Fr. 310.00

Unionsverfassungsrecht - Eine Neubestimmung anhand der Grundlagen im EU-Vertrag

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Dieser Band entwickelt den verfassungsrechtlichen Ansatz im Unionsrecht weiter. Er zeigt, wie vor der Folie der Grundlagenbestimmungen der EU-Verträge ein neuer, prinzipieller Konstitutionalismus den früheren funktionalen Konstitutionalismus ablöst. Die Autorinnen und Autoren diskutieren zentrale dogmatische und theoretische Fragen des Unionsverfassungsrechts. Die Beiträge gehen von Text und Systematik der EU-Verträge aus, die einen in ihren ersten Bestimmungen niedergelegten Verfassungskern konkretisieren und zur Entwicklung einer europäischen Gesellschaft beitragen, die von den Verfassungsprinzipien des Artikels 2 des EU-Vertrags geprägt ist. Mit Beiträgen vonProf. Dr. Jelena von Achenbach | Prof. Dr. Jürgen Bast | Prof. Dr. Armin von Bogdandy | Prof. Dr. Philipp Dann, LL.M. | Prof. Dr. Anuscheh Farahat | Prof. Dr. Claudio Franzius | Prof. Dr. Matthias Goldmann, LL.M. | Dr. Michael Ioannidis, LL.M. | Prof. Dr. Stefan Kadelbach, LL.M. | Dr. Karen Kaiser | Dr. Hannes Krämer | Dr. Christoph Krenn | Dr. Isabelle Ley | Prof. Dr. Anna Katharina Mangold, LL.M. | Prof. Dr. Christoph Möllers, LL.M. | Prof. Dr. Mehrdad Payandeh, LL.M. | Dr. Giacomo Rugge | Prof. Dr. Robert Schütze | Dr. Luke Dimitrios Spieker, LL.M. | Dr. Ferdinand Weber | Prof. Dr. Mattias Wendel

Summary

Dieser Band entwickelt den verfassungsrechtlichen Ansatz im Unionsrecht weiter. Er zeigt, wie vor der Folie der Grundlagenbestimmungen der EU-Verträge ein neuer, prinzipieller Konstitutionalismus den früheren funktionalen Konstitutionalismus ablöst. Die Autorinnen und Autoren diskutieren zentrale dogmatische und theoretische Fragen des Unionsverfassungsrechts. Die Beiträge gehen von Text und Systematik der EU-Verträge aus, die einen in ihren ersten Bestimmungen niedergelegten Verfassungskern konkretisieren und zur Entwicklung einer europäischen Gesellschaft beitragen, die von den Verfassungsprinzipien des Artikels 2 des EU-Vertrags geprägt ist.

Mit Beiträgen von
Prof. Dr. Jelena von Achenbach | Prof. Dr. Jürgen Bast | Prof. Dr. Armin von Bogdandy | Prof. Dr. Philipp Dann, LL.M. | Prof. Dr. Anuscheh Farahat | Prof. Dr. Claudio Franzius | Prof. Dr. Matthias Goldmann, LL.M. | Dr. Michael Ioannidis, LL.M. | Prof. Dr. Stefan Kadelbach, LL.M. | Dr. Karen Kaiser | Dr. Hannes Krämer | Dr. Christoph Krenn | Dr. Isabelle Ley | Prof. Dr. Anna Katharina Mangold, LL.M. | Prof. Dr. Christoph Möllers, LL.M. | Prof. Dr. Mehrdad Payandeh, LL.M. | Dr. Giacomo Rugge | Prof. Dr. Robert Schütze | Dr. Luke Dimitrios Spieker, LL.M. | Dr. Ferdinand Weber | Prof. Dr. Mattias Wendel

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.