Fr. 71.00

Der Körper und die Medien: Gesunde Ernährung als weibliche Unterdrückung - Symbolische Formen der sozialen Kontrolle über Frauen und Aufrechterhaltung des Patriarchats

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Angesichts der jüngsten und intensiven Medienberichterstattung über gesunde Ernährung, insbesondere in Frauenzeitschriften, ist es notwendig, die Rolle zu analysieren und zu kontextualisieren, die dieser Diskurs in der Gesellschaft spielt, insbesondere in Bezug auf die Leistung von Frauen und ästhetische Vorgaben. In diesem Buch wird der Zusammenhang zwischen dem Essen als sozialem Akt und den täglich ausgeübten Machtverhältnissen nachgezeichnet, wobei die Auswirkungen der Diskurse über Lebensqualität und Frauengesundheit als Mittel zur Aufrechterhaltung des Kontrollsystems, das im Patriarchat endet, identifiziert werden. Die Medien sind also Ausdruck eines Teils des Makrosystems, in dem die soziale Kultur die Unterordnung der Frau aufrechterhält, indem sie sich verschiedener Ressourcen bedient, darunter auch der Ernährung.

About the author










Ana Luiza è giornalista, correttrice di bozze e ricercatrice in materia di genere e femminismo. Si dedica alle questioni della violenza contro le donne in molteplici sfaccettature, in particolare quelle legate al linguaggio e alla sua interazione con l'apparato sociale.

Product details

Authors Ana Luiza Cordeiro
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.10.2024
 
EAN 9786208204334
ISBN 9786208204334
No. of pages 92
Dimensions 150 mm x 5 mm x 220 mm
Weight 140 g
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Journalism

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.