Description
Product details
Authors | Janne Mommsen |
Publisher | Rowohlt Polaris |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 15.04.2025 |
EAN | 9783499015847 |
ISBN | 978-3-499-01584-7 |
No. of pages | 464 |
Dimensions | 135 mm x 35 mm x 210 mm |
Weight | 477 g |
Subjects |
Fiction
> Narrative literature
> Contemporary literature (from 1945)
Familie, Insel, Mut, Norddeutschland, New York, Föhr, Nordfriesland, am Meer, Lebensfragen, Aufbruch, Manhattan, Herkunft, starke Frauen, Neuanfang, Auswanderung, Inselleben, Lebensträume, seinen eigenen weg finden, Themen, die sich speziell an Frauen und/oder Mädchen richten, Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050), ca. 1950 bis ca. 1959 |
Customer reviews
-
Föl toonk für dieses Buch
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich weder den Autor kannte, noch viel über die Insel Föhr wusste. Einzig allein die Tatsache, dass eine junge Frau von einer Nordseeinsel allein nach New York auswandert und das zwei Jahre nach Kriegsende, hat mich unglaublich fasziniert und neugierig gemacht. Das Buch hat mich von Anfang bis Ende gefesselt und oft auch sprachlos zurück gelassen. Ich habe viel über das damalige Leben auf Föhr erfahren und bin immer noch erstaunt darüber, dass tatsächlich viele Nordfriesen aus der Not heraus ihr Glück in den USA suchten und dass es die deutsche Auswanderergemeinde wirklich gab. Der Autor schildert sehr anschaulich, dass auch für die ausgewanderten Föhrer galt, ohne Fleiß, kein Preis. Während des Lesens bin ich ein richtiger Föhr Fan geworden und ein wenig Fering kann ich jetzt Dank des Buches sprechen und verstehen. Dass die Geschichte auf zwei Zeitebenen erzählt wird, fand ich richtig gut. Es gefällt mir immer sehr, wenn es abwechslungsreich ist und selten Langeweile aufkommt. Und so war es hier auch. Die Freundschaft hat einen hohen Stellenwert in der Erzählung und wird vom Autor sehr einfühlsam thematisiert. Der angenehm lockere und leichte Schreibstil ist genau nach meinem Geschmack und Janne Mommsen schreibt herrlich lebendig und detailliert. Mir hat es großen Spaß gemacht, von Föhr nach New York zu reisen. Ich habe viel Neues erfahren und wurde gut unterhalten. Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter und freue mich auch schon auf die Fortsetzung, denn die Geschichte ist noch nicht zu Ende erzählt. Föl toonk für diese tolle Geschichte.
-
Wohlfühlroman
Der Cover von dem neuen Roman von Janne Mommsen "Das Licht in den Wellen" hat mir direkt den Eindruck erbracht, dass es sich hier um einen Küstenroman handelt. Der Cover gefällt mir sehr gut, da er sehr wertig ist.
In der neuen Geschichte von Janne Mommsen geht es um das Thema "Auswanderung" nachdem Krieg von Deutschland nach Amerkika.
Er erzählt die Lebensgeschichte von Inge, die von Föhr nach New York übersiedelt.
Es wird in der Vergangenheit von Inge und Ihrem fast 100jährigen Leben erzählt, was Sie erlebte und wie Inge sich in New York hochgearbeitet hat.
Der Schreibstil gefällt mir mit den Rückblicken und aus dem Hier und Jetzt sehr gut. Er ist flüssig und das Lesen macht großen Spaß.
Die verschiedenen Charaktere passen sehr gut zusammen und man erfährt viel von jedem Einzelnen, was diese Geschichte schön abrundet.
Alles in Allem ein toller Wohlfühlroman, weil auch das Thema "Auswanderung" sehr gut umgesetzt worden ist.
Die Spannung, was Inge in Ihrem Leben alles erlebt hat, fängt auf der ersten Seite an und endet am Ende. Es ist ein abschließendes Ende, wo sich jeder seine eigenen Gedanken machen kann.
Dieser Roman ist auf jeden Fall weiterzuempfehlen, was ich hiermit mache.
Ich habe mich in dieser Geschichte sehr wohlgefühlt, von Seite 1 bis Seite 457. -
Zwei Welten
Inge ist eine Meisterin im Ausreißen. Als junge Frau riss sie mit einem schweren Geheimnis im Gepäck von Föhr nach New York aus. Und nun, als fast Hundertjährige, reist sie wiederum von Föhr nach New York. Immer noch dabei: das schwere Gepäck aus ihrer Jugend.
