Description
Product details
Authors | Wolfgang Schardt, Anne-Kathrin Weber |
Assisted by | Wolfgang Schardt (Photographer), Wolfgang Schardt (Photographs) |
Publisher | Becker-Joest-Volk |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 28.02.2025 |
EAN | 9783954533558 |
ISBN | 978-3-95453-355-8 |
No. of pages | 192 |
Dimensions | 215 mm x 20 mm x 275 mm |
Weight | 978 g |
Illustrations | ca. 110 Fotos |
Series |
Deftig vegetarisch |
Subjects |
Guides
> Food & drink
> Theme cookery books
Japan, China, Indonesien, Philippinen, Thailand, Malaysia, Vietnam, vegan, Kochen und Rezepte allgemein, Nationale, regionale und ethnische Küche, Vegane Rezepte, Korea, Asiatische Rezepte, Veganismus, Deftig vegetarisch, Asiatische Gerichte, vegan asiatisch, veggielicious |
Customer reviews
-
Vegan & asiatisch – ein Match made in food heaven
Als eine Person, die sich seit knapp 20 Jahren vegetarisch und inzwischen überwiegend vegan ernährt, bin ich bei neuen veganen Kochbüchern immer neugierig – aber auch wählerisch. Ich suche keine komplizierten Fine-Dining-Rezepte, sondern alltagstaugliche Gerichte, die trotzdem nach etwas schmecken. "Deftig Vegan Asien" hat mich deshalb sofort angesprochen: schnörkellos, aromatisch, zugänglich – und dabei voller Ideen.
Anne-Katrin Weber bringt in diesem Buch über 70 Rezepte aus fünf asiatischen Ländern auf den Teller: Japan, China, Vietnam, Korea und Thailand. Viele davon sind traditionell vegan, andere wurden so angepasst, dass sie auch ohne tierische Produkte authentisch schmecken. Dabei legt sie Wert auf Zutaten, die gut erhältlich sind – kein exotischer Einkaufsstress, keine stundenlangen Vorbereitungen. Die meisten Rezepte lassen sich in unter 45 Minuten umsetzen.
Besonders gut gefallen haben mir die stimmungsvollen Foodfotos, die direkt Lust aufs Nachkochen machen, und die vielen kleinen Hinweise zu Variationen, Verträglichkeit (glutenfrei oder nicht), Zubereitungszeit und Geschmack. Die persönliche Ansprache in der Du-Form macht das Buch angenehm nahbar – es fühlt sich eher wie ein Tipp einer Freundin an als wie eine Kochanleitung.
Weniger überzeugt hat mich der Aufbau des Inhaltsverzeichnis nach Zutatenkategorien (z. B. Reis, Nudeln, Tofu) statt nach Ländern oder Speisenabfolge. Auch das Layout wirkt eher funktional als liebevoll. Was mir besonders gefehlt hat, war eine kurze Einführung zu den jeweiligen Landesküchen – zwei Seiten mit Hintergrund zu Zutaten, Esskultur oder Zubereitungstraditionen pro Land hätten das Buch noch runder gemacht.
Trotzdem: Die Vielfalt der Rezepte, ihre Alltagstauglichkeit und die geschmackliche Tiefe haben mich überzeugt. Wer gern asiatisch isst, sich pflanzlich ernährt (oder es ausprobieren möchte) und Wert auf einfache, gut umsetzbare Küche legt, ist hier genau richtig. Meine persönlichen Favoriten: die japanischen Miso-Auberginen, Kimchi-Fried Rice mit Blumenkohl, der Sobanudelsalat mit Edamame und Sticky Rice mit Mango.
Besonders lobenswert: Die Autorin geht auch auf die kolonialen Spuren in der Esskultur ein – ein Aspekt, der in vielen Kochbüchern ausgeblendet wird. So wird Deftig Vegan Asien nicht nur zu einem inspirierenden Kochbuch, sondern auch zu einem kleinen Beitrag für mehr Bewusstsein im Umgang mit Essen und Herkunft.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.