Fr. 26.90 Fr. 30.90

Einfach Literatur - Eine Einladung | Lese-Empfehlungen vom Antiquar und Tik-Tok-Star

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der neue Literaturverführer / bekannt als @buchantiquariat_willbrand auf Instagram und TikTok
»Welche Werke von Thomas Mann sollte man gelesen haben?« »Welche anglo-amerikanischen Schriftstellerinnen sind besonders empfehlenswert?« Wer Antworten auf diese oder ähnliche Fragen sucht oder einfach Lust hat, sich mit Literatur zu beschäftigen, ist bei Klaus Willbrand bestens aufgehoben. In seinem ersten Buch teilt der Antiquar seine eigene Leserbiographie und spricht Empfehlungen aus - gewohnt meinungsstark und mit profundem Wissen. Er erzählt, wie er selbst zur Literatur gefunden hat, welche Schriftsteller:innen und Werke ihn in seinen ersten Lesejahren geprägt haben und was es mit seinem dreijährigen Lesesabbatical auf sich hatte. »Einfach Literatur« ist eine Einladung, sich mit der Weltliteratur zu beschäftigen - klug und unterhaltsam.

About the author

Klaus Willbrand, geboren 1941 in Essen, verstorben im Januar 2025 in Köln, war gelernter Buchhändler und Antiquar. Anfang der 1960er-Jahre war er Lehrling in der Kölner Buchhandlung Witsch. Über zwanzig Jahre führte er sein sorgfältig sortiertes Antiquariat in der Nähe der Universität zu Köln. Im März 2024 startete Klaus Willbrand gemeinsam mit seiner guten Freundin Daria Razumovych eigene Kanäle auf Instagram und TikTok - mit überraschend großem Erfolg.
Daria Razumovych, geboren 1991 in Dnipro, ist Digitalberaterin und freie Lektorin. Klaus Willbrand lernte sie vor einigen Jahren zufällig auf einem Kölner Antikmarkt kennen. Die Idee und Initiative für den Social-Media-Auftritt des Antiquariats stammt von ihr.


Summary

Der neue Literaturverführer / bekannt als @buchantiquariat_willbrand auf Instagram und TikTok
»Welche Werke von Thomas Mann sollte man gelesen haben?« »Welche anglo-amerikanischen Schriftstellerinnen sind besonders empfehlenswert?« Wer Antworten auf diese oder ähnliche Fragen sucht oder einfach Lust hat, sich mit Literatur zu beschäftigen, ist bei Klaus Willbrand bestens aufgehoben. In seinem ersten Buch teilt der Antiquar seine eigene Leserbiographie und spricht Empfehlungen aus – gewohnt meinungsstark und mit profundem Wissen. Er erzählt, wie er selbst zur Literatur gefunden hat, welche Schriftsteller:innen und Werke ihn in seinen ersten Lesejahren geprägt haben und was es mit seinem dreijährigen Lesesabbatical auf sich hatte. »Einfach Literatur« ist eine Einladung, sich mit der Weltliteratur zu beschäftigen – klug und unterhaltsam.

Additional text

eine würdige Hommage an den Menschen und Leser Klaus Willbrand

Report

"Einfach Literatur. Eine Einladung" ist ein Vademecum für Bücherliebhaber und alle, die genau das werden wollen. Stefan Lüddemann Neue Osnabrücker Zeitung 20250823

Customer reviews

  • Ein Leben für die Literatur

    Written on 25. September 2025 by wonderland09.

    Gestaltung:
    -----------------
    Das Cover ist sehr nüchtern gehalten: Es zeigt ein Porträtfoto des Antiquars Klaus Willbrand mit einem auffordernden Blick zum Leser hin. Es sieht aus, als wolle er einen (heraus)fordern. Mich hat es angesprochen und daher gereizt, das Buch in die Hand zu nehmen. Das dunkelrote Lesebändchen rundet das wertig gestaltete Hardcoverbuch perfekt ab.

    Inhalt:
    -----------------

    "Es ist ein Buch, das sich nicht aufdrängen will. Das keine Vorgaben macht, was man zu lesen oder zu ignorieren hat. Es konserviert einfach das Wissen eines Buchmenschen, der sich mit fünf Jahren das Lesen selbst beigebracht und seitdem ungefähr 6000 Bücher gelesen hat. Eines Menschen, für den Bücher Kunstwerke sind, die eine eigene Aura haben, egal wie oft man sie nachdruckt.
    Dieses Buch führt die Lesenden durch die wichtigsten Stationen in Klaus Willbrands Leben und reichert sie mit seinen Buchempfehlungen an. Als Grundlage dienen unzählige Gespräche und Videos, über 30 Interviews und zahlreiche Diktieraufnahmen."
    (S. 26)

    Dieses Zitat gibt den Inhalt des Buches perfekt wieder, daher möchte ich nur folgendes ergänzen:

    Klaus Willbrand hat in seinen insgesamt 83 Lebensjahren bestimmt mehr gesehen und vor allem mehr gelesen als die meisten Menschen, die ich kenne. Erstaunlicherweise erinnerte er sich auch an die meisten Dinge und kam darüber mit der Germanistikstudentin Daria Razumovych ins Gespräch. So entwickelte sich eine tiefe Freundschaft und später auch ein Tiktok-Kanal über Literatur, der bis zu Willbrands Tod sehr erfolgreich war. Die wichtigsten Erlebnisse und literarischen Leseempfehlungen hat Daria nun in diesem Buch verewigt.

