Share
Fr. 11.90
Dirk Schmalenbach, Dirk Schmalenbach, Gertrud Schmalenbach
Emmaus - Arbeitsheft - Mit Regieanweisungen und Sprechertexten
German · Sheet music
Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)
Description
Scriptura und Reportus haben gehört, dass Jesus auferstanden sein soll. Reportus möchte darüber gerne alles wissen und alle Fakten aufschreiben. Bei ihren Recherchen beobachten sie zwei Jünger von Jesus. Diese sind über seinen Tod so traurig, dass sie am liebsten alles aufgeben möchten. Sie haben nur noch einen Gedanken: wieder in ihre Wohnorte zurückgehen und alles zu vergessen. Auf dem Weg nach Hause tauschen sie sich über die Geschehnisse in Jerusalem aus.Alter: ab ca. 6 JahrenSchwierigkeitsgrad: leicht bis mittelStil: poppige KinderliederAufführungsdauer: ca. 25 MinutenBesetzung: Reportus, der Beobachter (Sprecher),Hieroglyphius bzw. Hyroglyphia, Schreiber/in (Sprecher)Kleophas (Sprecher u. Solist)Freund (Sprecher u. Solist)Jesus (Sprecher u. Solist)11 Jünger/innen incl. Kleophas und Freund15 Choristen incl. JesusInhalt Arbeitsheft:Singstimmen (einstimmig) mit Akkordbezeichnungen, Klavierbegleitung, Sprechertexte und RegieanweisungenLieder:1. Was ist geschehn2. Alles verloren3. Ich sage euch4. Herr, bleibe bei uns5. Er lebt5 Szenen
About the author
Dirk Schmalenbach erhielt mit acht Jahren ersten Violinunterricht und nahm ab 1965 Privatunterricht in Musiktheorie, Gehörbildung und auf dem Klavier. Von Mitte der sechziger bis Anfang der siebziger Jahre spielte er in diversen Schulorchestern. Zusammen mit Michael Goedecke (Viola) und Dietmar Spallek (Violoncello) gründete er Ende der sechziger Jahre ein Streichtrio, spielte gleichzeitig aber auch in einer Rockband namens The Starfighters. Nach dem Abitur 1969 studierte er an der Musikhochschule Köln Violine und Klavier. Seiner Band blieb er weiterhin treu. Die Gruppe zog 1972 als Kommune zusammen in einen alten Bauernhof in Eininghausen und nannte sich selbst um in Taras-Bulba-Clan - nach dem Roman von Nikolai W. Gogol. Später wurden die Anfangsbuchstaben TBC wiederum in einen anderen Namen verändert: Durch die Jesus-People Bewegung zu neuer inhaltlicher Ausrichtung inspiriert, wurde die Band nun zu Truth By Christ.
Nachdem Spannungen aufgrund vor allem religiöser Differenzen innerhalb der Kommune zu groß wurden, eröffneten sie 1976 als Freie Christliche Jugendgemeinschaft in Lüdenscheid ein Therapiezentrum für Drogenabhängige im ehemaligen Christlichen Hospiz Wiedenhof. Ebenfalls hier wurde 1977, nachdem die ehemaligen Bandmitglieder sich größtenteils wieder ausgesöhnt hatten, dann Eden gegründet. Eine der ersten christlichen Rockbands der deutschen christlichen Musikszene. Es folgten Zusammenarbeiten mit bekannten christlichen Jugendorganisationen wie Jugend mit einer Mission, etablierten christlichen Künstlern wie Siegfried Fietz oder den Eickers sowie drei eigene Alben. Nach Auflösung der Eden Band produzierte Dirk Schmalenbach mit befreundeten Musikern wie Johannes Nitsch und Dieter Falk als Yavanna 1984 das Album Bilder aus Mittelerde, das sich mit den Gedanken des englischen Sprachwissenschaftlers und Schriftstellers J.R.R.Tolkien und seinem Buch Das Silmarillion auseinandersetzte.
Von 1987 bis 1991 arbeitete Schmalenbach als Tontechniker im Tonstudio der Firma Wersi in Halsenbach.
