Fr. 31.90

Maikäferjahre - Wie viel Schuld erträgt eine Liebe? | Ein mitreißender Familienroman über Hoffnung und Vergebung in dunklen Zeiten

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Krieg ist vorbei - darf die Liebe beginnen?
Ein mitreißender Liebesroman über vier junge Menschen, die schmerzvoll begreifen müssen, dass Liebe nicht alle Wunden heilt. Aber manche.
»Wir haben überlebt«, sagte Anni. »Das hat mit Schuld nichts zu tun.« Adam wiegte den Kopf. »Ich fürchte, in manchen Fällen schon.«
Frühjahr 1945, Europa ist zerstört. Anni flieht mit ihrer kleinen Tochter und dem halbjüdischen Geiger Adam aus dem brennenden Dresden, quer durch das besetzte Deutschland - auf der Suche nach einer sicheren Zuflucht. Im Tiroler Bergdorf bei Annis Schwiegereltern werden sie dann vor eine folgenreiche Entscheidung gestellt: Will Anni bleiben, muss Adam gehen.
Was kann Liebe leisten, was kann sie verzeihen? Eine Frage, die sich Anni & Adam, Tristan & Rosalie angesichts von Leid und Zerstörung stellen müssen.
Ihr geliebter Zwillingsbruder Tristan ist als junger Luftwaffenpilot nur knapp dem Tod entronnen und in englische Kriegsgefangenschaft geraten. Trotz schwerer Anfeindungen pflegt ihn die britische Krankenschwester Rosalie - es entsteht eine Liebe, die vom Gesetz verboten ist.
»Jeder Blick, jede Geste, jede verstohlene Berührung war ein Versprechen. Was sie taten, war streng verboten, das wussten sie beide.«
Zwei tragische Liebesgeschichten, ein historischer Roman voller großer Gefühle über das Verzeihen und die Unausweichlichkeit der Liebe, hoffnungsvoll und mitfühlend.
In den Wirren des Zweiten Weltkriegs getrennt, in Gedanken immer verbunden: Nie hören die Geschwister Anni und Tristan auf, sich Briefe zu schreiben - in der verzweifelten Hoffnung, der jeweils andere möge noch leben.
»Was Menschen im Angesicht von Zerstörung Großartiges leisten können - das fasziniert mich und gibt mir eine Zuversicht, die sich bei aller Tragik auch in meinem Roman widerspiegelt.« Sarah Höflich
Mit einer Playlist zum Buch - denn die Musik spielt in diesem gefühlvollen Roman eine Hauptrolle.

About the author

Sarah Höflich, 1979 in Schleswig geboren, war schon als Kind fasziniert von Geschichten und Geschichte. Sie studierte Anglistik und ging als Fulbright-Stipendiatin in die USA, wo sie ihr Creative-Writing-Studium mit dem Master of Fine Arts abschloss. Viele Jahre arbeitete sie als Drehbuchautorin und Produzentin für die UFA, für die sie mehrere Fernsehserien realisiert hat. Letztes Jahr machte sie sich selbstständig. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Köln.

Additional text

Vier junge Menschen stellen sich in einer dunklen Zeit die Frage, was Liebe verzeihen kann. Mitreißend – und aktueller denn je!

Report

Familienroman mit Tiefgang: In Sarah Höflichs 'Maikäferjahre' kann man am Strand versinken. DONNA 20250701

Customer reviews

  • Berührend

    Written on 14. May 2025 by raschke64.

    Anfang 1945. Der Zweite Weltkrieg wird nur noch wenige Wochen dauern. Anni erlebt mit ihrer kleinen Tochter in Dresden das Bombeninferno und schafft es, mit dem halbjüdischen Geiger Adam zu fliehen. Adam wurde von ihrem Vater vor den Nazis versteckt und gerettet, wofür ihr Vater mit dem Tod bezahlt. Ihre Flucht führt sie durch mehrere Besatzungszonen und findet erst in Österreich ein Ende. Sie ist gefährlich und beide kommen sich dabei sehr näher.
    Zeitgleich wird ihr Zwillingsbruder Tristan, der Jagdflieger ist, in England abgeschossen und überlebt schwer verletzt. In einem Krankenhaus wird er gepflegt und die Krankenschwester Rosalie verliebt sich in ihn. Doch eine Verbindung zwischen den ehemaligen Feinden ist damals noch per Gesetz verboten

    Das Buch ist sehr berührend und für mich eine der besten Entdeckungen in diesem Frühjahr. Es erzählt die Geschichte zum Ende des Zweiten Weltkrieges und des Beginns des Friedens danach aus Sicht von unterschiedlichen Menschen, die unterschiedlich von dem Krieg betroffen waren. Das Besondere daran ist, dass alle Figuren sehr tiefgründig gezeichnet sind. Egal, ob sie Nazis waren oder Widerstandskämpfer, egal ob Deutsche, Engländer, Juden, Schotten oder was auch immer - keine dieser Figuren ist schwarz-weiß gezeichnet, sondern jede erklärt, warum die entsprechenden Handlungen kamen. Das macht das Buch besonders wertvoll und gelungen. Auch die Liebesgeschichten und das Ende sind überhaupt nicht kitschig, sondern sehr lebensecht. Von mir gibt es absolut eine Leseempfehlung

  • Für mich ein echtes Highlight

    Written on 22. April 2025 by lesemaus2021.

