Fr. 34.50

Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung. Ein A bis Z

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Zum 75. Geburtstag blicken Mitglieder auf Geschichte, Gegenwart und künftige Aufgaben ihrer Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung - ein vielstimmiges Jubiläumsbuch.Am 28. August 1949 wird in der Frankfurter Paulskirche die Gründung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung verkündet. Sie beginnt ihre Arbeit in historisch schwierigen Zeiten. Die Richtungskämpfe innerhalb der Akademie sind ein Spiegelbild der gesellschaftlichen Auseinandersetzungen im westlichen Teil Deutschlands. Spätestens seit 1990 öffnet sich die Akademie nicht nur gen Osten, sie wird internationaler. Zurzeit gehören ihr Mitglieder aus sechsundzwanzig Ländern an.Anlässlich ihres 75. Geburtstags nehmen Mitglieder die Akademie in den Blick, ihre Geschichte, ihre aktuelle Situation, ihre künftigen Aufgaben in Deutschland und in Europa, in einem abwechslungsreichen A bis Z, das in seiner Vielstimmigkeit der für die Akademie konstitutiven Vielfalt ihrer Mitglieder entspricht.Mit Beiträgen von: Jeremy Adler, Andreas Beyer, Marcel Beyer, Elisabeth Edl, Peter Eisenberg, Helmuth Feilke, Andreas Gardt, Peter Geimer, Rüdiger Görner, Michael Hagner, Felicitas Hoppe, Joachim Kalka, Ursula Krechel, Thomas Macho, Christoph Möllers, Lothar Müller, Ernst Osterkamp, Emine Sevgi Özdamar, Marion Poschmann, Kerstin Preiwuß, Ilma Rakusa, Arne Rautenberg, Klaus Reichert, Ingo Schulze, Gustav Seibt, Daniela Strigl, Yoko Tawada, Anja Utler, Jan Wagner.

About the author

Bernd Busch, geb. 1954, arbeitete am Seminar für Deutsche Literatur und Sprache der Universität Hannover sowie am Sprengel Museum Hannover und war Berater für die Expo 2000 Hannover. Als Leiter des Forums der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn (1994-2003) konzipierte er u.a. den Zyklus »Wasser, Feuer, Luft, Erde«. Von 2003 bis 2024 war er Generalsekretär der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.Isolde Ohlbaum wurde in Moosburg an der Isar geboren und von 1970 bis 1972 an der Bayerischen Staatslehranstalt für Photographie in München ausgebildet. Seitdem ist sie freiberuflich für Verlage, Zeitungen und Zeitschriften tätig.

Summary

Zum 75. Geburtstag blicken Mitglieder auf Geschichte, Gegenwart und künftige Aufgaben ihrer Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung – ein vielstimmiges Jubiläumsbuch.

Am 28. August 1949 wird in der Frankfurter Paulskirche die Gründung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung verkündet. Sie beginnt ihre Arbeit in historisch schwierigen Zeiten. Die Richtungskämpfe innerhalb der Akademie sind ein Spiegelbild der gesellschaftlichen Auseinandersetzungen im westlichen Teil Deutschlands. Spätestens seit 1990 öffnet sich die Akademie nicht nur gen Osten, sie wird internationaler. Zurzeit gehören ihr Mitglieder aus sechsundzwanzig Ländern an.
Anlässlich ihres 75. Geburtstags nehmen Mitglieder die Akademie in den Blick, ihre Geschichte, ihre aktuelle Situation, ihre künftigen Aufgaben in Deutschland und in Europa, in einem abwechslungsreichen A bis Z, das in seiner Vielstimmigkeit der für die Akademie konstitutiven Vielfalt ihrer Mitglieder entspricht.
Mit Beiträgen von: Jeremy Adler, Andreas Beyer, Marcel Beyer, Elisabeth Edl, Peter Eisenberg, Helmuth Feilke, Andreas Gardt, Peter Geimer, Rüdiger Görner, Michael Hagner, Felicitas Hoppe, Joachim Kalka, Ursula Krechel, Thomas Macho, Christoph Möllers, Lothar Müller, Ernst Osterkamp, Emine Sevgi Özdamar, Marion Poschmann, Kerstin Preiwuß, Ilma Rakusa, Arne Rautenberg, Klaus Reichert, Ingo Schulze, Gustav Seibt, Daniela Strigl, Yoko Tawada, Anja Utler, Jan Wagner.

Product details

Authors Isolde Ohlbaum
Assisted by Isolde Ohlbaum (Photographs), Bernd Busch (Editor), Bernd Busch (Dr.) (Editor)
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.11.2024
 
EAN 9783835357822
ISBN 978-3-8353-5782-2
No. of pages 144
Dimensions 172 mm x 14 mm x 242 mm
Weight 435 g
Illustrations 82 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)

Literaturgeschichte, Jubiläum, Literatur: Geschichte und Kritik, Deutsche Gegenwartsliteratur, auseinandersetzen, Büchner Preis, literarische Gesellschaft, Autorenvereinigung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.