Fr. 37.90

Justiz - Was hat die Schule damit zu tun?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Verständnis und die Definition der Bedeutung von Gerechtigkeit sind weit gefasst und umstritten. Ausgehend von großen Philosophen wie Aristoteles, Kant und John Raws sowie Theoretikern, die sich mit Diskussionen über Gerechtigkeit befasst haben, wie Piaget, Kohlberg und Yves de La Taille, haben wir versucht, anhand der Berichte von sieben Jugendlichen, die sich mit dem Thema auseinandergesetzt haben, Vorstellungen von Gerechtigkeit zu diskutieren. Und spielen die Schule, die Autoritätspersonen in ihr und die Eltern eine grundlegende Rolle bei der Herausbildung von Werten wie der Gerechtigkeit? Das Buch liefert Konzepte zu diesen Werten für den Aufbau einer ethischen Persönlichkeit. Es wurde hervorgehoben, dass junge Menschen sehr ungläubig gegenüber der Gerechtigkeit im Land sind und sich über rassistische oder sozioökonomische Diskriminierung empören. Andererseits wurde auch der Wunsch geäußert, in der Schule über Ethik zu diskutieren. Es ist dringend notwendig, über die Rolle der Schule nachzudenken! Möge die Empörung, die in den Berichten der Jugendlichen zum Ausdruck kommt, und die Bedeutung, die sie dem Dialog beimessen, ein weites Echo finden, um das Bewusstsein für die vernünftigste aller Tugenden, die Gerechtigkeit, zu schärfen. Möge die Theorie über die Bücherregale hinausgehen und Teil der Grundwerte der Menschen werden, die ihr Verhalten bestimmen.

About the author










Consuelo Leão wurde 1973 in Mirandópolis geboren. Sie ist Mutter, hat einen Master-Abschluss in pädagogischer Psychologie von der PUC-SP und ist Pädagogin. Seit 1989 arbeitet sie freiwillig und aus Überzeugung als Lehrerin, Koordinatorin, Lehrerausbilderin und Dozentin im Bildungswesen. Als ehrenamtliche Lehrerin für Jugendliche und Erwachsene arbeitet sie an einem Projekt zum Thema Literatur und Sexualität.

Product details

Authors Consuelo Leão
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.10.2024
 
EAN 9786208205409
ISBN 9786208205409
No. of pages 96
Subjects Humanities, art, music > Psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.