    Mein Eindruck:
    -----------------

    "Der Literatur haftet immer etwas Pionierhaftes an. Sie wagt sich auf unbekanntes Terrain und öffnet Türen, wo andere nicht einmal welche vermuten. Das kann die Thematisierung eines Gegenstands sein, an den sich zuvor niemand herangewagt hat. Es kann die Geburt eines neuen Genres sein oder die Neuerfindung eines bestehenden. Manchmal ist es die Sprache selbst, die forschend und rebellisch voranschreitet. In solchen Momenten kann die Handlung gänzlich in den Hintergrund treten, wie etwa in Marcel Prousts 'Auf der Suche nach der verlorenen Zeit'.
    Was jedoch alle großen literarischen Werke vereint, ist ihre Fähigkeit, die Zeit zu überdauern. Sie schafft es, ein Momentum einzufangen, das in ihrer Epoche tief verwurzelt ist, und doch ruft dieses Momentum auch bei der nächsten und übernächsten Generation ähnliche Assoziationen und Empfindungen hervor. So entstehen Klassiker - Werke, die motivisch zeitlos, aber zugleich so unverwechselbar mit der Ära verbunden sind, in der sie entstanden. Große Literatur bewahrt etwas von ihrer Zeit, bleibt dabei aber unvergänglich. (S. 47f.)

    Ich kannte bisher weder Klaus Willbrand noch Daria oder den Tiktok-Kanal - leider, wie ich im Anschluss an diese Lektüre anfügen muss. Denn Herr Willbrand versteht es vorzüglich, Literatur schmackhaft zu machen. Seine Empfehlungen sind nicht streng am Mainstream orientiert, sondern basieren auf seiner Leseerfahrung. Zudem gibt er Einblicke das Leben vieler Autoren und deren Werke. Dabei fasst er den Fokus bestimmer Erzählungen so zusammen. So kann jeder Leser selbst entscheiden, ob das Buch etwas für ihn sein könnte oder nicht. Es gibt keinen erhobenen Zeigefinger und kein Must-Read. Neben vielen bekannten Büchern wurde durch diese Lektüre mein Horizont erweitert und meine Leselust, insbesondere auf Klassiker, wiedererweckt.
    Besonders erwähnenswert waren die Leselisten eingeteilt in deutsche, angloamerikanische und französische Literatur.
    Was dieses Buch jedoch so liebenswert macht, ist die Tatsache, dass auch die bewegte Biografie von Herrn Willbrand erzählt wird. So streut er immer wieder Anekdoten mit Schriftstellern, Erlebnisse aus der Kindheit, dem späteren Berufsleben im Verlagswesen und im Buchhandel und als Rätselerfinder ein. Sein Leben war reichhaltig und

  • Welt der Literatur

    Written on 29. June 2025 by crass.

    Das Cover ist wunderbar gelungen, einfach gehalten mit Raum für Interpretationen - es passt einfach perfekt in das Gesamtbild des Buches - alles im Einklang.

    Klaus Willbrand, eine außergewöhnliche Persönlichkeit, er ist Antiquar. In diesem Buch, seinem ersten Buch, handelt es von seiner Leserbiographie und er spricht Empfehlungen aus. Es ist einfach so besonders geschrieben, mir persönlich fehlen die Worte um es richtig zu beschreiben.
    Es ist kein starres Sachbuch, sondern das Buch wird auf sehr persönliche Weise geschrieben.
    Klaus Willbrand und Daria Razumovych, die Figuren, sind sehr authentisch skizziert, und sehr nahbar.

    Besonders spannend, fand ich die persönlichen Empfehlungen von Klaus Willbrand.
    Für Literatur- und BuchliebhaberInnen eine ganz große Empfehlung für dieses Buch - es ist etwas besonderes.

  • Wegweiser durch die Literatur

    Written on 23. June 2025 by papilionna.

    Ich kannte die Videos des Antiquariats Willbrand von Instagram, hatte aber überhaupt nicht mitbekommen, dass Klaus Willbrand im Januar verstorben ist. Umso mehr freue ich mich, dass ihm mit diesem Buch ein Denkmal gesetzt wurde und sein weitreichendes Wissen verewigt wurde. Schade, dass er die Veröffentlichung nicht mehr erleben konnte.

    Wie man dem Klappentext entnehmen kann, macht das Buch keine Vorgaben, welche Bücher man gelesen haben "muss". Willbrand gibt natürlich persönliche Empfehlungen, bietet aber insgesamt einen Überblick und beleuchtet dabei auch Autor*innen, die weniger bekannt sind. Somit ist das Buch vielmehr eine Einladung, aber auch ein Wegweiser durch großartige Literatur.

    Dazwischen gibt es biografische Einschübe, in denen natürlich besonders Klaus Willbrands Beziehung zum Lesen und der Literatur im Mittelpunkt steht. Auch seine Freundschaft zu Ko-Autorin Daria Razumovych wird beschrieben und man kann sich nur vorstellen, wie bereichernd diese für beide Beteiligte gewesen sein muss.

    Klaus Willbrand wusste einfach, wovon er redet. Meine Leseliste ist durch die Lektüre dieses Buchs auf jeden Fall angewachsen!

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.