Read more
Hoch oben auf der Klippe steht ein kleines Haus. Wenn die Farben des Sommers verblassen, spürt das Haus tief im Inneren einen Wunsch. Es schaut den Vögeln zu, die in den Süden ziehen, sehnt sich nach mehr. Wie ist es wohl, so frei zu sein? Wie fühlt es sich an, nicht allein zu sein?
Eine berührende poetische Geschichte von Sehnsucht und dem Gefühl zuhause zu sein.
Summary
Hoch oben auf der Klippe steht ein kleines Haus. Wenn die Farben des Sommers verblassen, spürt das Haus tief im Inneren einen Wunsch. Es schaut den Vögeln zu, die in den Süden ziehen, sehnt sich nach mehr. Wie ist es wohl, so frei zu sein? Wie fühlt es sich an, nicht allein zu sein?
Eine berührende poetische Geschichte von Sehnsucht und dem Gefühl zuhause zu sein.
Additional text
Der schlichte, wunderbar poetische Text ergänzt sich mit den in transparenten Aquarellfarben gemalten, ausdrucksstarken Naturstimmungen.
Andrea Lüthi, Buch & Maus
Report
Sie [Magali Franov] denkt sich in die Seele eines kleines, windschiefen Hauses hinein, am Rand einer Klippe. Sie schreibt ihm poetisches Empfinden zu, lässt es Meeresblick und Sonne genießen und sehnsüchtig den Erzählungen des Buckelwals lauschen. Trotz einsamer Lage ist das Haus dem Leben zugewandt. So ist es auch bereit, Leute aufzunehmen, die in Seenot hier landen. [...] Franovs luftig lockerer Stil erlaubt [es], Reparaturen und Neuanfang als heitere Szenen zu zeigen. Und das Haus ist glücklich, wieder ein Zuhause zu sein. Hans ten Doornkaat, GROSSELTERNMAGAZIN Hans ten Doornkaat Sonstige 20250626