Fr. 128.00

Hermann Hesse-Handbuch - Leben - Werk - Wirkung

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Erstmals liegt mit dem Hermann Hesse-Handbuch ein umfassend informierendes Nachschlagewerk zu diesem faszinierenden Autor vor. Hermann Hesse (1877-1962) war und ist ein literarisches Phänomen eigener Ordnung. Aus dem Geist der Spätromantik und des lyrischen Impressionismus hervorgegangen, hat sein Werk in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts vor allem mit Künstler-Erzählungen und coming of age-Romanen wie dem Peter Camenzind, dem Demian und später dem Steppenwolf die Wertschätzung einer begeisterten Leserschaft erreicht. Ein internationaler Höhenflug war seiner indischen Siddhartha-Figur postum durch die us-amerikanische Hippiebewegung der späten 1960er Jahre beschieden.
Hesses langlebige Popularität, die ihn neben Brecht zu einer frühen Gallionsfigur des Suhrkamp-Programms werden ließ, traf im intellektuellen Feuilleton und in der akademischen Welt oftmals auf eher abschätzige Beurteilungen. Dieses bemerkenswerte Spannungsverhältnis bildet einen der Ansatzpunkte, mit dem die in diesem Handbuch versammelten Beiträge die Werk- und Wirkungsgeschichte des schwäbisch-schweizerischen Nobelpreisträger nachzeichnen Ein zweites, nicht minder ergiebiges Leitthema des Bandes bildet Hesses staunenswerte künstlerische Vielseitigkeit. Obwohl schon zu Lebzeiten ein Klassiker, ist das gesamte Spektrum des Dichters, Romanciers, Essayisten, Kritikers und Briefeschreibers, darüber hinaus noch des Malers und Aquarellisten kaum zu ermessen und kann hier dank facettenreicher Einzelstudien in seiner produktiven Vielfalt entdeckt werden.

List of contents

Autorinnen und Autoren.- Einleitung.- I. Biographisches: Lebensorte.- II. Biographisches: Umgebungen.- III. Das lyrische Werk.- IV. Die Erzählungen.- V. Märchen, Legenden, Nachdichtungen, dramatische Versuche etc..- VI. Romane.- VII. Essays (Betrachtungen).- VIII. Briefwechsel.- IX. Bildende Kunst.- X. Hesses Werk im künstlerischen Kontext.- XI. Interdiskursive und intermediale Bezüge in Hesses Denken und Werk.- XII. Themen und Aspekte.- XIII. Wirkung.- XIV. Nachlassbestände.- Anhang.- Zeittafel / Verzeichnis der Erstausgaben.-Personenregister.- Werkregister.

About the author

Andrea Bartl ist Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Bamberg.
Alexander Honold ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Basel.

Summary

Erstmals liegt mit dem Hermann Hesse-Handbuch ein umfassend informierendes Nachschlagewerk zu diesem faszinierenden Autor vor. Hermann Hesse (1877–1962) war und ist ein literarisches Phänomen eigener Ordnung. Aus dem Geist der Spätromantik und des lyrischen Impressionismus hervorgegangen, hat sein Werk in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts vor allem mit Künstler-Erzählungen und coming of age-Romanen wie dem Peter Camenzind, dem Demian und später dem Steppenwolf die Wertschätzung einer begeisterten Leserschaft erreicht. Ein internationaler Höhenflug war seiner indischen Siddhartha-Figur postum durch die us-amerikanische Hippiebewegung der späten 1960er Jahre beschieden.
Hesses langlebige Popularität, die ihn neben Brecht zu einer frühen Gallionsfigur des Suhrkamp-Programms werden ließ, traf im intellektuellen Feuilleton und in der akademischen Welt oftmals auf eher abschätzige Beurteilungen. Dieses bemerkenswerte Spannungsverhältnis bildet einen der Ansatzpunkte, mit dem die in diesem Handbuch versammelten Beiträge die Werk- und Wirkungsgeschichte des schwäbisch-schweizerischen Nobelpreisträger nachzeichnen Ein zweites, nicht minder ergiebiges Leitthema des Bandes bildet Hesses staunenswerte künstlerische Vielseitigkeit. Obwohl schon zu Lebzeiten ein Klassiker, ist das gesamte Spektrum des Dichters, Romanciers, Essayisten, Kritikers und Briefeschreibers, darüber hinaus noch des Malers und Aquarellisten kaum zu ermessen und kann hier dank facettenreicher Einzelstudien in seiner produktiven Vielfalt entdeckt werden.

Product details

Assisted by Andrea Bartl (Editor), Honold (Editor), Alexander Honold (Editor)
Publisher J.B. Metzler
 
Languages German
Product format Hardback
Released 21.02.2025
 
EAN 9783476060075
ISBN 978-3-476-06007-5
No. of pages 481
Illustrations XX, 481 S. 2 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Pazifismus, Malerei, Essays, Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft, Lebensreform, Twentieth-Century Literature

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.