Fr. 82.00

The True Size of Africa - Die Ausstellung in der Völklinger Hütte

English · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Unser reich illustrierter Band nähert sich facettenreich dem Riesenkontinent Afrika an; jenseits von Vorurteilen und Stereotypen, mittels Kulturgeschichte und Gegenwartskunst, durch permanente Perspektivwechsel und künstlerische Vielstimmigkeit: Menschheitsgeschichte trifft auf koloniale Vergangenheit und die Allgegenwart des Afrikanischen in unzähligen Weltgegenden.

Zum einen werden überraschende Blicke von Europa auf Afrika geworfen. Zum anderen präsentieren vor Ort entstandene Werke und Installationen von Afrikaner:innen oder Diaspora-Akteur:innen Ideen, Impulse und Identitäten, die alle Afrika bedeuten. Die Texte beleuchten den weiten zeitlichen Bogen von den ersten Menschen bis zu Panafrikanismus und Afrofuturismus und bieten darüber hinaus literarisch-philosophische Erzählungen.

Künstler:innen:
DELE ADEYEMO, JOHN AKOMFRAH, JAMES GREGORY ATKINSON, SAMMY BALOJI, ARÉBÉNOR BASSÉNE, MEMORY BIWA, MARÍA MAGDALENA CAMPOS-PONS, CATPC, OMAR VICTOR DIOP, SOKARI DOUGLAS CAMP, WILLIAM KENTRIDGE, KONGO ASTRONAUTS, SUSANA PILAR DELAHANTA MANTIENZO, ROMÉO MIVEKANNIN, ZANELE MUHOLI, JOSÈFA NTJAM, KALOKI NYAMAI, EMEKA, OGBOH, ZINEB SEDIRA, SANDRA SEGHIR, YINKA SHONIBARE, THE SINGH TWINS, GÉRALDINE TOBE, KARA WALKER, CARRIE MAE WEEMS

About the author

Ralf Beil ist seit 2020 Generaldirektor des Weltkulturerbes Völklinger HütteMarkus Messling ist Professor für Romanische und Allgemeine Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität des Saarlandes und Direktor des Käte Hamburger Kollegs für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE).Christiane Solte-Gresser ist Professorin für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität des Saarlandes und Direktorin des Käte Hamburger Kollegs für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE).

Summary

Unser reich illustrierter Band nähert sich facettenreich dem Riesenkontinent Afrika an; jenseits von Vorurteilen und Stereotypen, mittels Kulturgeschichte und Gegenwartskunst, durch permanente Perspektivwechsel und künstlerische Vielstimmigkeit: Menschheitsgeschichte trifft auf koloniale Vergangenheit und die Allgegenwart des Afrikanischen in unzähligen Weltgegenden.Zum einen werden überraschende Blicke von Europa auf Afrika geworfen. Zum anderen präsentieren vor Ort entstandene Werke und Installationen von Afrikaner:innen oder Diaspora-Akteur:innen Ideen, Impulse und Identitäten, die alle Afrika bedeuten. Die Texte beleuchten den weiten zeitlichen Bogen von den ersten Menschen bis zu Panafrikanismus und Afrofuturismus und bieten darüber hinaus literarisch-philosophische Erzählungen.

Künstler:innen:
DELE ADEYEMO, JOHN AKOMFRAH, JAMES GREGORY ATKINSON, SAMMY BALOJI, ARÉBÉNOR BASSÉNE, MEMORY BIWA, MARÍA MAGDALENA CAMPOS-PONS, CATPC, OMAR VICTOR DIOP, SOKARI DOUGLAS CAMP, WILLIAM KENTRIDGE, KONGO ASTRONAUTS, SUSANA PILAR DELAHANTA MANTIENZO, ROMÉO MIVEKANNIN, ZANELE MUHOLI, JOSÈFA NTJAM, KALOKI NYAMAI, EMEKA, OGBOH, ZINEB SEDIRA, SANDRA SEGHIR, YINKA SHONIBARE, THE SINGH TWINS, GÉRALDINE TOBE, KARA WALKER, CARRIE MAE WEEMS

Product details

Assisted by Ralf Beil (Editor), Markus Messling (Editor), Chr Solte-Gresser (Editor), Christiane Solte-Gresser (Editor)
Publisher Hirmer
 
Languages English
Product format Hardback
Released 01.05.2025
 
EAN 9783777444741
ISBN 978-3-7774-4474-1
No. of pages 512
Dimensions 262 mm x 46 mm x 288 mm
Weight 3080 g
Illustrations 325 Abbildungen in Farbe
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Kulturgeschichte, Afrika, Zeitgenössische Kunst, Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, Kunstformen, contemporary Art, Afrikanische Geschichte, Cultural History, Kunst- und Kulturgeschichte, Art and Cultural History, auseinandersetzen, Afrofuturismus, Panafrikanismus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.