    Sarah Höflich ist für mich bisher die Entdeckung des Jahres. Sie hat mich mit ihrem Roman "Maikäferjahre" von der ersten Seite an gefesselt und nicht mehr losgelassen. Ihr flüssiger und bildlicher Schreibstil hat mich unglaublich begeistert und beeindruckt. Sie erzählt die ganze Geschichte so realistisch, als wäre sie selbst dabei gewesen und man könnte wirklich meinen, dass es so passiert ist. Die Protagonisten und ihre Charaktere sind sehr gut beschrieben und man kann sich gut mit ihnen identifizieren und ihre Handlungen nachvollziehen. Ich habe wirklich mitgelitten, geweint und mitgefühlt und mich oft gefragt, wie kann ein Mensch das alles ertragen. Die starke emotionale Verbundenheit von Zwillingsgeschwistern ist in meinen Augen hervorragend dargestellt. Der Roman gleicht einer Achterbahnfahrt der Gefühle. Das Buch ist so unglaublich emotional und spannend, so dass man ständig den Drang verspürt weiterlesen zu wollen. Ganz toll fand ich auch die historischen Überblicke zu den Jahren 1944 bis 1947, die die Erinnerung wieder auffrischen. Ich hoffe sehr, dass es eine Fortsetzung gibt und empfehle dieses tolle Buch von Herzen gerne weiter.

  • Liebe im Schatten des Krieges

    Written on 16. April 2025 by Furbaby_Mom.

    Unscheinbares Cover = langweiliger Inhalt? Fehlanzeige! Bereits der vielversprechende Klappentext und die catchy Leseprobe belehrten mich eines Besseren.

    Hier erwartet euch ein voller Feingefühl und mit viel Tiefgang erzählter historischer (Liebes- & Familien-)Roman, der uns nicht nur vor Augen führt, dass wahrhaftige Liebe allen Widerständen zu trotzen vermag, sondern uns auf schmerzliche Weise auch daran erinnert, welch Privileg es ist, dass wir im Hier und Jetzt leben dürfen, statt in jener düsteren Epoche.

    Wie gerne würde ich an dieser Stelle hinzufügen können, dass die Menschheit zum Glück ihre Lektion gelernt hat, dass nun Frieden herrscht. … aber leider wüten gerade in dieser Sekunde noch immer Kriege auf der Welt und geliebte Menschen verlieren einander - nur eben andernorts. Umso wichtiger sind Werke wie "Maikäferjahre", die sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen und uns aufzeigen, was wir alle niemals erleben wollen. Zu Beginn eines jeden Kapitels gibt es übrigens eine kleine Auflistung der wichtigsten (realen) historischen Ereignisse sowie einen Bezug auf die Lebenssituation der fiktiven Charaktere.

    Anni und Adam. Tristan und Rosalie. Zwei Liebesgeschichten im Schatten des Krieges. Ich mochte alle Hauptfiguren, sie waren sympathisch ausgearbeitet - wobei ich mit Tristan und insbesondere mit Rosalie am meisten mitfühlen konnte. Die junge Frau geht ein hohes Risiko ein, indem sie sich mit dem Feind, einem "Kraut", einlässt. - Nicht nur ihre Eltern sind not amused. Tristan selbst realisiert hingegen, dass das Land, in dem er nun ein Kriegsgefangener ist, die Bomben der Deutschen, die er selbst regelmäßig aus seinem Flieger abgeworfen hatte, nicht verdient hat. Wird er sich selbst verzeihen können, dass er seinem (mittlerweile verstorbenen) Bruder in den irrsinnigen Krieg gefolgt ist? Und wird er seine geliebte Zwillingsschwester, die aus dem brennenden Dresden fliehen musste, jemals wiedersehen?

    In Bezug auf Anni und den jüdischen Geiger Adam, den einstigen Protégés ihres Vaters, gibt es gegen Ende der in drei große Kapitel unterteilten Story einen Twist, der in Romanen dieses Genres zwar nicht untypisch ist, mir allerdings weniger zugesagt hat - ich hatte schlichtweg auf eine andere Entwicklung gehofft. …. doch wie im realen Leben gilt: Es kommt oft anders, als gedacht … und es gibt keine Garantien.

    Das relativ offen gehaltene Ende suggeriert eine eventuelle Fortsetzung, die ich auf jeden Fall lesen würde.

    Schönes Extra: die im Anhang erhaltene Playlist klassischer Musikstücke.

    𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:
    Ein gleichermaßen spannendes wie bewegendes Werk über Schuld und Vergebung, Hoffnung und Neubeginn.

  • Packender Schicksalsroman aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges

    Written on 06. April 2025 by Kerstin1975.

