Fr. 26.50

Rollenspiele im Deutschunterricht - Eine Auseinandersetzung mit dem Mehrwert der szenischen Interpretation von Märchen am Beispiel von "Hänsel und Gretel"

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,7, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Rollenspiele im Literaturunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Was für einen Nutzen bietet das Heranziehen von Märchen für SuS? An welche Grenzen stößt die szenische Interpretation von Märchen? Was kann bei SuS gefördert werden, oder überwiegt es am Ende vielmehr, die Herausforderungen in diesem Zusammenhang zu bewältigen? Diese Arbeit widmet sich der Erforschung dieser Thematik und untersucht, ob und warum die Auseinandersetzung mit der szenischen Interpretation von Märchen für eine zeitgemäße und effektive Sprach- und Literaturvermittlung von großer Bedeutung ist. Dafür wurde folgende Fragestellung entwickelt: ¿Inwiefern bietet eine szenische Interpretation von Märchen im Deutschunterricht einen literarischen Mehrwert?¿ Der erste Teil umfasst den theoretischen Rahmen, welcher Begriffsbestimmungen sowie die szenischen Interpretation allgemein abdeckt. Im Anschluss daran wird die szenische Interpretation im schulischen Kontext näher vorgestellt. Der zweite Teil dieser Arbeit befasst sich mit der Gattung Märchen. Dazu werden mögliche Herausforderungen und Grenzen dieser Gattung aufgezeigt sowie Strategien der Forschung beleuchtet. Scheller gilt als führender Wissenschaftler im Bereich der szenischen Interpretation, sodass dessen Theorie im Mittelpunkt steht. Im letzten Analyseteil werden die vorherigen Erkenntnisse auf das Märchen ¿Hänsel und Gretel" bezogen. Dazu werden Kernszenen herausgearbeitet und kritisch reflektiert.

Im Deutschunterricht stehen Lehrkräfte vor der anspruchsvollen Aufgabe, SuS nicht nur mit literarischen Inhalten, sondern auch mit den Methoden der literarischen Interpretation vertraut zu machen. Insbesondere die szenische Interpretation eröffnet vielfältige Möglichkeiten, um emotionale und soziale Kompetenzen der SuS zu fördern und ihnen tiefere Einblicke in narrative Strukturen zu geben. Die Auseinandersetzung mit der Gattung Märchen als kulturelle Erzählform erfordert von Lehrkräften ein sensibles Gespür für die individuellen Bedürfnisse ihrer SuS sowie die Fähigkeit, verschiedene Perspektiven und Interpretationsansätze zu vermitteln. Angesichts der hohen Relevanz von Märchen in der kindlichen Entwicklung und der Bildung ist es von entscheidender Bedeutung, dass Lehrkräfte nicht nur die Inhalte, sondern auch die methodischen Ansätze zur szenischen Interpretation beherrschen, um eine nachhaltige und ganzheitliche Lernumgebung zu schaffen.

Product details

Authors Alina Finkeldey
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.10.2024
 
EAN 9783389077610
ISBN 978-3-389-07761-0
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 56 g
Subjects Education and learning > Readings/interpretations/reading notes > German
Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.