Fr. 37.50

Gefühlssafari - Emotionale Intelligenz und Kommunikation spielerisch trainieren. 60 Fragekarten für die Psychotherapie und Beratung von Kindern und Familien. Mit 12-seitigem Booklet in stabiler Box. Kartenformat 5,9 x 9,2 cm

German · Cards

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Kinder stärken - Gefühle entdecken- Spielerisch Emotionale Intelligenz und Kommunikationsfähigkeit von Kindern fördern - Den Gefühlswortschatz erweitern- Für die therapeutische und pädagogische Arbeit mit Kindern von 6 bis 11 JahrenEmotionale Intelligenz ist die Fähigkeit, die eigenen sowie die Emotionen anderer Menschen zu erkennen, zu verstehen, zu benennen und zu regulieren. Nur wenn wir dazu in der Lage sind, können wir empathisch reagieren und soziale Beziehungen effektiv gestalten - und am besten lernen wir dies schon im Kindesalter. Gefühle benennen könnenJe präziser wir Gefühle benennen, desto klarer und einfacher können wir sie auch regulieren. Die 120 Fragen fördern daher das Erkennen und Verstehen von Gefühlen. Sie können als Eisbrecher zu Beginn einer Sitzung genutzt werden, um das Gespräch zu eröffnen, oder am Sitzungsende, um die Reflexion zu unterstützen.- Auch einsetzbar in Schulen, Kitas und Familien- 60 Karten mit je 2 Fragen: Die Frage auf der Rückseite vertieft das jeweilige Thema.Aus dem Inhalt: Wann warst du das letzte Mal überrascht? Wann hast du einmal jemanden mit etwas Schönem überrascht? - Wann warst du einmal unsicher oder ängstlich? Wo im Körper hast du die Angst oder Unsicherheit gespürt?

Summary

Kinder stärken – Gefühle entdecken
• Spielerisch Emotionale Intelligenz und Kommunikationsfähigkeit von Kindern fördern
• Den Gefühlswortschatz erweitern
• Für die therapeutische und pädagogische Arbeit mit Kindern von 6 bis 11 Jahren
Emotionale Intelligenz ist die Fähigkeit, die eigenen sowie die Emotionen anderer Menschen zu erkennen, zu verstehen, zu benennen und zu regulieren. Nur wenn wir dazu in der Lage sind, können wir empathisch reagieren und soziale Beziehungen effektiv gestalten – und am besten lernen wir dies schon im Kindesalter.

Gefühle benennen können
Je präziser wir Gefühle benennen, desto klarer und einfacher können wir sie auch regulieren. Die 120 Fragen fördern daher das Erkennen und Verstehen von Gefühlen. Sie können als Eisbrecher zu Beginn einer Sitzung genutzt werden, um das Gespräch zu eröffnen, oder am Sitzungsende, um die Reflexion zu unterstützen.
• Auch einsetzbar in Schulen, Kitas und Familien
• 60 Karten mit je 2 Fragen: Die Frage auf der Rückseite vertieft das jeweilige Thema.

Aus dem Inhalt: Wann warst du das letzte Mal überrascht? Wann hast du einmal jemanden mit etwas Schönem überrascht? • Wann warst du einmal unsicher oder ängstlich? Wo im Körper hast du die Angst oder Unsicherheit gespürt?

Product details

Authors Kiki Beck, Marie-Theres Klemp, Tom van Meurs
Assisted by Kiki Beck (Illustration)
Publisher Beltz
 
Languages German
Product format Cards
Released 16.01.2025
 
EAN 4019172102142
No. of pages 60
Dimensions 101 mm x 25 mm x 146 mm
Weight 176 g
Series Beltz Therapiekarten
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology

Kommunikation, Familie, Klinische Psychologie, Selbstwert, Psychologie: Emotionen, Emotion, Gefühl, Emotionsregulation, Beltz, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Gefühlsvokabular

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.