    Buchinhalt:

    Frühjahr 1945: der Zweite Weltkrieg ist auf seinem Höhepunkt, die Engländer zerstören Dresden, die Heimat von Ani. Zusammen mit ihrer kleinen Tochter und dem jüdischen Musiker Adam flieht Anni aus der Feuerhölle. Doch wohin sollen die drei sich wenden?

    Währenddessen wird Annis Zwillingsbruder Tristan, Leutnant der Luftwaffe, über England abgeschossen. In Kriegsgefangenschaft verliebt er sich in die Lazarettschwester Rosalie, doch für das ungleiche Paar scheint es keine Zukunft zu geben. Dennoch steht sowohl für Anni als auch für Tristan fest: die Liebe ist stärker als alles andere...

    Persönlicher Eindruck:

    Maikäferjahre ist ein athmosphärisch dichter, mitreißender und berührender Weltkriegsroman mit starken Figuren. Erzählt wird in zwei Erzählsträngen, einerseits die Geschichte von Anni und Adam, ihrer Flucht aus dem brennenden Dresden bis nach Tirol, auf der Suche nach einer Bleibe und dem nackten Überleben und andererseits die Geschichte von Tristan, dem Jagdflieger, der nach einem Absturz in England ums Überleben kämpft. Beide Geschwister hält der Gedanke aufrecht, dass der jeweils andere noch lebt und ein Wiedersehen nach dem Krieg möglich ist.

    Die Einbettung in den historischen Kontext hat mir gut gefallen, schonungslos und authentisch schildert Autorin Höflich sowohl das Grauen der Bombennächte im kriegszerstörten Dresden, als auch das Schicksal der europäischen Juden. Dazwischen bekommt der Leser Einblick in das kulturelle Leben der Musikerfamilie von Anni und Tristan, das sich vor dem Krieg zwischen Semperoper, Konzerthäusern und im gehobenen Bürgertum abspielte.

    Es gibt insgesamt der Hauptfiguren: zum einen ist da Anni, Tristans Zwillingsschwester. Ohne ein Lebenszeichen ihres Mannes Franz und mit ihrer neugeborenen Tochter sucht sie nach einem neuen Zuhause – zusammen mit Adam, einem begnadeten Geiger und Protegé von Annis Vater. Adam ist Jude, entkommt nur knapp dem Holocaust und verspricht Anni, sie und Clara in Sicherheit zu bringen. Der Dritte ist Tristan, Annis Bruder. Seine Geschichte fand ich in Teilen nicht glaubwürdig, denn so, wie es Höflich da beschreibt, ist das Ganze allerhöchstens Wunschdenken. Tristan wird hier von einem irischen Arzt gepflegt, von einem englischen Weltkriegsveteran an Sohnes Statt angenommen – und das alles, obwohl er Jagdflieger bei der Wehrmacht ist und der Inbegriff des Deutschen: ein Nazi, der Feind. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das, was Tristan in England widerfährt, tatsächlich so stattgefunden haben könnte. Nirmand hätte den feindlichen Offizier in dieser Form gepflegt und über seine Herkunft hinweggesehen.

    Sei es, wie es ist – insgesamt ist Maikäferjahre spannend, packend und absolut mitreißend. Ich konnte das Buch nur schwer weglegen, als ich einmal beim Lesen eingetaucht bin in diese Epoche deutscher und europäischer Geschichte. Nichts desto trotz bleibt an manchen Stellen ein bisschen unglaubwürdige heile Welt in Zeiten des Krieges, die man sich zwar gewünscht hätte, die so aber schwer oder gar nicht möglich war, bedenkt man die Folgen für Coventry oder wie in diesem Fall Dresden.

    Ein spannender Roman, den ich trotz kleiner Schwächen absolut weiter empfehlen kann.

  • Sehr berührend

    Written on 05. April 2025 by Hertha.

    Durch dem sehr eigensinnigen Cover vom Roman "Maikäferjahre" von Sarah Höflich, bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden

    Vorweg möchte ich sofort erwähnen, dass mich dieses Buch sehr berührt hat, und mir manche Träne beim Lesen geflossen ist.

    Der neue Roman von Sara Höflich beschreibt die Zeit in und nachdem Zweiten Weltkrieg sehr anschaulich, so dass man als Leser, die schwere Zeit in Europa hautnah miterleben kann, was sehr berührend ist.

    Das Thema ist in dieser Geschichte sehr gut umgesetzt worden, besonders gefallen hat mir, dass zu jedem wichtigen Kapitel, die Schriftstellerin vorweg geschrieben hat, was zu diesem Zeitpunkt passiert ist bzw. welche politischen Maßnahmen geschehen sind. Dadurch ist das Gelesene besser zu verstehen bzw. einzuordnen.

    Der Schreibstil ist sehr flüssig und die beschriebenen Charaktere passen sehr gut zusammen.

    Ich empfehle dieses Buch auf jeden Fall weiter, da es sehr spannend ist und ich es kaum aus der Hand legen konnte.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.