Fr. 42.90 Fr. 47.90

Das Parlament der Natur - Was uns Farne, Finken und ihre Verwandten zu sagen haben | Nichts ist politischer als die Natur - oder: Wie es gelingt, die Welt zu retten

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Warum in den großen Naturkunde-Sammlungen ein Schlüssel zur Rettung der Menschheit steckt
Was haben der Schädel eines Quaggas, eine ausgestopfte Wandertaube und ein Riesenalk gemeinsam? Richtig, alle drei Arten sind ausgestorben. Doch warum ist es ein Problem, wenn eine bestimmte Vogelart oder eine Tomatensorte verschwindet?
Die Naturforscher Sarah Darwin und Johannes Vogel haben ein großes gemeinsames Lebensthema: Im Gespräch mit Boris Herrmann entwerfen sie nichts Geringeres als ihre Vision zur Rettung der Welt.
Eine Schlüsselrolle kommt darin den großen Naturkunde-Sammlungen zu. Denn aus diesem größtenteils unentdeckten Schatz - allein im Berliner Naturkundemuseums lagern über 200.000 Vogelpräparate - lassen sich Entwicklungen beschreiben, Zeitachsen bilden und Vorhersagen treffen. Vor allem könnten hier Orte der politischen Debatte entstehen, die die entscheidenden Impulse zum Umdenken liefern.
Die wissensbasierte demokratische Gesellschaft zu stärken, um die notwendigen politischen Mehrheiten zum Handeln zu gewinnen - das ist das Anliegen der Autorin und Autoren. Deshalb ist ihr leidenschaftliches Gespräch über Natur zugleich ein Gespräch über wegweisende Politik.   

About the author

Sarah Darwin, geboren 1964 in London, ist die Ururenkelin von Charles Darwin, dem Begründer der Evolutionstheorie. Sie gilt als eine der führenden Forscherinnen auf dem Gebiet der Tomaten. Auf den Galapagos-Inseln hat sie als Erste eine endemische Art beschrieben, die nur dort wächst. Sie verheiratet mit Johannes Vogel, dem Generaldirektor des Berliner Naturkundemuseums. 


Customer reviews

  • Kann Natur politisch sein?

    Written on 18. April 2025 by Lara.

    Bei „Das Parlament der Natur“ handelt es sich in jeder Hinsicht um ein außergewöhnliches Werk. Hochwertig gestaltet und gemacht, es ist seinen regulären, doch hohen Kaufpreis unbedingt wert. Die Autoren sind promovierte Fachleute und Koryphäen im Bereich Botanik, sowie einer Direktor des Naturkundemuseums Berlin. Daher ist der Inhalt nicht nur sehr gut recherchiert und zusammengetragen, es spielen bestimmt auch die „Gene“ der Nachfahrin von Charles Darwin eine Rolle ;-)
    Im permanenten Dialog werden die Beiden von Boris Herrmann, einem renommierten Journalisten, unterstützt, geschrieben ist das Buch in einem für mich neuen Stil, an den ich mich erst gewöhnen musste, der mir jedoch durchwegs zugesagt hat. Der gesamte Inhalt war für mich, die ich nicht „vom Fach“ bin, sehr gut verständlich und interessant zu lesen. Gut gemacht!
    Die umfangreichen Themen sind in viele Kapitel untergliedert; zudem mit vielen Aufnahmen unterlegt, welche noch dazu großartig fotografiert sind.
    Hier trifft thematisch viel Neues auf einiges Altbekanntes; ein großartiger weiterer Weckruf an alle, dass es schon spät, aber nicht zu spät ist, um unseren Planeten zu schützen und zu retten. Von mir 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung, insbesondere für Alle, die die Schönheiten und Vollkommenheit unserer Natur kennen, wertschätzen sowie lieben.

  • Interessant, trotz schwierigem Inhalt

    Written on 12. April 2025 by schlemmfuchs .

