Fr. 45.50

Gescheit oder gescheitert? - Bildungsrepublik Deutschland - Zustand und Zukunft einer Utopie

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Es war die große Idee vor anderthalb Jahrzehnten: Deutschland sollte eine "Bildungsrepublik" werden und Europa der dynamischste wissensbasierte Wirtschaftsraum.
Was ist daraus geworden?
PISA und andere Großstudien kommen zu dem Schluss, dass die Idee nicht realisiert wurde, dass im Gegenteil der Vertrauensverlust in Bildung und Wissenschaft zugenommen habe.
Andererseits wird der BRD eine historisch lebendige Wissensproduktion durch Universitäten, Forschungsinstitute, Branchenverbände usw. attestiert.
Und alles Wissen ist verfügbar, mit wenigen Mouse-Clicks, wenn man will.
Aber will man?
Bedingt.
Denn es herrscht vielfach eine eher übellaunige Kritik an der sogenannten Komplexität der Wissenschaft und ihrer Vermittlung. Im Windschatten dieser Kritik hat sich ein lukratives Geschäftsfeld der Vereinfachung etabliert: Pop-Philosophen, selbsternannte Trendforscher, Seminaranbieter für persönlichen Erfolg versprechen "leichte Verdaulichkeit", distanzieren sich von vorgeblich realitätsfernen Insassen der Elfenbeintürme - nehmen aber doch überraschend Wissenschaftlichkeit selbst in Anspruch.
Das Buch führt auf der Grundlage einer ebenso unterhaltsamen wie tiefgreifenden Recherche zu einer Lösung: die engagierte Teilhabe an einer bildungsrepublikanisch verfassten Wissensgesellschaft als Sicherung komplexer Zukunft.

List of contents

Einführung und Hintergrund.- Wissenschaft und Forschung in der "Bildungsrepublik".- Bildungsbericht, PISA und andere Untersuchungen zu Bildung und Vertrauen.- Neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit.- Geschäftsfeld Simplifizierung.- Simplifizierung exemplifiziert: Horx.- Simplifizierung exemplifiziert - von Horx zu Precht.- Wissenschaft und Komplexität.- Faktenchecks: Investigative Wissenschaft.- Nostalgia, zukunftsorientiert.

About the author

Dr. Holger Rust ist Professor i. R. für Wirtschaftssoziologie. Er lehrte und forschte unter anderem an den Universitäten Hamburg, Wien und Hannover und ist seit mehr als 35 Jahren Scientific Consultant für Unternehmen und politische Institutionen und Publizist.

Summary

Es war die große Idee vor anderthalb Jahrzehnten: Deutschland sollte eine „Bildungsrepublik“ werden und Europa der dynamischste wissensbasierte Wirtschaftsraum.
Was ist daraus geworden?
PISA und andere Großstudien kommen zu dem Schluss, dass die Idee nicht realisiert wurde, dass im Gegenteil der Vertrauensverlust in Bildung und Wissenschaft zugenommen habe.
Andererseits wird der BRD eine historisch lebendige Wissensproduktion durch Universitäten, Forschungsinstitute, Branchenverbände usw. attestiert.
Und alles Wissen ist verfügbar, mit wenigen Mouse-Clicks, wenn man will.
Aber will man?
Bedingt.
Denn es herrscht vielfach eine eher übellaunige Kritik an der sogenannten Komplexität der Wissenschaft und ihrer Vermittlung. Im Windschatten dieser Kritik hat sich ein lukratives Geschäftsfeld der Vereinfachung etabliert: Pop-Philosophen, selbsternannte Trendforscher, Seminaranbieter für persönlichen Erfolg versprechen „leichte Verdaulichkeit“, distanzieren sich von vorgeblich realitätsfernen Insassen der Elfenbeintürme – nehmen aber doch überraschend Wissenschaftlichkeit selbst in Anspruch.
Das Buch führt auf der Grundlage einer ebenso unterhaltsamen wie tiefgreifenden Recherche zu einer Lösung: die engagierte Teilhabe an einer bildungsrepublikanisch verfassten Wissensgesellschaft als Sicherung komplexer Zukunft.

Product details

Authors Holger Rust
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 21.02.2025
 
EAN 9783658467043
ISBN 978-3-658-46704-3
No. of pages 241
Dimensions 148 mm x 17 mm x 210 mm
Weight 420 g
Illustrations IX, 241 S.
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Pädagogik, Sozialwissenschaften, Soziologie, Sociology of Education, Verantwortungsethik, Lösungsansätze, auseinandersetzen, Public Sociology, Wissenschaftsfeindlichkeit, Sociology of Knowledge and Discourse, Bildungsrepublik, Multiple Transformationen, Zukunftstalente

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.