Fr. 38.50

Sputnik, 8 Audio-CD (Audio book) - Nach »Der Apfelbaum« und »Ada« der dritte Roman des gefeierten Erzählers Christian Berkel

German · Audio book

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Über die Spuren eines Lebens und die Frage, wer wir wirklich sind
Am 4. Oktober 1957 erreichen die ersten Satelliten die Erdumlaufbahn. Kurz darauf erblickt in Westberlin Sputnik das Licht der Welt. Er wächst auf zwischen den Geschichten von Sala, der geliebten Mutter, die der Wirklichkeit ihre eigenen Bilder entgegenhält, und den Büchern des Vaters Otto. Schon früh wird ihm die Welt zur Bühne, alle scheinen eine Rolle zu spielen, und wie sonst sollte man das Leben begreifen? Als Jugendlicher dann die Flucht nach Paris: in die Welt der Literatur und zu Annie, die ihn Begehren, Liebe und Eifersucht lehrt. Und die Rückkehr nach Deutschland: mitten hinein in die vom Aufbruch geprägte Theaterwelt der 70er Jahre. Eine wilde Zeit des Experimentierens bricht an, bis Sputnik wie so viele vom Mauerfall 1989 überrollt wird. Und zu ahnen beginnt, wer er ist, oder zumindest, wer er sein könnte.  

In seinem dritten Roman begibt sich Christian Berkel erneut auf die Spuren seines Lebens, doch noch mehr als ein Blick zurück ist diese Geschichte eine Reise aus ihr hinaus in eine erschreckend veränderte Gegenwart, in der wir ohne das Vergangene nie verstehen werden, wer wir sind. 

About the author

Christian Berkel, 1957 in West-Berlin geboren, ist einer der bekanntesten deutschen Schauspieler. Er war an zahlreichen europäischen Filmproduktionen sowie an Hollywood-Blockbustern beteiligt und wurde u. a. mit dem Bambi, der Goldenen Kamera und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Für seine Hörbuch-Interpretation von Daniel Glattauers Roman 'Gut gegen Nordwind' wurde ihm zusammen mit Andrea Sawatzki die Goldene Schallplatte verliehen. 2020 erhielt er den Deutschen Hörbuchpreis. Auch als Autor ist Christian Berkel erfolgreich. Seine Romane 'Der Apfelbaum' und 'Ada' wurden Bestseller.


Product details

Authors Christian Berkel
Assisted by Christian Berkel (Reader / Narrator)
Publisher Hörbuch Hamburg
 
Languages German
Product format CD-Audio (Playing time: 10h 40min)
Released 30.05.2025
 
EAN 9783957133274
ISBN 978-3-95713-327-4
Dimensions 130 mm x 23 mm x 135 mm
Weight 191 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Familie, Theater, Geschichte, Drama, Berlin, Deutschland, Stuttgart, Trilogie, Gesellschaft, Schauspieler, BRD, Generation, Bühne, Saga, Deutscher Herbst, Deutsche, Bochum, ungekürzte Autorenlesung, Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050), ca. 1960 bis ca. 1969, ca. 1980 bis ca. 1989, ca. 1970 bis ca. 1979, ca. 1990 bis ca. 1999

Customer reviews

  • Lebensweg zum Darsteller

    Written on 02. June 2025 by Baffany.

    Der Roman „Sputnik“ von Christian Berkel beginnt in gleichen Jahr indem der Satellit Sputnik in die Erdumlaufbahn geschossen wurde (1957). Genauer etwa 9 Monate vor diesem Ereignis und begleitet den Ich-Erzähler ca. die ersten drei Jahrzehnte seines Lebens. Als ich das Cover sah, nahm ich an, es handele sich um einen autobiografischer Roman. Bei dem Autoren handelt es sich um einen 1957 geborenen Schauspieler, welcher mir als Autor hingegen unbekannt war.  Die Geschichte ist an die Familiengeschichte von Christan Berkel und ihm selbst als Ich-Erzähler angelehnt und keine Autobiografie. Die beiden vorangegangenen Bücher habe ich nicht gelesen. Ich beziehe mich bei meiner Rezension auf das Hörbuch, welches der Autor und Schauspieler selbst liest. Der Schreibstil und die Chance seine Profession der Sprechkunst eines Schauspielers machten für mich das Hörbuch interessant. Bei dem Charakter Sputnik handelt es um ein etwas. „Hin und wieder schleicht sich ein unbekanntes Wesen, ein Dibbuk, in meine Tagträume.[..]. Im jüdischen Glauben verkörpern Dibbuks  die bösen Geister der Vergangenheit, tote Seelen, die sich von ihrer irdischen Existenz nicht trennen können.“

    Grundsätzlich gefällt mir der Schreibstil und die Ausdrucks- und Wortgewandtheit von Christian Berkel. Die kurzen Sätze, die mir anfänglich noch sehr zusagen, waren gemeinsam mit den Bildern, die der Künstler gekonnt herauf beschwört dennoch teilweise intensiv für mich. Gerade am Anfang viel zu viel und hektisch, so dass ich mich nicht in die Geschichte fallen lassen konnte, obwohl schon hier die Erfahrung der Ausbildung zum Darsteller sehr zum tragen kommt. Dennoch fühlte sich für mich der Inhalt des Romans fast wie eine hektische Jagd durch die frühen autofiktionalen Lebensjahre an. Das Gefühl der Anstrengung und des Gehetzt seins, nahm mir immer mehr das Vergnügen dem Vorleser und der Romanfigur zu folgen. Es wirkt, wie der Mitschnitt eines viel zu langen Theaterstücks, auf mich. Ich kann mir eine Lesung, wo man den Schauspieler auch gestikulieren sieht und der Text nur in Auszügen vorgetragen wird, gut vorstellen. Nichtsdestotrotz von seinem Können her ein Meisterstück. Kreativ, leidenschaftlich und intensiv.

    Für Fans von Christian Berkel und seiner Schauspielkunst sicherlich eine Bereicherung.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.