Fr. 114.00

Norddeutsche Hafenkooperationen als Problem des europäischen Wettbewerbsrechts

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Um den Herausforderungen der modernen Transportmärkte zu begegnen, werden in Norddeutschland wiederkehrend Kooperationen der Seehäfen diskutiert. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob eine derartige Zusammenarbeit mit dem europäischen Wettbewerbsrecht, insbesondere dem Kartellrecht, vereinbar ist. Umfassend werden die Rahmenbedingungen der europäischen Hafenwirtschaft und die Seeverkehrspolitik der EU dargestellt. Die wettbewerbsrechtliche Analyse richtet den Fokus auf die Marktabgrenzung und die Legalausnahme nach Art. 101 Abs. 3 AEUV. Insbesondere wird untersucht, inwieweit Ziele des Umweltschutzes, der Nachhaltigkeit oder der Resilienz kritischer Infrastrukturen kartellrechtliche Ausnahmen begründen können. Anhand aktueller politischer Initiativen, wie dem European Green Deal oder den novellierten Horizontal-Leitlinien, und der Rechtsprechungsentwicklung kann gezeigt werden, dass die Europäische Kommission und die Europäischen Gerichte Kooperationen im Infrastruktursektor neu bewerten.

List of contents

1. Einleitung2. GrundlagenRahmenbedingungen der Hafenwirtschaft und des Hafenwettbewerbs - Kooperationsmodelle der norddeutschen Seehäfen3. Hafenkooperationen und WettbewerbsrechtWettbewerb als Vertragsziel - Anwendbarkeit des europäischen Wettbewerbsrechts auf die Hafenwirtschaft - Die wettbewerbsrechtliche Relevanz von Hafenkooperationen auf Ebene der Terminalbetreiber - Die wettbewerbsrechtliche Relevanz von Hafenkooperationen auf Ebene der Hafenbetreiber - Die wettbewerbsrechtliche Relevanz von Hafenkooperationen auf Ebene der Bundesländer - Fazit

About the author










After studying law at the Christian-Albrechts-Universität in Kiel, Rowena Korten passed her first law exam in 2020. She then worked as a research assistant at a boutique law firm in Hamburg while completing her doctorate. Since 2023, she has been an external consultant for an international organisation based in Paris. After working as a research assistant at an international law firm in Frankfurt at the end of 2023, she has been a trainee lawyer at the Higher Regional Court of Frankfurt am Main since January 2024. In June 2024, she received her doctorate in law from the Faculty of Law at the Christian-Albrechts-Universität in Kiel.

Product details

Authors Rowena Korten
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2024
 
EAN 9783428193301
ISBN 978-3-428-19330-1
No. of pages 282
Dimensions 156 mm x 15 mm x 235 mm
Weight 425 g
Series Beiträge zum Europäischen Wirtschaftsrecht
Subject Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.