Fr. 25.50

Vergeigt, verkackt, versemmelt - Erinnerungen an die Gegenwart | "Niemand kann den Irrsinn des Alltags so witzig in Worte fassen wie Dietmar Wischmeyer." Berliner Morgenpost

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Was ist eigentlich los? Nichts ist mehr so wie früher, die Zeitenwende kehrt sich im Alltag gegen uns und im großen Ganzen gegen jegliche Vernunft. Vegane Essgestörte saufen sich mit drei Litern Wasser am Tag H2-ready, um sich selbst und ein bisschen auch das Klima zu retten. Greenwashing, Pinkwashing und Brainwashing regieren die Welt, und dazwischen versuchen alle, noch rechtzeitig einen Opferstatus auf der Titanic zu beantragen. Warum wird alles, was der Mensch nach dem Jahr 2000 angefasst hat, vergeigt, verkackt oder versemmelt? Rettet uns der mähfreie Mai oder eher der Dry January vor dem Untergang, ist unser Leben noch ein Livestream, gibt's noch für 49 Euro Quality Time im öffentlichen Nahverkehr? Gehören Monogamie und Mettbrötchen zur deutschen Leitkultur? Es ist alles so verdammt undurchsichtig geworden, da wird uns ein Buch von Dietmar Wischmeyer auch nicht den Ausweg weisen, aber dem Schrecken immerhin die schönen und lustigen Seiten abgewinnen.
Ein Porträt der irritierenden Gegenwart an allen Fronten des alltäglichen Lebens - und zugleich total krasse Erinnerungen an die «Ampel»-Zeit.

About the author

Dietmar Wischmeyer, Autor und Kolumnist, zählt zu den erfolgreichsten Protagonisten der deutschen Humorwirtschaft. Er tourt mit wechselnden Programmen durch Deutschland, unter anderem mit Oliver Kalkofe oder Oliver Welke, tritt regelmäßig in der «heute-show» auf und ist bei radioeins, radio ffn, Radio Bremen und im WDR zu hören. Zahlreiche Preise, darunter der Deutsche Radiopreis (2014), der Deutsche Comedypreis (2017) und der Deutsche Fernsehpreis (2020). Zuletzt erschien «Als Mutti unser Kanzler war. Erinnerungen an eine total krasse Zeit» und «Immer is was, nie is nix».

Summary

Was ist eigentlich los? Nichts ist mehr so wie früher, die Zeitenwende kehrt sich im Alltag gegen uns und im großen Ganzen gegen jegliche Vernunft. Vegane Essgestörte saufen sich mit drei Litern Wasser am Tag H2-ready, um sich selbst und ein bisschen auch das Klima zu retten. Greenwashing, Pinkwashing und Brainwashing regieren die Welt, und dazwischen versuchen alle, noch rechtzeitig einen Opferstatus auf der Titanic zu beantragen. Warum wird alles, was der Mensch nach dem Jahr 2000 angefasst hat, vergeigt, verkackt oder versemmelt? Rettet uns der mähfreie Mai oder eher der Dry January vor dem Untergang, ist unser Leben noch ein Livestream, gibt’s noch für 49 Euro Quality Time im öffentlichen Nahverkehr? Gehören Monogamie und Mettbrötchen zur deutschen Leitkultur? Es ist alles so verdammt undurchsichtig geworden, da wird uns ein Buch von Dietmar Wischmeyer auch nicht den Ausweg weisen, aber dem Schrecken immerhin die schönen und lustigen Seiten abgewinnen.
Ein Porträt der irritierenden Gegenwart an allen Fronten des alltäglichen Lebens – und zugleich total krasse Erinnerungen an die «Ampel»-Zeit.

Additional text

Niemand kann den Irrsinn des Alltags so witzig in Worte fassen wie Dietmar Wischmeyer.

Report

Niemand kann den Irrsinn des Alltags so witzig in Worte fassen wie Dietmar Wischmeyer. Berliner Morgenpost

Product details

Authors Dietmar Wischmeyer
Publisher Rowohlt Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.04.2025
 
EAN 9783737102308
ISBN 978-3-7371-0230-8
No. of pages 272
Dimensions 135 mm x 10 mm x 210 mm
Weight 296 g
Illustrations Zahlr. s/w-Abb.
Subjects Fiction > Comic, cartoon, humour, satire > Humour, satire, satirical comedy

Humor, Satire, Deutschland, Gegenwart, Bundesrepublik, Zeitenwende, ampel, Lindner, Olaf Scholz, Greenwashing, Wagenknecht, Habeck, Woke, Baerbock, ca. 2020 bis ca. 2029, Humor in Fernsehen/Medien, TV-Comedys

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.