Description
Product details
| Assisted by | John Sutherland (Editor), Andreas Schiffmann (Translation), Alan Tepper (Translation) |
| Publisher | WBG Academic |
| Languages | German |
| Product format | Hardback |
| Released | 07.04.2025 |
| EAN | 9783534610303 |
| ISBN | 978-3-534-61030-3 |
| No. of pages | 256 |
| Dimensions | 178 mm x 26 mm x 240 mm |
| Weight | 806 g |
| Illustrations | Durchgehend vierfarbig mit ca. 250 Abbildungen |
| Subjects |
Non-fiction book
> Art, literature
Weltliteratur, Austen, Jane, Charles Dickens, Alfred Döblin, Literaturwissenschaft, allgemein, William Faulkner, James Joyce, Carlos Ruiz Zafón, Ernest Hemingway, Emily Bronte, Virginia Woolf, Robert Louis Stevenson, Thomas Mann, Orhan Pamuk, Elena Ferrante, Fernando Pessoa, Peter Schneider, D. H. Lawrence, Moderne Klassiker, Leo Tolstoi, Françoise Sagan, John Steinbeck, eintauchen, Elsa Morante, Victor Hugo, Honoré de Balzac, Michael Ondaatje, Dylan Thomas, Literarische Orte, E. Annie Proulx, Toni Morrrison |
Customer reviews
-
Eine Sammlung für Literaturliebhaber
In dem Buch "Schauplätze der Literatur" sind über siebzig Orte versammelt, die alleine durch ein Buch bekannt wurden. Für Literaturliebhaber*Innen eine wunderbare Sammlung mit vielen bekannten Orten und vielen Illustrationen.
Das Buch macht auf den ersten Blick vielleicht nicht so viel her, aber es ist eine großartige Sammlung. Die Größe, wie ein dickes Bilderbuch, macht es leicht, sich darin zu verlieren, sich die Schauplätze und Orte von berühmten Büchern anzuschauen.
Reich bebildert, Landkarten, Illustrationen, all das lädt zum Träumen ein. Dazu kommt der Text, wie in einem Sachbuch, Erklärungen über die Bücher, Zitate oder auch biografische Daten über die Autoren machen es lesenswert und interessant.
Ein Nachschlagewerk zu Klassikern, wenn man gerne mal hinter die Kulissen schauen möchte. Mir gefiel die Mischung aus Sachtext, Bildern und Illustrationen. Damit wird eine gute Verbindung zu dem jeweiligen Buch hergestellt. Hat mir sehr gefallen und wird immer mal wieder durchgeblättert.
-
Literarische Reise um die Welt
In "Schauplätze der Weltliteratur" nimmt uns John Sutherland mit auf eine literarische Reise rund um die Welt.
Das Buch ist in vier Zeiträume eingeteilt: Bis 1920, 1921-1951, 1952-1982 sowie 1982 - heute. Jede dieser Epochen spiegelt dabei auch ein Thema dieser Zeit wider, die z.B. die Romantik oder Nachkriegspanoramen.
Innerhalb dieser Epochen finden sich unzählige Werke wider von verschiedenen Autor*innen und dessen Schauplätzen.
Dabei wird jedes einzelne Werk mit seinem/r Autor*in auf mehreren Seiten analysiert. Worum geht es in dem Werk? Was verbindet das Leben des/r Autor*in und dem Werk? Welchen Einfluss hat der Schauplatz auf das Werk?
Dabei wird je nach Werk mal mehr und mal weniger eben dieser Schauplatz und seine Wichtigkeit hervorgehoben.
Das Ganze wird mit relevanten Illustrationen rund um Autor*in und Werk ergänzt und ergibt somit fast schon eine Art Nachschlagewerk für wichtige Werke und Schauplätze der Literatur.
Es ist ein tolles, interessantes Buch, das sich außerdem schön im Regal macht. Wer "Wonderlands" aus dem gleichen Verlag mochte, wird dieses Buch ebenso feiern.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.