    Dass das Cover einfach wundervoll ist, steht außer Frage. Das Buch ist außerdem sehr hochwertig, schwer und hat einen passenden grünen Farbschnitt. Insgesamt ist es als Gespräch zwischen Boris Herrmann und dem Wissenschaftlerpaar Sarah Darwin und Johannes Vogel geschrieben. Die Unterhaltung ist locker und man findet sich schnell ein, auch wenn man manche Textstellen sicher überliest, wenn man normalerweise nicht ganz so in diesem Thema bewandert ist. Die Kernaussage ist, dass Natur politisch ist und wir uns große Gedanken über unseren derzeitigen Lebensstil machen sollten. Das Buch regt auf jeden Fall zum Nachdenken an. Die Veränderungen die in der Natur stattfinden, auch in so kurzer Zeitspanne, sind tatsächlich verheerend und auf lange Sicht muss irgendwas getan werden. Das Buch ist empfehlenswert und schön gestaltet mit einigen tollen Bildern und viel Wissenswertem.

  • Beeindruckend und faszinierend!

    Written on 05. April 2025 by Gnomo99.

    "Das Parlament der Natur" von Boris Herrmann, im Gespräch mit Sarah Darwin und Johannes Vogel, zeigt auf beeindruckende Art und Weise, wie es um die Natur und die Zukunft unseres Planeten steht.
    Mit den Hintergrundinformationen über die Forschungen von Charles Darwin und den Einblicken in das Naturkundemuseum Berlin, ist das Werk eine Auseinandersetzung mit unserer Verantwortung der Umwelt gegenüber.
    Das Buch ist als Interview aufgebaut, welches das lockere Gespräch der drei Autoren widergibt, das sie zunächst im Berliner Naturkundemuseum geführt und dann in Südengland fortgesetzt haben.
    Mich hat das schillernde und außergewöhnliche Cover sofort angesprochen und ich wurde nicht enttäuscht.
    Eine klare Leseempfehlung für alle, die sich für Natur begeistern, sich für Nachhaltigkeit interessieren und dabei auch noch Neues lernen möchten.

  • Beeindruckendes Werk

    Written on 01. April 2025 by Quincyliest.

    Die Botanikerin Sarah Darwin, Ururenkelin von Charles Darwin und ihr Lebensgefährte Johannes Vogel, Generaldirektor des Berliner Naturkundemuseums, führen zusammen mit dem Journalisten Boris Herrmann ein äußerst interessantes Gespräch über den Zustand der Natur und darüber, wie uns nichts Geringeres als die Rettung der Welt gelingen könnte.
    Das Gespräch findet in einem lockeren Ton mit persönlicher Note statt. Es liefert zahlreiche Impulse zum Nach- und Umdenken. Jeder einzelne Mensch kann etwas tun, vor allem aber ist das Buch ein Appell an die politisch Verantwortlichen, nachhaltige Konzepte für die Zukunft zu entwickeln. Wir brauchen dringend einen Paradigmenwechsel. Naturschutz ist ein Thema politischer und sozialer Verantwortung. Die Notwendigkeit einer wegweisenden Politik wird deutlich.
    Das Buch selbst besitzt eine äußerst hochwertige Aufmachung und enthält wunderbare Fotos, es macht einfach Spaß, darin zu blättern.
    Große Leseempfehlung!

  • Umweltschutz

    Written on 28. March 2025 by div.

    Hierbei handelt es sich um ein wirklich wichtiges Buch hinsichtlich Zukunft unserer Umwelt, Natur und Tiere - eine Vision zur quasi Rettung der Welt.

    Das Buch ist interviewartig aufgebaut, und dieser Punkt hat mir eher weniger gefallen. Besser hätt ich es gefunden, wenn nicht alles im Interviewformat gewesen wäre, sondern nur ein kleinerer Teil.
    Boris Herrmann ist mit den beiden Naturforscher Sarah Darwin und Johannes Vogel im Interview.
    Die drei Personen wirken sehr sympathisch und kompetent, also man merkt, dass hier ausgezeichnetes Know-How, enorm viel Wissen und Erfahrung vorhanden ist und man erfährt wirklich sehr viel neues, wichtiges und nützliches.

