Fr. 49.90

Förderung sportmotorischer Fähigkeiten im Übergang vom Kindergarten in die Grundschule. Eine empirische Untersuchung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Examensarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 2,0, Technische Universität Chemnitz (Professur Fachdidaktik Sport und Bewegungserziehung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die frühkindliche Entwicklung ist entscheidend für die langfristige Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern. Durch gezielte sportliche Aktivitäten im Kindergarten werden motorische Fähigkeiten gefördert und soziale sowie geistige Kompetenzen gestärkt. Regelmäßige Bewegung erleichtert den Übergang zur Grundschule und unterstützt Kinder dabei, wichtige Erfahrungen in ihrer Umwelt zu sammeln. Die vorliegende empirische Untersuchung, basierend auf der Forschung von Renate Zimmer und dem IFP-Transitionsmodell, erfasst und bewertet Bewegungsbeschreibungen, um die sportmotorischen Fähigkeiten von Kindern im Alter von vier bis sechs Jahren zu fördern. Dabei werden individuelle Unterschiede wie Geschlecht, Alter und Gesundheitsstatus berücksichtigt. Sportliche Aktivitäten tragen nicht nur zur körperlichen Fitness bei, sondern stärken auch das Selbstvertrauen und die sozialen Kompetenzen der Kinder, was eine gesunde und erfolgreiche Entwicklung fördert.

Product details

Authors Jenny Richter
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.10.2024
 
EAN 9783389079997
ISBN 978-3-389-07999-7
No. of pages 100
Dimensions 148 mm x 210 mm x 8 mm
Weight 157 g
Subject Humanities, art, music > Education > Kindergarten and pre-school education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.