Fr. 105.80

Das Staatliche Bauhaus Weimar auf dem Weg zur Institution 1919-1921 - "Reibungsflächen für das Neue"

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

1919 vereinte Gropius die Weimarer Kunstschulen zum Staatlichen Bauhaus. Rasch zeigte sich jedoch die Inkompatibilität der Akademie mit den neuen Ideen. Die ausbrechenden Konflikte wirkten im Selbstfindungsprozess des jungen Bauhauses als Katalysatoren. Ausgehend von einem sozialwissenschaftlichen Institutionsbegriff beschäftigt sich die vorliegende Studie erstmals mit der unterschätzten Bedeutung der Vorgängereinrichtungen des Weimarer Bauhauses für die Realisierung seines Programms. Sie beleuchtet die Emanzipation des Bauhauses vom akademischen Erbe der Hochschule im Spannungsfeld von Assimilation und Abgrenzung, politischer Anfechtung und permanentem Rechtfertigungsdruck, Begeisterung und Enttäuschung.

Product details

Authors Ute Ackermann
Publisher Olms Wissenschaft
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2025
 
EAN 9783487166971
ISBN 978-3-487-16697-1
No. of pages 343
Weight 720 g
Series Studien zur Kunstgeschichte
Subject Humanities, art, music > Art > Art history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.