Fr. 43.50

Christlicher Atheismus - Wie man ein wahrer Materialist wird

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Für alle, die das Christentum noch nicht abgeschrieben haben
Häufig schon hat der Philosoph Slavoj Zizek die christliche Theologie kommentiert und kritisiert, aber bislang eher verstreut über sein ganzes Werk. Jetzt legt er die erste buchfüllende Darstellung seines theologischen Projekts vor. Unter Rückgriff auf so unterschiedliche Traditionen und Themen wie buddhistisches Denken, dialektischer Materialismus, politische Subjektivität, Quantenphysik, künstliche Intelligenz artikuliert dieses Buch Zizeks Vorstellung von einem religiösen Leben. Er fragt u.a., ob Gott an sich selbst glaubt, ob man Gott täuschen kann, er versteht den Heiligen Geist als Modell einer emanzipatorischen Gemeinschaft und untersucht den Buddhismus im Unterschied zum Christentum. Doch Zizek wäre nicht Zizek, wenn er dabei nicht auf seine Lieblingsthemen zu sprechen käme: Cancel Culture, Geschlechtsidentitäten, Chatbots, Perversionen, Klassenkampf, Law and Order. Oder in seinen eigenen Worten: »Um ein wahrer dialektischer Materialist zu werden, muss man durch die christliche Erfahrung hindurchgehen
»Ein klassischer Zizek«, wie die Zeitschrift Jacobin geschrieben hat.

About the author

Slavoj Žižek, geboren 1949, ist Philosoph, Psychoanalytiker und Kulturkritiker. Er lehrt Philosophie an der Universität von Ljubljana in Slowenien und an der European Graduate School in Saas-Fee und ist derzeit International Director am Birkbeck Institute for the Humanities in London. Seine zahlreichen Bücher sind in über 20 Sprachen übersetzt. Im S. Fischer Verlag sind zuletzt erschienen »Hegel im verdrahteten Gehirn« (2020), »Wie ein Dieb im Tageslicht. Macht im Zeitalter des posthumanen Kapitalismus« (2019), »Mut zur Hoffnungslosigkeit« (2018), »Absoluter Gegenstoß. Versuch einer Neubegründung des dialektischen Materialismus« (2016), »Ärger im Paradies. Vom Ende der Geschichte zum Ende des Kapitalismus« (2015), »Was ist ein Ereignis?« (2014) und »Das Jahr der gefährlichen Träume« (2013).

Summary

Für alle, die das Christentum noch nicht abgeschrieben haben
Häufig schon hat der Philosoph Slavoj Žižek die christliche Theologie kommentiert und kritisiert, aber bislang eher verstreut über sein ganzes Werk. Jetzt legt er die erste buchfüllende Darstellung seines theologischen Projekts vor. Unter Rückgriff auf so unterschiedliche Traditionen und Themen wie buddhistisches Denken, dialektischer Materialismus, politische Subjektivität, Quantenphysik, künstliche Intelligenz artikuliert dieses Buch Žižeks Vorstellung von einem religiösen Leben. Er fragt u.a., ob Gott an sich selbst glaubt, ob man Gott täuschen kann, er versteht den Heiligen Geist als Modell einer emanzipatorischen Gemeinschaft und untersucht den Buddhismus im Unterschied zum Christentum. Doch Žižek wäre nicht Žižek, wenn er dabei nicht auf seine Lieblingsthemen zu sprechen käme: Cancel Culture, Geschlechtsidentitäten, Chatbots, Perversionen, Klassenkampf, Law and Order. Oder in seinen eigenen Worten: »Um ein wahrer dialektischer Materialist zu werden, muss man durch die christliche Erfahrung hindurchgehen
»Ein klassischer Žižek«, wie die Zeitschrift Jacobin geschrieben hat.

Foreword

Für alle, die das Christentum noch nicht abgeschrieben haben

Additional text

Ein typischer Žižek: […] originell, witzig und unterhaltsam.

Report

Ein typischer Zizek: [...] originell, witzig und unterhaltsam. Dieter Altmeyer ekz Bibliotheksdienst 20250602

Product details

Authors Slavoj Zizek, Slavoj Žižek
Assisted by Frank Born (Translation), Axel Walter (Translation)
Publisher S. Fischer Verlag GmbH
 
Original title Christian Atheism. How to Be a Real Materialist
Languages German
Product format Hardback
Released 23.04.2025
 
EAN 9783103976724
ISBN 978-3-10-397672-4
No. of pages 416
Dimensions 153 mm x 34 mm x 218 mm
Weight 596 g
Illustrations 5 s/w Abbildungen
Subjects Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Spiritualität, Jesus Christus, Buddhismus, Ethik, Antisemitismus, Glaube, Quantenmechanik, Wahrheit, Verstehen, Subjektivität, Russland, Opfer, Künstliche Intelligenz, Gender, Themen der Philosophie, Theologische Ethik, Religion und Politik, Intersektionalität, Begehren, Wahl, Hegel, Religion und Wissenschaft, Religiöser Fundamentalismus, Obszöne, theologische Fragen, der Westen, Das Reale, Post-Humanismus, Das Heilige, Antagonismus, Religiöse Intoleranz, Verfolgung und Konflikte, Law and Order, der große Andere, Afropessimismus, Religions-Kritik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.