Dirk Schmalenbach erhielt mit acht Jahren ersten Violinunterricht und nahm ab 1965 Privatunterricht in Musiktheorie, Gehörbildung und auf dem Klavier. Von Mitte der sechziger bis Anfang der siebziger Jahre spielte er in diversen Schulorchestern. Zusammen mit Michael Goedecke (Viola) und Dietmar Spallek (Violoncello) gründete er Ende der sechziger Jahre ein Streichtrio, spielte gleichzeitig aber auch in einer Rockband namens The Starfighters. Nach dem Abitur 1969 studierte er an der Musikhochschule Köln Violine und Klavier. Seiner Band blieb er weiterhin treu. Die Gruppe zog 1972 als Kommune zusammen in einen alten Bauernhof in Eininghausen und nannte sich selbst um in Taras-Bulba-Clan - nach dem Roman von Nikolai W. Gogol. Später wurden die Anfangsbuchstaben TBC wiederum in einen anderen Namen verändert: Durch die Jesus-People Bewegung zu neuer inhaltlicher Ausrichtung inspiriert, wurde die Band nun zu Truth By Christ.
Nachdem Spannungen aufgrund vor allem religiöser Differenzen innerhalb der Kommune zu groß wurden, eröffneten sie 1976 als Freie Christliche Jugendgemeinschaft in Lüdenscheid ein Therapiezentrum für Drogenabhängige im ehemaligen Christlichen Hospiz Wiedenhof. Ebenfalls hier wurde 1977, nachdem die ehemaligen Bandmitglieder sich größtenteils wieder ausgesöhnt hatten, dann Eden gegründet. Eine der ersten christlichen Rockbands der deutschen christlichen Musikszene. Es folgten Zusammenarbeiten mit bekannten christlichen Jugendorganisationen wie Jugend mit einer Mission, etablierten christlichen Künstlern wie Siegfried Fietz oder den Eickers sowie drei eigene Alben. Nach Auflösung der Eden Band produzierte Dirk Schmalenbach mit befreundeten Musikern wie Johannes Nitsch und Dieter Falk als Yavanna 1984 das Album Bilder aus Mittelerde, das sich mit den Gedanken des englischen Sprachwissenschaftlers und Schriftstellers J.R.R.Tolkien und seinem Buch Das Silmarillion auseinandersetzte.
Von 1987 bis 1991 arbeitete Schmalenbach als Tontechniker im Tonstudio der Firma Wersi in Halsenbach.
Gertrud Schmalenbach ist Publizistin und Texterin, machte sich einen Namen als Kinderbuchautorin und Verfasserin zahlreicher Hörspiele für Kinder und Erwachsene. Sie textete unzählige Lieder für alle Altersgruppen und ist Autorin und Regisseurin mehrerer Musicals für junge Leute, die mit großem Erfolg aufgeführt werden.
Gertrud Schmalenbach ist Publizistin und Texterin, machte sich einen Namen als Kinderbuchautorin und Verfasserin zahlreicher Hörspiele für Kinder und Erwachsene. Sie textete unzählige Lieder für alle Altersgruppen und ist Autorin und Regisseurin mehrerer Musicals für junge Leute, die mit großem Erfolg aufgeführt werden.
Product details
| Authors | Dirk Schmalenbach |
| Assisted by | Dirk Schmalenbach (Editor), Gertrud Schmalenbach (Editor) |
| Publisher | Gerth Medien |
| Languages | German |
| Product format | Sheet music (Playing time: 30 Minutes) |
| Released | 07.02.2025 |
| EAN | 9783896153289 |
| ISBN | 978-3-89615-328-9 |
| No. of pages | 28 |
| Dimensions | 215 mm x 297 mm x 4 mm |
| Weight | 113 g |
| Illustrations | mit Klavierbegleitung, Regieanweisungen und Sprechertexten |
| Series |
Emmaus Kinder-Mini-Musical |
| Subjects |
Humanities, art, music
> Music
> Sheet music
Jesus Christus, Christentum, Religion, Musical, Ostern, Emmaus, Jünger, Kinder, auseinandersetzen |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.