Fr. 35.50

Im Wind der Freiheit - Roman | Der neue Roman der SPIEGEL-Bestsellerautorin

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

1848: Die Menschen im Deutschen Bund erheben sich gegen die Macht der Fürsten und der Zensur. Während Deutschland die Morgendämmerung der Demokratie erlebt, finden in den Wirren der Zeit zwei ungleiche Frauen zueinander: Die arbeits- und mittellose Susanne, die sich auf einen gefährlichen Auftrag eingelassen hat - und die mutige Schriftstellerin und unbeirrbare Demokratin Louise Otto. Seite an Seite kämpfen sie für Freiheit und Selbstbestimmung in einer Revolution, die trotz ihres Scheiterns das Land für immer verändern wird.
Ein großer, ergreifender Roman, der mitreißend und unvergesslich erstmals davon erzählt, wie eines unserer wertvollsten Güter - die Demokratie - maßgeblich von Frauen erkämpft wurde.

List of contents

CoverTitelseiteWidmungPrologErster Teil12345Zweiter Teil67891011121314Dritter Teil15161718192021222324252627EpilogKleine Quellenauswahl für NeugierigeÜber Tanja KinkelImpressum

About the author


Tanja Kinkel, geboren 1969 in Bamberg, studierte Germanistik, Theater- und Kommunikationswissenschaft und erhielt diverse Literaturpreise und Stipendien. Sie ist u. a. Mitglied im Deutschen PEN, Präsidentin der Internationalen Feuchtwanger Gesellschaft L. A. und wurde mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet.
Tanja Kinkel ist eine der erfolgreichsten deutschen Autorinnen.


Additional text

»Sie erzählt spannende Geschichten mit einem Mehrwert an Aufklärung und Moral.«

Report

»Spannend und lehrreich!« tv Hören und Sehen

Customer reviews

  • Deutsche Geschichte aus der Sicht von Frauen

    Written on 14. April 2025 by Syzygy.

    Tanja Kinkel gelingt es hervorragend, ein Stück deutsche Geschichte zu erzählen und dies mit einem Fokus auf die Frauen, sowohl aus höheren Schichten, als auch aus unteren Schichten. Louise vertritt dabei die Frau aus wohlhabendem Hause, während Susanne für an der Armutsgrenze lebende Frauen steht. Auf diese Weise erhält man als Leser*in einen sehr guten Einblick in diese Zeit, die sonst in Büchern und Filmen eher weniger thematisiert wird.

    Ich mag den Schreibstil der Autorin sehr gerne. Das Buch hat sich wunderbar gelesen. Die beiden Protagonistinnen Louise und Susanne sind interessante starke weibliche Charaktere. Ich konnte gut mit ihnen mit fühlen und ihre Entscheidungen nachvollziehen. Ich fand es außerdem spannend, mehr über die Anfänge der Frauenrechtsbewegung zu erfahren.

    Alles in allem, ein schöner historischer Roman, der deutsche Geschichte auf leichte Weise vermittelt.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.