    Die Bilder im Buch sind toll - das passt sehr gut, dass diese eingefügt sind.

    Von mir gibt es eine Empfehlung, ich habe wirklich vieles daraus mitnehmen können, und ich denke, ich werde es auch immer wieder in die Hand nehmen.

  • Wie geht richtiges Leben im Einklang mit der Natur?

    Written on 24. March 2025 by Frechdachs.

    Boris Herrmann, der Interviewer im neuen Sachbuch "Das Parlament der Natur - Was uns Farne, Finken und ihre Verwandten zu sagen haben" entlockt den beiden Naturforscher-Koryphäen Sarah Darwin und Johannes Vogel vielerlei wissenswerte Details zu unserem Leben mit und in der Natur um uns herum.

    Darwin und Vogel sind wahrliche Kenner ihres jeweiligen Fachgebiets und lassen den Lesenden an ihren Erkenntnissen in diesem Buch direkt teilhaben.

    Gestaltet ist das Werk durchweg in Interviewform und kommt genau deshalb als Sachbuch eher außergewöhnlich daher. Gerade diese spezielle Form bringt allerdings sehr viel Kurzweil mit sich und hebt sich dabei von anderen, vielleicht eher spröden, Sachbüchern ab. Ich habe das Buch tatsächlich in einem Rutsch durchgelesen.

    Kein Wunder, dass mit Darwins Ur-Ur-Enkelin dann eben auch mehr als ein Hauch von Charles Darwin und seiner Evolutionstheorie im Buch enthalten ist. Generell merkt man dem Forscherpaar die Passion für ihre Berufe sowie die Natur wirklich bei nahezu jeder Aussage an. Für mich wirken beide sehr authentisch und vor allem nahbar.

    Das Werk selbst beleuchtet sehr viele Aspekte, wie der aktuelle Stand in verschiedenen Ökosystemen gerade ist. Auch die zukünftige Perspektive gerät dabei nicht in Vergessenheit. Denn beide Forscher sehen konkrete Ansatzpunkte, wie wir unseren Planeten dann vielleicht doch noch retten können. Wer beispielsweise wissen möchte, wieso wir aktuell im Zeitalter des Huhns leben, der sollte bei diesem Werk hier direkt zugreifen.

    Die Ausstattung des Buches gefällt mir ganz besonders. Nimmt man den Schutzumschlag außen ab, dann eröffnet sich nochmals ein sehr prächtiger Einband. Die matten innenliegenden Seiten bringen dann insbesondere auch die immer wieder eindrücklichen Fotos sehr genial zur Geltung. Die matte Gestaltung hat zusätzlich den Pluspunkt, dass man Fingerabdrücke (insbesondere bei dunklen Bildern) weniger bzw. kaum sieht.

    In unserem täglichen Autopilotenmodus nehmen wir die Natur um uns herum und unsere Stellung als Spezies innerhalb der Natur kaum mehr wahr. Genau diesen Blick gewähren uns dann Darwin und Vogel und lassen uns auch wissen, wie wichtig es ist, uns dieser kost- und verletzbaren Ökosysteme anzunehmen. Schlussendlich interagiert jede Spezies mit allen anderen um sich herum (egal ob in Flora oder Fauna) und beeinflusst wirklich jede Art mit ihrem ganz eigenen Verhalten.

    Schließen möchte ich meine Rezension mit einem starken Zitat:

    "Wir Menschen sitzen alle gemeinsam auf dem Ast, an dem wir kräftig sägen. Und: Wir, nur wir gemeinsam, wissensbasiert und demokratisch, können das ändern."

Show all reviews

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.