse (duales System), Ausbildungsberufe

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.