Wir dürfen in der Geschichte teilhaben an dem Leben der jungen Auswanderin, die kaum ein Wort Englisch spricht, als sie in New York ankommt, aber dank ihres magischen Kartoffelsalat dort schnell Karriere macht. Von einer einfachen Helferin in einer Küche bis zur Leitung eines Edelrestaurants. Inge scheint einfach alles zu gelingen. Zu allem Glück lernt sie auch noch einen friesischen Jungen namens Hauke kennen, mit dem sie von nun an ihr Leben teilt. Ein gemeinsamer Sohn macht ihr Glück perfekt. Bis ein Schicksalsschlag Inge dazu bringt, wieder Reißaus zu nehmen. Diesmal nach Föhr.
Das Buch liest sich leicht, hat aber so manche Längen. Bis ins Detail wird erzählt, wie es Inge in all den Jahren ergangen ist. Andere Stellen dagegen werden zu oberflächlich beschrieben, so als müssten sie schnell zu Ende erzählt werden. Von mir gibt es deshalb nur vier Sterne. Trotzdem finde ich das Buch empfehlenswert. Eine Fortsetzung der Geschichte soll schon in Planung sein. -
Inge und Svantje - zwei starke Frauen
Das Licht in den Wellen: Das Buch hat 464 Seiten. Von Föhr nach New York und zurück, ein Leben zwischen den Meeren.
Inge Martensen wird bald 100 Jahre alt. Kurz vor ihrem Geburtstag macht sie sich auf eine Reise. Nicht allein. Ihre Urenkelin begleitet sie auf das Schiff nach New York. Damit erhofft sich Inge, der Svantje mit der Reise zu helfen, ihren eigenen Weg zu finden und auch selbst endlich Frieden zu schließen mit dem, was sie bisher in ihrem Herzen getragen hat. Die Zeit auf dem Schiff nutzt Inge für besondere Gespräche mit Svantje. Die Lebensgeschichte: Sie, eine junge Bauerntochter von der kleinen Nordseeinsel Föhr, macht in New York den besten magic potato salad ever. Die Einheimischen sind begeistert, unter ihnen auch John F. Kennedy.
Es ist eine Geschichte über das Leben von Frauen, die Mut macht, den eigenen Weg zu finden. Ein warmherziger Roman, der zum Nachdenken einlädt.
Inge: Sie verlässt Mitte der 20er Jahre Deutschland, ohne Englisch zu können,
will die weite Welt sehen, wandert aus, lebt in einer pulsierende Stadt. Lebt das Leben dort, vergisst aber dabei ihre Wurzeln und ihre Heimat nicht. Sie hat Sehnsucht und Zweifel, aber auch einen Blick nach vorne. Sie lässt den Kopf nicht hängen, auch dann, wenn es nicht so läuft, wie sie es sich erträumt hat. Sie hat immer gekämpft, mit viel Ehrgeiz, mit Fleiß und Ausdauer. Sie hat viel geschafft, aber es war nicht immer einfach, auch mit ihren Mitmenschen, ihren Freunden, ihrer Liebe.
Svantje ist jung, dynamisch, kreativ. Sie ist Schneiderin und Mode ist ihr Leben. Die traditionellen Föhrer Trachten sind nicht alles, vielleicht wird es bald mehr. Das erhofft sich die Uroma, dass Svantje in New York im Modebuisness entdeckt und berühmt wird. Das ist ihr Plan. Geht er in Erfüllung?
Die Geschichte ist sehr bewegend und empfehlenswert. Das Cover ist sehr schlicht gehalten. Das Gewässer in angenehmen Blautönen und die geheime junge Frau. Es wirkt vielversprechend. Der erste Einblick macht neugierig, was sich hinter dieser Person und ihrer Geschichte verbringt. Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig, emotional und es gibt eine bildhafte Darbietung. Die Charaktere wirken echt, authentisch und sympathisch, haben viel Elan und Willenskraft, dadurch merkt man, dass die beiden Frauen fest in ihrem Leben stehen und etwas bewirken wollen. Manches mit Hilfe, manches aus eigener Kraft. Die Leseabschnitte sind nicht zu lang, haben dadurch eine angenehme Leselänge. Ich habe mich in dieser Geschichte teils selbst gesehen, als Auswanderer, in einem fremden Land unter vielen fremden Leuten. Die Gefühle von damals kamen zur Vorschein. Die Geschichte hat mich zum Nachdenken gebracht und Erinnerungen hervorgeholt. Vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.