Read more
Kugelfingergeckos sind ruhige, eher versteckt lebende Vertreter der Gekkonidae, die sich in Terrarien, die ihrem jeweiligen Lebensraum entsprechend eigerichtet sind, gut halten und auch vermehren lassen. Sie sind tag- und dämmerungsaktiv und können mit etwas Geduld leicht beobachtet werden. Dieses Buch soll dem Leser die Biologie der kleinen Reptilien und ihre Besonderheiten nahe bringen und damit bei der artgerechten Haltung und erfolgreichen Nachzucht helfen.- Systematik und Körperbau- Die faszinierende Biologie: Aus dem Leben der Kugelfingergeckos- Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung- Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation, Inkubation der Eier und Aufzucht der Jungtiere- Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann- Brillante Fotos
List of contents
Vorwort
Kurze Systematik
Taxonomie und geographische Verbreitung
Kennzeichen aller Sphaerodactylus-Arten
Beschreibung der Arten
Sphaerodactylus elegans MACLEAY, 1834
Aschgrauer Kugelfingergecko
Sphaerodactylus torrei BARBOUR, 1914
Kubanischer Breitringel-Kugelfingergecko
Haltung
Terrarientechnik
Ernährung
Versorgung mit Wasser
Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen
Krankheiten
Vermehrung
• Paarungsverhalten
• Eiablage
• Inkubation der Eier
Größe und Färbung der Schlüpflinge und Jungtiere
Unterbringung von Schlüpflingen und Jungtieren
Fütterung von Schlüpflingen und Jungtieren
Weitere Informationen
Verwendete und weiterführende Literatur
About the author
Beate Röll ist promovierte Diplom-Biologin und hat lange Jahre an Themen vor allem aus der Physiologie, Morphologie und Biologie der Geckos gearbeitet. Zurzeit unterrichtet sie als Privatdozentin an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, u. a. mit einer eigenen Vorlesung Biologie der Reptilien .§Privat hält sie seit über zwanzig Jahren Geckos, vor allem Zwerg geckos aus der Gattung Lygodactylus.
Summary
Kugelfingergeckos sind ruhige, eher versteckt lebende Vertreter der Gekkonidae, die sich in Terrarien, die ihrem jeweiligen Lebensraum entsprechend eigerichtet sind, gut halten und auch vermehren lassen. Sie sind tag- und dämmerungsaktiv und können mit etwas Geduld leicht beobachtet werden. Dieses Buch soll dem Leser die Biologie der kleinen Reptilien und ihre Besonderheiten nahe bringen und damit bei der artgerechten Haltung und erfolgreichen Nachzucht helfen.
• Systematik und Körperbau
• Die faszinierende Biologie: Aus dem Leben der Kugelfingergeckos
• Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung
• Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation, Inkubation der Eier und Aufzucht der Jungtiere
• Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann
• Brillante Fotos