Fr. 25.50

Mörderfinder - Das Muster des Bösen, 1 Audio-CD, 1 MP3 (Audio book) - Thriller | Nervenaufreibende Kidnapping-Ermittlung für alle Thrillerfans von Nr.1-Erfolgsautor Arno Strobel

German · Audio book

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Max Bischoff, begnadeter Fallanalytiker, ermittelt in seinem 5. Fall - Der neue Thriller von Nr. 1-Bestseller-Autor Arno Strobel
Fallanalytiker Max Bischoff und Handschriftenexperte Marvin Wagner stehen kurz vor der Eröffnung ihrer gemeinsamen Detektei WaBi Investigations, als in Düsseldorf der neunjährige Sohn eines Richters entführt wird. Ausgerechnet ein Häftling will nun, dass Max und Marvin in der Sache ermitteln. Rainer Klinke sitzt wegen Entführung einer Minderjährigen in U-Haft und fürchtet, dass er eine Mitschuld an dem aktuellen Fall tragen könnte.
Denn der Täter, der den Jungen in seiner Gewalt hat, hat Kontakt mit Klinke aufgenommen, will ihm zeigen, wie es »richtig geht«, damit die, die es verdient haben, bestraft werden.
Als der entführte Junge tot aufgefunden wird und erneut ein Kind verschwindet, ist Max und Marvin klar, dass ihnen extrem wenig Zeit bleibt, einen weiteren Mord zu verhindern. Und einen Irren zu stoppen, der vor nichts zurückschreckt, um seine eigene Vorstellung von Gerechtigkeit wahr werden zu lassen.
Dietmar Wunder ist mit seiner kraftvollern Baritonstimme und als Synchronsprecher von James-Bond-Darsteller Daniel Craig Spannungsprofi durch und durch. Max Bischoffs Mördersuche verleiht er den perfekten Thrill.

About the author

Arno Strobel liebt Grenzerfahrungen und teilt sie gern mit uns. Deshalb sind seine Thriller wie spannende Entdeckungsreisen zu den dunklen Winkeln der menschlichen Seele und machen auch vor den größten Urängsten nicht Halt. Seine Themen spürt er dabei meist im Alltag auf und erst, wenn ihn eine Idee nicht mehr loslässt und er den Hintergründen sofort mit Hilfe seines Netzwerks aus Experten auf den Grund gehen will, weiß er, dass der Grundstein für seinen nächsten Roman gelegt ist. Alle seine bisherigen Thriller waren Bestseller. Arno Strobel lebt als freier Autor in der Nähe von Trier.
http://www.arno-strobel.de/
Dietmar Wunder ist einer der profiliertesten Synchronsprecher und Dialogregisseure und als deutsche Stimme von James-Bond-Darsteller Daniel Craig bekannt. Mit seiner markanten, sehr wandlungsfähigen Stimme ist er ein äußerst beliebter Hörbuchsprecher, der nuancenreich Spannung vermitteln kann.

Foreword

Gerechtigkeit oder Rache? Ein Rennen gegen die Zeit. 

Additional text

»Wie schon bei den vorherigen Fällen […] überzeugt Strobels Werk mit Spannung, Wendungen und klaren Dialogen. Gleichzeitig wird der Plot durch Dietmar Wunder erstklassig in Szene gesetzt, eine Genre-Ikone, dessen Bariton auf der einen Seite für Wohlfühlatmosphäre sorgt, andererseits aber auch Gänsehautmomente auslösen kann.«

Report

»Eine Story, die immer aktuell ist, aber in so aufwühlenden Zeiten, in denen wir leben, noch umso mehr. [...] Ein eiskalter Thriller mit den gewohnt guten Plot-Kniffen des Arno Strobel! Gelesen wird die Geschichte wieder von Dietmar Wunder. Dietmar Wunder gehört zu den besten männlichen Hörbuchstimmen in Deutschland! [...] Eine Lesung, der man bis zur letzten Sekunde treu bleibt!« Alex Dengler denglers-buchkritik.de 20250324

Customer reviews

  • Ein temporeicher Thriller mit kleinen Schwächen

    Written on 23. February 2025 by xxholidayxx.

