Fr. 43.50

Schauplätze der Weltliteratur - Eine Reise zu berühmten Orten großer Werke

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ein außergewöhnlicher Blick auf die Weltliteratur - bildstark, kenntnisreich und voller Entdeckungen.
John Sutherland führt die Leserinnen und Leser zu 70 Schauplätzen großer literarischer Werke - von realen Städten bis zu fiktiven Landschaften. Dabei zeigt er, wie eng Orte und Geschichten miteinander verwoben sind und wie literarische Räume unsere Vorstellungskraft prägen. Der Band bietet fundierte Einblicke in Klassiker der Weltliteratur, ist unterhaltsam geschrieben und optisch eindrucksvoll gestaltet. Mit seinem ungewöhnlichen Format, dem durchgehend vierfarbigen Druck und zahlreichen Abbildungen sowie Originalcovern der Romane ist er ein echtes Schmuckstück - ideal als Geschenk oder als Coffee Table Book für alle, die Literatur lieben und kulturelle Tiefe schätzen.
Ausgewählte Autoren und Werke:

  • Jane Austen - Die Gesellschaftsräume von Bath
  • James Joyce - Ein Tag in Dublin
  • Thomas Mann - Höhenluft und geistige Abgründe im Sanatorium von Davos
  • Elena Ferrante - Neapels enge Gassen und große Gefühle
  • Alfred Döblin - Das pulsierende Berlin der Zwischenkriegszeit
  • Alexander Solschenizyn - Die unsichtbare Geografie der Unterdrückung
  • Leo Tolstoi - High Society von St. Petersburg
  • Virginia Woolf - London als literarisches Spiegelbild
  • Mark Twain - Der Mississippi als Erzählfluss

Ein literarischer Bildband für alle, die Geschichten nicht nur lesen, sondern auch ihre Räume und Atmosphären entdecken möchten.

About the author










John Sutherland hatte eine Professur für moderne englische Literatur am University College London inne. Er ist Autor und Kolumnist für TheGuardian.



Summary

Ein außergewöhnlicher Blick auf die Weltliteratur – bildstark, kenntnisreich und voller Entdeckungen.
John Sutherland führt die Leserinnen und Leser zu 70 Schauplätzen großer literarischer Werke – von realen Städten bis zu fiktiven Landschaften. Dabei zeigt er, wie eng Orte und Geschichten miteinander verwoben sind und wie literarische Räume unsere Vorstellungskraft prägen. Der Band bietet fundierte Einblicke in Klassiker der Weltliteratur, ist unterhaltsam geschrieben und optisch eindrucksvoll gestaltet. Mit seinem ungewöhnlichen Format, dem durchgehend vierfarbigen Druck und zahlreichen Abbildungen sowie Originalcovern der Romane ist er ein echtes Schmuckstück – ideal als Geschenk oder als Coffee Table Book für alle, die Literatur lieben und kulturelle Tiefe schätzen.
Ausgewählte Autoren und Werke:

  • Jane Austen – Die Gesellschaftsräume von Bath
  • James Joyce – Ein Tag in Dublin
  • Thomas Mann – Höhenluft und geistige Abgründe im Sanatoriumvon Davos
  • Elena Ferrante – Neapels enge Gassen und große Gefühle
  • Alfred Döblin – Das pulsierende Berlin der Zwischenkriegszeit
  • Alexander Solschenizyn – Die unsichtbare Geografie der Unterdrückung
  • Leo Tolstoi – High Society von St. Petersburg
  • Virginia Woolf – London als literarisches Spiegelbild
  • Mark Twain – Der Mississippi als Erzählfluss

Ein literarischer Bildband für alle, die Geschichten nicht nur lesen, sondern auch ihre Räume und Atmosphären entdecken möchten.

Product details

Assisted by John Sutherland (Editor), Andreas Schiffmann (Translation), Alan Tepper (Translation)
Publisher WBG Academic
 
Languages German
Product format Hardback
Released 07.04.2025
 
EAN 9783534610303
ISBN 978-3-534-61030-3
No. of pages 256
Dimensions 178 mm x 26 mm x 240 mm
Weight 806 g
Illustrations Durchgehend vierfarbig mit ca. 250 Abbildungen
Subjects Non-fiction book > Art, literature

Weltliteratur, Austen, Jane, Charles Dickens, Alfred Döblin, Literaturwissenschaft, allgemein, William Faulkner, James Joyce, Carlos Ruiz Zafón, Ernest Hemingway, Emily Bronte, Virginia Woolf, Robert Louis Stevenson, Thomas Mann, Orhan Pamuk, Elena Ferrante, Fernando Pessoa, Peter Schneider, D. H. Lawrence, Moderne Klassiker, Leo Tolstoi, Françoise Sagan, John Steinbeck, eintauchen, Elsa Morante, Victor Hugo, Honoré de Balzac, Michael Ondaatje, Dylan Thomas, Literarische Orte, E. Annie Proulx, Toni Morrrison

Customer reviews

  • Literarische Reise um die Welt

    Written on 16. June 2025 by rosetheline.

    In "Schauplätze der Weltliteratur" nimmt uns John Sutherland mit auf eine literarische Reise rund um die Welt.

    Das Buch ist in vier Zeiträume eingeteilt: Bis 1920, 1921-1951, 1952-1982 sowie 1982 - heute. Jede dieser Epochen spiegelt dabei auch ein Thema dieser Zeit wider, die z.B. die Romantik oder Nachkriegspanoramen.
    Innerhalb dieser Epochen finden sich unzählige Werke wider von verschiedenen Autor*innen und dessen Schauplätzen.
    Dabei wird jedes einzelne Werk mit seinem/r Autor*in auf mehreren Seiten analysiert. Worum geht es in dem Werk? Was verbindet das Leben des/r Autor*in und dem Werk? Welchen Einfluss hat der Schauplatz auf das Werk?
    Dabei wird je nach Werk mal mehr und mal weniger eben dieser Schauplatz und seine Wichtigkeit hervorgehoben.
    Das Ganze wird mit relevanten Illustrationen rund um Autor*in und Werk ergänzt und ergibt somit fast schon eine Art Nachschlagewerk für wichtige Werke und Schauplätze der Literatur.

    Es ist ein tolles, interessantes Buch, das sich außerdem schön im Regal macht. Wer "Wonderlands" aus dem gleichen Verlag mochte, wird dieses Buch ebenso feiern.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.