Fr. 97.00

Polizieren der Zukunft durch datenbasierte Polizeitechnologien - Predictive Policing im Context der gegenwärtigen Kriminalitätskontrolle

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Predictive Policing wird meist auf die zugrundeliegenden Datenverarbeitungstechnologien reduziert und auf Grundlage der diesen Technologien zugeschriebenen Eigenschaften wie Effizienz, Wirksamkeit, Neutralität, Geschwindigkeit usw. legitimiert. In Wirklichkeit ist Predictive Policing jedoch ein Knotenpunkt, worin Computertechnologien, sozio- ökonomische Kräfte, institutionelle Bedürfnisse, ideologische Prämissen, gouvernementale Rationalitäten und Strategien sowie wissenschaftliche und gesellschaftliche Diskurse gebündelt werden. Statt die Technologie als Ausgangspunkt auszuwählen, als ob sie eine kohärente Substanz hätte, ist es notwendig zu untersuchen, mit welchen Kräfteverhältnissen, Arten der Verständlichkeit und Rationalitäten der Gouvernementalität diese Technologie in Berührung kommt und wie sie sowohl durch diese Verschmelzungen ermöglicht wird, als auch wie sie durch diese materiellen und immateriellen Verschmelzungen richtungsweisend wirkt. Das Ziel dieses Buches liegt darin, Predictive Policing sowohl im Rahmen des Wandels sozialer Kontrolle als auch der gegenwärtigen Strategien der Kriminalitätskontrolle zu verorten, es als ein durch eine dynamische Wechselbeziehung zwischen verschiedenen heterogenen, materiellen und immateriellen Faktoren determiniertes Phänomen zu bearbeiten und auf diese Weise eine sozusagen "fundamentale" Kritik an Predictive Policing zu betreiben.

List of contents

Einführung.- Predictive Policing - Eine Bestandsaufnahme.- Die Genealogie "des Polizierens der Zukunft".- Predictive Policing im Kontext gegenwärtiger Kriminalitätskontrolle.-  Predictive Policing als eine technisch-soziale Assemblage.- Schlussbetrachtungen und Ausblick.

About the author

Abdullah Enes Özel ist Rechtswissenschaftler und Kriminologe. Sein Forschungsschwerpunkt liegt insbesondere auf dem Gebiet der Polizeiforschung.

Summary

Predictive Policing wird meist auf die zugrundeliegenden Datenverarbeitungstechnologien reduziert und auf Grundlage der diesen Technologien zugeschriebenen Eigenschaften wie Effizienz, Wirksamkeit, Neutralität, Geschwindigkeit usw. legitimiert. In Wirklichkeit ist Predictive Policing jedoch ein Knotenpunkt, worin Computertechnologien, sozio- ökonomische Kräfte, institutionelle Bedürfnisse, ideologische Prämissen, gouvernementale Rationalitäten und Strategien sowie wissenschaftliche und gesellschaftliche Diskurse gebündelt werden. Statt die Technologie als Ausgangspunkt auszuwählen, als ob sie eine kohärente Substanz hätte, ist es notwendig zu untersuchen, mit welchen Kräfteverhältnissen, Arten der Verständlichkeit und Rationalitäten der Gouvernementalität diese Technologie in Berührung kommt und wie sie sowohl durch diese Verschmelzungen ermöglicht wird, als auch wie sie durch diese materiellen und immateriellen Verschmelzungen richtungsweisend wirkt. Das Ziel dieses Buches liegt darin, Predictive Policing sowohl im Rahmen des Wandels sozialer Kontrolle als auch der gegenwärtigen Strategien der Kriminalitätskontrolle zu verorten, es als ein durch eine dynamische Wechselbeziehung zwischen verschiedenen heterogenen, materiellen und immateriellen Faktoren determiniertes Phänomen zu bearbeiten und auf diese Weise eine sozusagen „fundamentale“ Kritik an Predictive Policing zu betreiben.

Product details

Authors Abdullah Enes Özel
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.01.2025
 
EAN 9783658466947
ISBN 978-3-658-46694-7
No. of pages 411
Dimensions 148 mm x 23 mm x 210 mm
Weight 556 g
Illustrations XVII, 411 S. 6 Abb., 5 Abb. in Farbe.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Soziologie, Prävention, Digitalisierung, Verbrechen und Kriminologie (Kriminalistik), Sozialwissenschaften, Soziologie, Überwachung, Society, Criminology, Predictive Policing, Datafizierung, Crime and the Media, Crime and Technology, Technologisierung der Polizeiarbeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.