Fr. 94.00

It Hurts! - Violence against Women in Art and Psychoanalysis

English, German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Psychoanalyse, die das Unbewusste erforscht, gab Künstler*innen des 20. und 21. Jahrhunderts neue Konzepte, Termini sowie wertvolle psychologische Werkzeuge an die Hand, um mit dem gesellschaftlichen Phänomen der Gewalt gegen Frauen umzugehen. Der Band präsentiert bahnbrechende Forschungen zur Repräsentation geschlechtsspezifischer Gewalt in der Kunst. Kulturelle Konstruktionen, die mit dem Phänomen verwoben sind, werden untersucht, und Strategien der Gegenpositionierung in Kunst und Psychoanalyse, die auf verschiedenen Kontinenten entwickelt wurden, offengelegt. Zu den Künstler*innen zählen Oskar Kokoschka, María Izquierdo, Grete Stern, Dorothea Tanning, Ana Mendieta, Kiki Kogelnik, Marina Abramovic, Soli Kiani, Sigalit Landau, Hava Raucher sowie die Filmemacherin Ruth Beckermann und die Philosophin Hélène Cixous.
Blick ins Buch
Mit Beiträgen in Englisch und Deutsch und Abstracts in der jeweils anderen Sprache

About the author

Elana Shapira,
Kultur- und Kunsthistorikerin und Lehrbeauftragte am Institut für Kulturwissenschaften an der Universität für angewandte Kunst Wien, Autorin von
Style and Seduction: Jewish Patrons, Architecture and Design in Fin de Siècle Vienna
(2016), Herausgeberin von
Design Dialogue
(2018),
Designing Transformation
(2021) und
Austrian Identity and Modernity
(2025), Co-Herausgeberin von
Freud and the Émigré
(2020),
Gestalterinnen. Frauen, Design und Gesellschaft im Wien der Zwischenkriegszeit
(2023) und
Ella Briggs
(2025).

Daniela Finzi,
Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, Leiterin der Forschungsabteilung des Sigmund Freud Museums, Wien, Vorstandsmitglied der Sigmund Freud Privatstiftung, Autorin von
Unterwegs zum Anderen? Literarische Er-Fahrungen der kriegerischen Auflösung Jugoslawiens aus deutschsprachiger Perspektive
(2013), und Co-Herausgeberin von
Dora, Hysteria and Gender
(2020),
Freud and the Émigré
(2020), und
Freud.Berggasse 19
(2020).

Summary

Die Psychoanalyse, die das Unbewusste erforscht, gab Künstler*innen des 20. und 21. Jahrhunderts neue Konzepte, Termini sowie wertvolle psychologische Werkzeuge an die Hand, um mit dem gesellschaftlichen Phänomen der Gewalt gegen Frauen umzugehen. Der Band präsentiert bahnbrechende Forschungen zur Repräsentation geschlechtsspezifischer Gewalt in der Kunst. Kulturelle Konstruktionen, die mit dem Phänomen verwoben sind, werden untersucht, und Strategien der Gegenpositionierung in Kunst und Psychoanalyse, die auf verschiedenen Kontinenten entwickelt wurden, offengelegt. Zu den Künstler*innen zählen Oskar Kokoschka, María Izquierdo, Grete Stern, Dorothea Tanning, Ana Mendieta, Kiki Kogelnik, Marina Abramović, Soli Kiani, Sigalit Landau, Hava Raucher sowie die Filmemacherin Ruth Beckermann und die Philosophin Hélène Cixous.
Blick ins Buch
Mit Beiträgen in Englisch und Deutsch und Abstracts in der jeweils anderen Sprache

Product details

Authors Dr. Elena Shapira
Assisted by Finzi (Editor), Daniela Finzi (Editor), Sigmund Freud Museum (Editor), Elana Shapira (Editor), Sigmund Freud Museum (Editor)
Publisher De Gruyter
 
Languages English, German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2025
 
EAN 9783111335964
ISBN 978-3-11-133596-4
No. of pages 204
Dimensions 170 mm x 18 mm x 240 mm
Weight 584 g
Illustrations 60 col. ill.
Series Edition Angewandte
Oyster
Subjects Humanities, art, music > Art > Art history

Psychoanalyse, Fotografie, Gewalt, Feminismus, Kunst, Kunstgeschichte, Verstehen, Malerei und Gemälde, Max Ernst, Grete Stern, Kulturwissenschaften, Photography & photographs, Sex und Sexualität, soziale Aspekte, Gender Studies: Frauen und Mädchen, Psychoanalysis, Feminism, Cultural Studies, Theory of art, Violence, Gewalt und Missbrauch in der Gesellschaft, The arts: general issues, ART000000 ART / General, Arts, Oskar Kokoschka, Surrealism, auseinandersetzen, History of art & design styles: from c 1900 -, ART015000 ART / History / General, ART037000 ART / Art & Politics, ART015110 ART / History / Contemporary (1945-), ART016000 ART / Individual Artists / General, Painting & paintings, ART020000 ART / Techniques / Painting, Art & design styles: from c 1960, ART023000 ART / Popular Culture, Gender studies, gender groups, Violence in society, Gender studies: women, Individual artists, art monographs, Marina Abramović, Dorothea Tanning, Human figures depicted in art, Kiki Kogelnik, SOC032000 SOCIAL SCIENCE / Gender Studies, ART009000 ART / Criticism, SOC028000 SOCIAL SCIENCE / Women's Studies, ART050010 ART / Subjects & Themes / Human Figure, PSY000000 PSYCHOLOGY / General, SOC010000 SOCIAL SCIENCE / Feminism & Feminist Theory, SOC051000 SOCIAL SCIENCE / Violence in Society, Ruth Beckermann, María Izquierdo, Soli Kiani

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.