Fr. 72.00

Wie frei sind Gedanken? - Eine soziologische Analyse des Zusammenhangs zwischen sozialer Lage und politischer Ideologien

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Beeinflusst die soziale Lage befragter Individuen ihre politische Ideologie? Martin Ulrich erforscht diesen Zusammenhang in seiner quantitativen Analyse. Er konzeptualisiert Ideologien als eine Unterart der von Ludwik Fleck entworfenen Denkstile und entwickelt die POLID-Skala, um Ideologien detailliert zu messen. Mithilfe dieser Skala erhebt er vier Ideologie-Scores (Libertarismus, Konservativismus, Sozialismus, Liberalismus), deren Trade-off die ideologische Haltung der Befragten widerspiegelt. Seine Ergebnisse zeigen eindrücklich, dass politisches Denken tatsächlich durch sozioökonomische Lebensbedingungen geprägt ist. Doch der Zusammenhang geht nicht nur in eine Richtung. Vielmehr bestimmen Ideologien einige Aspekte der sozialen Lage selbst mit.https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode

About the author

Martin Ulrich, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Soziologie mit Schwerpunkt Europa an der Universität des Saarlandes.

Product details

Authors Martin Ulrich
Publisher Campus Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.01.2025
 
EAN 9783593520599
ISBN 978-3-593-52059-9
No. of pages 413
Dimensions 160 mm x 30 mm x 230 mm
Weight 650 g
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Anthropologie, Ideologie, Wissenssoziologie, Programm, Bevölkerung und Demographie, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Open Access, Politische Soziologie, Sozialstrukturanalyse, Soziale Lage, Politische Einstellungen, Denkstil, politische Haltung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.