Fr. 42.90

Freiwillig gewählt, gottgewollt oder schicksalhaft erlitten - Armut und Verzicht in der Vormoderne

German · Paperback / Softback

Will be released 16.10.2025

Description

Read more

Aktuelle Diskussionen über den Umgang mit Armut und Verzicht haben eine lange Vorgeschichte. Die westlichen christlichen Gesellschaften zeichnen sich seit der Spätantike durch eine ambivalente Wahrnehmung von Armut aus: Die Christusnachfolge beinhaltete auch freiwillige Armut sowie die Aufgabe von allem Besitz und weltlichen Bindungen; dieser persönlichen, freiwilligen Armut professioneller Religioser stand die unfreiwillige Armut breiter Massen der Bevölkerung gegenüber. Bis zur Reformation galten die Armen als Teil der göttlichen Weltordnung, aufgrund ihrer Armut wurde ihnen eine besondere Nähe zu Gott zugeschrieben. Daher waren sie Empfänger von Almosen und Armenstiftungen und sollten als Gegenleistung für die Schenkenden beten. Doch man unterschied zwischen würdigen und unwürdigen Armen: Diejenigen, die arbeitsfähig waren, sollten keine Almosen erhalten, ein obrigkeitliches Armutsregime mit Arbeitshäusern etablierte sich in der Reformation. Die Beiträge dieses Bandes beleuchten die verschiedenen Formen von Armut und Verzicht und deren Wandel vom 4. bis zum 19. Jahrhundert.

About the author

Christine Kleinjung ist Professorin für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Potsdam.

Product details

Assisted by Christine Kleinjung (Editor)
Publisher Campus Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 16.10.2025
 
EAN 9783593519685
ISBN 978-3-593-51968-5
No. of pages 220
Subjects Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918

Arbeit, Christentum, Askese, Programm, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Fremdheit, Armenfürsorge, auseinandersetzen, ca. 500 bis ca. 1000 n. Chr., ca. 1000 bis ca. 1500 nach Christus, unfreiwillige Armut, relationale Armut, Armutsregime, freiwillige Armut

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.