Fr. 54.90

Die Geburt des Eigentums - Testierfreiheit und exklusive Sachzuordnung im römischen Recht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das Eigentum als ein gegenüber allen wirksames Recht war dem römischen Recht nicht in die Wiege gelegt. Das Konzept einer exklusiven Zuordnung der Sache zu ihrem Inhaber tritt erst deutlich nach dem Zwölftafelgesetz in Erscheinung. Schon hierin wird aber der entscheidende Schritt zur Testierfreiheit getan. Die damit verbundene Entgrenzung der Position des Erblassers verträgt sich nicht mit einer bloß relativen Zuordnung von Sachen. Kann deren Inhaber über ihr Schicksal sogar mit Wirkung für die Zeit nach seinem Tod bestimmen, muss er auch zuvor ausschließlich an ihr berechtigt sein. Auf die Testierfreiheit als Motor der Entwicklung verweist auch der Nießbrauch. Er ist geradezu als Gegenstück zum Eigentum konzipiert und erkennbar im erbrechtlichen Kontext, nämlich zur Versorgung enterbter Angehöriger, geschaffen.https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de

About the author

Jan Dirk Harke ist Professor für Bürgerliches Recht, Römisches Recht und Europäische Rechtsgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Richter am Thüringer Oberlandesgericht.

Summary

Das Eigentum als ein gegenüber allen wirksames Recht war dem römischen Recht nicht in die Wiege gelegt. Das Konzept einer exklusiven Zuordnung der Sache zu ihrem Inhaber tritt erst deutlich nach dem Zwölftafelgesetz in Erscheinung. Schon hierin wird aber der entscheidende Schritt zur Testierfreiheit getan. Die damit verbundene Entgrenzung der Position des Erblassers verträgt sich nicht mit einer bloß relativen Zuordnung von Sachen. Kann deren Inhaber über ihr Schicksal sogar mit Wirkung für die Zeit nach seinem Tod bestimmen, muss er auch zuvor ausschließlich an ihr berechtigt sein. Auf die Testierfreiheit als Motor der Entwicklung verweist auch der Nießbrauch. Er ist geradezu als Gegenstück zum Eigentum konzipiert und erkennbar im erbrechtlichen Kontext, nämlich zur Versorgung enterbter Angehöriger, geschaffen.

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de

Product details

Authors Jan Dirk Harke
Publisher Campus Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.02.2025
 
EAN 9783593520551
ISBN 978-3-593-52055-1
No. of pages 155
Dimensions 153 mm x 11 mm x 231 mm
Weight 238 g
Series Strukturwandel des Eigentums
Strukturwandel des Eigentums 8
Subjects Humanities, art, music > History > Pre and early history

Römisches Recht, Erbrecht, Eigentum, Programm, altes Rom, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Rechtsordnungen: Römisches Recht, Niessbrauch, Mancipatio, Vindikation, Testierfreiheit, Besitzschutz, testamentum per aes et libram, Legisaktionenprozess, Interdikte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.