Description
Product details
Authors | Karen Kliewe |
Publisher | DTV |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 13.02.2025 |
EAN | 9783423264174 |
ISBN | 978-3-423-26417-4 |
No. of pages | 416 |
Dimensions | 136 mm x 34 mm x 210 mm |
Weight | 496 g |
Series |
Fria Svensson & Ohlsen Ohlsen ermitteln |
Subjects |
Fiction
> Suspense
Nordlicht, Ostseeküste und -inseln, Flensburger Förde, Ostseeküste, Küstenkrimi, Urlaubskrimi, Skandinavische Krimis, entspannen, Regionalkrimi, Eva Almstädt, weibliche Ermittlerin, Urlaubs-Krimi, Nordostdeutschland, Flensburg, Ermittlerduo, Krimi Dänemark, Kultstätte, Archäologin, Hobby-Ermittlerin, krimi deutsch, deutsche krimis, Deutscher Krimi, Ostseekrimi, krimi norddeutschland, reihenauftakt, Grenzfall, Ostsee-Krimi, dänischer Krimi, archäologisches Museum, deutsch-dänische Grenze, Sommer-Krimi, Anette Hinrichs, Karen Sander, Vikinger, Notruf Hafenkante, Grenzkrimi, Deutsch-dänische Grenzfälle, Thorsberger Moor, Fria Svensson, Ohlsen Ohlsen, Vikinger-Siedlung |
Customer reviews
-
Ermittlungen im deutsch-dänischen Grenzgebiet
Friar Svensson, dänische Archäologin, war bei Ausgrabungen an der Flensburger Förde, im deutsch-dänischen Grenzgebiet unterwegs. Durch Zufall sackt der Baggerfahrer des Grabungsteams ein und es werden die sterblichen Überreste einer Frau entdeckt. Anhand von Fotos erkennt Friar, dass die Art der Bestattung und die Grabbeigaben darauf hinweisen, dass die Frau nach einem alten Wikinger Ritual beerdigt worden ist. Als Friar den Kommissar Ohlsen von der deutschen Polizei davon erzählt, stellt sich heraus, dass ein Landwirt einen ähnlichen Fund mit Grabbeigaben angezeigt hatte. Die deutsche Polizei und die dänischen Kollegen beginnen gemeinsam zu ermitteln und treten auf der Stelle. Kann Friar Svensson die Polizei unterstützen?
Dieses ist der zweite Band einer Reihe und ich denke, er kann ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Ich habe mich mit diesem Krimi sehr schwer getan. Die ständig wechselnden Perspektiven forderten von mir ein konzentriertes Lesen, damit ich die Personen richtig einordnen konnte. Sie führten dazu, dass ich viele Fragezeichen im Kopf hatte und nicht wusste, in welche Richtung mich die Autorin führen wird. Wechselnde Erzählperspektiven sind oft ein Mittel um die Spannung zu erhöhen, hier trat für mich das Gegenteil ein. Sie bremsten meinen Lesefluss und es entstanden leider Längen, so dass mich die Handlung nicht gewinnen konnte. Die Auflösung war schlüssig, konnte mich aber nicht überzeugen, sie wirkte sehr konstruiert. -
Konnte überzeugen
In der Nähe von Flensburg werden sowohl auf deutschem wie auf dänischem Gebiet jeweils eine tote Frau gefunden. Sie liegen in einer Art Wikinger-Grab zusammen mit billigen Grabbeigaben. Auf beiden Seiten ermitteln die jeweiligen Polizeibehörden und Fria Svensson, die als Archäologen in einem Museum arbeitet, unterstützt beide Seiten. Doch die Suche nach dem Täter gestaltet sich als sehr schwierig
Das Buch ist der zweite Teil der Reihe. Ich kenne den ersten Teil (noch) nicht, werde ihn auf jeden Fall aber noch lesen. Allerdings ist der zweite Teil problemlos ohne Vorkenntnisse zu verstehen. Das Buch lässt sich sehr gut lesen, der Stil ist direkt und ohne große Schnörkel. Die handelnden Personen sind interessant, aber es geht in erster Linie um den Fall, was mir gut gefällt. Die Ermittlungen sind nachvollziehbar und für mich realistisch. Es ist eine sehr große Spannung vorhanden, weil man überhaupt keine Anhaltspunkte hat, wer der Täter sein könnte. Die Hinweise führen fast immer in die Irre und so bleibt man dann einfach an der Geschichte dran. Die Fortsetzung ist angekündigt und darauf freue ich mich. Von mir gibt es absolut eine Leseempfehlung -
Deutsch-dänische Ermittlungen
Der Ostsee-Krimi DIE BRANDUNG – LEICHENFISCHER von Karen Kliewe ist der zweite Band aus der Reihe rund um den norddeutschen Kommissar Ohlsen und die dänische Archäologin Fria Svensson, die auch in diesem Fall wieder zusammenarbeiten.
Zwei Grabstätten werden gefunden – eine auf deutscher, eine auf dänischer Seite. Und beide sind hergerichtet wie ein altes Wikingergrab. Warum mussten die beiden jungen Frauen sterben? Schon diese Fälle geben der Grenzpolizei als auch der Wissenschaftlerin Fria Rätsel auf. Als dann auch noch zwei weitere junge Frauen verschwunden, spitzt sich die Lage zu und die Ermittlungen nehmen nochmal an Tempo zu.
Dieser Krimi hat mir gut gefallen. Die handelnden Personen sind sehr vielschichtig beschrieben und auch die Landschaften hat man gleich vor Augen. Die Suche nach der Wahrheit gestaltet sich schwierig, aber man fühlt sich zu jeder Zeit mitgenommen. Ein paar leicht skurrile Charaktere runden das Lesevergnügen ab.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.