Fr. 41.50

The Thinking Machine - Jensen Huang, Nvidia und der begehrteste Mikrochip der Welt

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wie ein Hersteller von Videospielkomponenten das Silicon Valley schockierte, indem er den Markt für KI-Hardware eroberte und dabei den Computer neu erfand: Der renommierte Journalist Stephen Witt liefert einen faszinierenden Bericht vom Aufstieg des Technologieunternehmens Nvidia und seines charismatischen, kompromisslosen Gründers Jensen Huang. Er erhielt exklusiven Zugang zu ihm, seinen Freunden, Investoren und Mitarbeitenden.- Die einzigartige und fesselnd erzählte Geschichte eines entschlossenen Unternehmers- Die Geschichte einer Revolution in der Computertechnologie und der kleinen Gruppe von verwegenen Ingenieuren, die sie möglich machte- Die Geschichte der so fantastischen wie beängstigenden KI-Zukunft mit chipgesteuerten hyperrealistischen Avataren und autonomen Robotern»Ein fantastisches, aktuelles und informatives Buch. Stephen Witt ist ein mitreißender und kenntnisreicher Autor, seine Recherche und seine Erzählkunst sind beispielhaft.« Nick Hornby, The Sunday Times (zu »How Music Got Free«)

About the author

Stephen Witt ist Journalist und Autor. Seine Artikel erscheinen in The New Yorker, Financial Times, New York Magazine, Wall Street Journal, Rolling Stone und GQ erschienen. Er lebt in Los Angeles, Kalifornien. Sein Buch »How Music Got Free« (2015) erzählt die Geschichte der digitalisierten Musik wie einen Roman und wurde in den Medien hochgelobt.

Additional text

»Das Sachbuch erlaubt einen seltenen und tiefen Einblick in das Denken des Mannes, der mit seinen Chips überhaupt erst ChatGPT und damit den jetzigen Hype um künstliche Intelligenz ermöglicht hat. Und es verdeutlicht, warum Huangs Rationalität in der oft dystopisch geführten Diskussion um die Folgen von KI häufiger durchscheinen sollte.« Lisa Hegemann, ZEIT Online, 23.03.2025

»[Das] Buch taucht tief ein in die Geschichte der Billionen-Dollar-Firma – und ihres faszinierenden Gründers Jensen Huang.« FOCUS, 14.03.2025

»Eine lebendige Biographie. […] Die Geschichte, wie Nvidia zur heißesten Investition an der Wall Street und zu einem bekannten Namen wurde, ist faszinierend.« New York Times, 2025

»Mr. Witt versteht es, die Hardware und Software hinter der KI zu erklären. Lesern, die von Parallelverarbeitung und großen Sprachmodellen fasziniert sind, wird ›The Thinking Machine‹ gefallen.« The Wall Street Journal, 2025

»Das […] Buch kann uneingeschränkt empfohlen werden. Einzelne Kapitel lesen sich wie Thriller. Der Autor nimmt die LeserInnen mit auf die Reise in eine ebenso spannende wie ungewisse KI-Zukunft, und dies öffnet die Augen für aktuelle Entwicklungen der digitalen Transformation und was sie aus uns machen könnte.« Beschaffung aktuell, 27.03.2025

Report

»Das Sachbuch erlaubt einen seltenen und tiefen Einblick in das Denken des Mannes, der mit seinen Chips überhaupt erst ChatGPT und damit den jetzigen Hype um künstliche Intelligenz ermöglicht hat. Und es verdeutlicht, warum Huangs Rationalität in der oft dystopisch geführten Diskussion um die Folgen von KI häufiger durchscheinen sollte.« Lisa Hegemann, ZEIT Online, 23.03.2025 »[Das] Buch taucht tief ein in die Geschichte der Billionen-Dollar-Firma - und ihres faszinierenden Gründers Jensen Huang.« FOCUS, 14.03.2025 »Eine lebendige Biographie. [...] Die Geschichte, wie Nvidia zur heißesten Investition an der Wall Street und zu einem bekannten Namen wurde, ist faszinierend.« New York Times, 2025 »Mr. Witt versteht es, die Hardware und Software hinter der KI zu erklären. Lesern, die von Parallelverarbeitung und großen Sprachmodellen fasziniert sind, wird 'The Thinking Machine' gefallen.« The Wall Street Journal, 2025 »Das [...] Buch kann uneingeschränkt empfohlen werden. Einzelne Kapitel lesen sich wie Thriller. Der Autor nimmt die LeserInnen mit auf die Reise in eine ebenso spannende wie ungewisse KI-Zukunft, und dies öffnet die Augen für aktuelle Entwicklungen der digitalen Transformation und was sie aus uns machen könnte.« Beschaffung aktuell, 27.03.2025

Product details

Authors Stephen Witt
Assisted by Stephan Gebauer (Translation), Stephan Gebauer-Lippert (Translation)
Publisher Campus Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 20.03.2025
 
EAN 9783593520582
ISBN 978-3-593-52058-2
No. of pages 320
Dimensions 146 mm x 28 mm x 222 mm
Weight 516 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Innovation, Börse, Welt, Nanotechnologie, Mikroelektronik, Wall Street, Verstehen, USA, Silicon Valley, Nordamerika (USA und Kanada), Programm, Künstliche Intelligenz, Computerhardware, KI, Internationale Wirtschaft, Unternehmensgeschichte, Taiwan, Gründer, Rechnerarchitektur und Logik-Entwurf, AMD, intel, Computerchips, Mikroporzessoren

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.