    In "Mörderfinder – Das Muster des Bösen" steht der Fallanalytiker Max Bischoff erneut vor einer düsteren Herausforderung: Die Entführung eines Kindes führt ihn auf die Spur eines skrupellosen Täters, der sich als Richter über andere aufspielt. Arno Strobel, bekannt für seine nervenaufreibenden Thriller, begeistert mit seinen Büchern eine große Leser:innenschaft. Der Autor, der in der Nähe von Trier lebt, findet seine Inspiration oft im Alltag und baut seine Geschichten mit sorgfältiger Recherche und Expertenwissen auf.

    Worum geht’s genau?
    Max Bischoff und Marvin Wagner, ein Handschriftenexperte, stehen kurz vor der Eröffnung ihrer Detektei, als ein dramatischer Fall ihre volle Aufmerksamkeit fordert: Der neunjährige Sohn eines Richters wird in Düsseldorf entführt. Überraschenderweise sucht ein Häftling namens Rainer Klinke aus der Untersuchungshaft heraus den Kontakt zu Max – aus Angst, dass er eine Mitschuld an der Tat trägt. Der Täter hat sich mit ihm in Verbindung gesetzt und will ihm zeigen, „wie es richtig geht“. Als das Kind tot aufgefunden wird, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn ein weiteres Kind ist in Gefahr. Während Max und Marvin versuchen, die perfide Logik des Täters zu entschlüsseln, wird klar: Der Entführer handelt nach einem Muster und schreckt vor nichts zurück. Können sie ihn rechtzeitig stoppen?

    Meine Meinung
    Ich habe das Buch als Hörbuch gehört, gesprochen von Dietmar Wunder, dessen Stimme perfekt zur Atmosphäre des Thrillers passt. Er schafft es, Spannung und Emotionen gekonnt zu transportieren, was das Hörerlebnis sehr intensiv macht.

    Als fünfter Band der Mörderfinder-Reihe lässt sich das Buch auch ohne umfassendes Vorwissen gut verfolgen. Ich habe mindestens einen weiteren Band gelesen, verfolge die Reihe aber nicht aktiv. Dennoch fand ich mich schnell in die Geschichte ein, da nicht zu viele neue Personen eingeführt werden und die Handlung gut strukturiert ist. Besonders positiv ist mir aufgefallen, dass der Spannungsbogen konstant hoch bleibt – es gibt keine unnötigen Längen, und die Ermittlungen schreiten zügig voran. Zudem gibt es einige falsche Fährten und mehrere potenzielle Täter:innen, was den Thriller abwechslungsreich und rätselhaft macht.

    Allerdings gibt es auch einige Kritikpunkte. Einer davon ist die Rolle von Marvin, der als Co-Ermittler eigentlich viel Potenzial hätte, aber in der Geschichte eher im Hintergrund bleibt. Ich hätte mir gewünscht, dass er eine aktivere Rolle einnimmt. Ein weiterer Punkt ist das Ende: Es wurde für meinen Geschmack zu schnell abgehandelt, und die genauen Hintergründe der Tat blieben für mich zu vage. Hier hätte ich mir mehr Tiefe und Erklärungen gewünscht.
    Ein Aspekt, der mir ebenfalls aufgefallen ist, ist die geringe Präsenz von Frauen in tragenden Rollen. Fast alle Hauptfiguren und wichtige Nebenfiguren sind männlich. Frauen treten, wenn überhaupt, eher in unvorteilhaften Rollen auf – sei es als unsympathische oder unprofessionelle Figuren (z. B. die Staatsanwältin, die ehemalige Chefin Keskin) oder als Mütter, die als problematisch dargestellt werden. Eine positive Ausnahme bildet Kirsten, Max' Schwester, die ich als Figur spannend finde. Leider erfährt man über sie kaum etwas, abgesehen von ihrer Behinderung.

    Trotz dieser Punkte habe ich das Buch insgesamt gerne gehört. Es bietet solide Thriller-Unterhaltung mit einer spannenden Handlung und einem gut durchdachten Fall, auch wenn einige Aspekte ausbaufähig gewesen wären.

    Fazit
    "Mörderfinder – Das Muster des Bösen" überzeugt mit einer spannenden Geschichte, einem hohen Erzähltempo und einer mitreißenden Ermittlungsarbeit. Dennoch bleiben einige Charaktere blass, und das Ende hätte mehr Raum verdient. Besonders die ungleiche Verteilung der Rollen zwischen Männern und Frauen fällt auf. Insgesamt ein solider Thriller, den ich gerne gehört habe, aber mit kleineren Schwächen – 3,5 von 5 Sternen.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.